Bereits zum vierten Mal kommt die quirele Community zum Netzwerken in der steirischen Landeshauptstadt zusammen.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 4. April 2025
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner und LR Dorner bedanken sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für groß angelegten Einsatz
weiterlesenLH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom übergaben dem Bundeskanzler sieben weiß-grüne Leitprojekte an die Bundesregierung.
weiterlesenMehr als 2.000 Dickdarmkrebsfälle konnten im Burgenland frühzeitig erkannt und schwere Erkrankungen verhindert werden
weiterlesenLH-Stv.in Haider Wallner: Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
weiterlesenInnovationen im Bereich künstliche Intelligenz für heimische Schulen / Erfolgreiche Arbeitsreise nach Seoul und Umgebung
weiterlesenBewertungsgutachten für BMV/UDB sollen Basis für vertiefende Gespräche bilden - Verhandler wollen „rasch Klarheit schaffen“
weiterlesenPräventionsprojekt soll Kindern einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen
weiterlesenVier Wochen lang öffentlich, mit dem Rad und zu Fuß, statt mit Auto unterwegs - Projekt der Mobilitätszentrale stößt auf großes Interesse
weiterlesen72. Redewettbewerb in St. Virgil / Sieben Schüler aus dem Pinzgau, Lungau, Tennengau und der Stadt Salzburg erfolgreich
weiterlesenRund 92 Prozent der angenommenen Kinder erhalten priorisierten Betreuungsplatz
weiterlesenWichtige Verbindung fünf Tage gesperrt / Weitere Tunnel-Wartungsarbeiten in Straßwalchen, Stadt Salzburg, Unken und Lofer
weiterlesen100 geladene Partner und prominente Gäste feierten bei einem Privatkonzert von Christina Stürmer das von Katarina und Helmut Kaltenegger gegründete Unternehmen.
weiterlesenWeiterhin keine Fälle in Österreich / Achtung bei Ferienreisen in Seuchengebiete / Stallzutritte auf Minimum reduzieren
weiterlesenEin Motorradfahrer wurde Freitagnachmittag, 4. April 2025, mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Führerschein wurde abgenommen.
weiterlesenBeim Zusammenstoß zweier Radfahrer Freitagnachmittag, 4. April 2025, wurden die beiden Fahrzeuglenker verletzt. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
weiterlesenZwei Verkehrsunfälle mit Motorrädern ereigneten sich Freitagnachmittag, 4. April 2025.
weiterlesenMitte Feber 2025 kam es in einem Tanzlokal zu einer schweren Körperverletzung an einem 36-Jährigen durch einen unbekannten Täter.
weiterlesenIn Haus im Ennstal und in Graz ereigneten sich am Donnerstag, 3. April 2025, insgesamt drei Verkehrsunfälle.
weiterlesenEin 46-Jähriger wurde möglicherweise bei einem Arbeitsunfall Donnerstagnachmittag, 3. April 2025, schwer verletzt.
weiterlesenCONCORDIA Sozialprojekte unterstützt benachteiligte Kinder in Südosteuropa
weiterlesenLeipzig als Musikstadt erleben
weiterlesenToyota Material Handling setzt Maßstäbe für die Zukunft der Intralogistik
weiterlesenKI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung.
weiterlesen65. Anton-Wallner-Gedenkfeier / Verdienstzeichen für sieben verdiente Mitglieder / Drei Fragen an Schützenobmann Albert Krahbichler
weiterlesenNeues e-Invoicing Competence Center unterstützt Unternehmen verstärkt bei der Digitalisierung der Rechnungsstellung (e-Invoicing)
weiterlesenBerliner Feuerwehr bekundet Anteilnahme
weiterlesenLandespolizeidirektion OÖ - Bundeskriminalamt
weiterlesenErfahren Sie, warum Feldbetten beim Camping den heimischen Schlafkomfort bieten und ideale Begleiter sind.
weiterlesenWinterurlaub im Bayerischen Wald - Winterurlaub im Bayerischen Wald
weiterlesenVerein Tierschutz macht Schule: Anleitung für Kinder, um Tieren in Not zu helfen
weiterlesenEinblick in die Zukunft des nachhaltigen und seriellen Bauens
weiterlesenAuf dem Müritz-Rundweg den größten Binnensee Deutschlands erkunden.
weiterlesenDie Stimmung am Arbeitsmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz
weiterlesenHöchstdotierter Preis an ARTE-Koproduktion
weiterlesen11 Tage lädt ein Programm aus Performances und Workshops zum Nachdenken über die Tanzkunst und Wege des Zusammenlebens ein (FOTO)
weiterlesenZusammenarbeit gegen Migration und Außengrenzschutz im Fokus – Deutschland und Österreich bekräftigen Vorhaben für Abschiebungen Richtung Afghanistan
weiterlesenInnenminister Karner und Amtskollegin Faeser bedanken sich bei österreichischen Polizisten – 46 Beamte bei EM in Deutschland
weiterlesenEnge Zusammenarbeit in der Förderung jüdischen Lebens und im Kampf gegen Antisemitismus
weiterlesenEine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.
weiterlesenAm 25. und 26. Mai 2023 waren Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, in Zürich zu Besuch, um gemeinsam mit Stadtpräsidentin Corine Mauch den 2019 in Hamburg ins Leben gerufenen „Trilog“ der drei Städte fortzusetzen und weiter zu vertiefen. Im ersten Trilog nahmen die drei Metropolen auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Bezug und vereinbarten eine verstärkte Kooperation in den Bereichen Smart City, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Innovation, Teilhabe und sozialer Zusammenhalt. Das diesjährige Treffen in Zürich behandelte die Themen Wohnen, Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz.
weiterlesenAlarmsignal wird auch in Vorarlberg zu hören sein
weiterlesenFreitagnachmittag, 19. August 2022 beging ein 17-Jähriger einen Ladendiebstahl in einem Lebensmittelmarkt. Der Mann wird angezeigt.
weiterlesenAlarmsignal wird auch in Vorarlberg zu hören sein
weiterlesenAmnis erhält die erste im Fürstentum Liechtenstein vergebene Lizenz als Zahlungsinstitut. Mit dieser Lizenz kann Amnis nun den europäischen Markt erobern.
weiterlesenDie von Schweiz Tourismus lancierte 100% Women Peak Challenge hat am 8. Oktober erfolgreich geendet. Alle 48 Schweizer 4000er wurden von mehr als 700 Bergsteigerinnen bestiegen.
weiterlesenTierschutzombudsstelle und Tierärztekammer Wien sind österreichische Partner des international einzigartigen Projekts QUEN
weiterlesenDie Konzerte mit Weltstar Andrea Bocelli in Klagenfurt, Wien und Zürich müssen leider von 2021 auf 2022 verschoben.
weiterlesenProbealarm in der gesamten Schweiz am 3. Februar 2021
weiterlesen