Treffen von Land, Gemeinden und Projektbeteiligten / Grundlagen für künftigen Einsatz werden erarbeitet
weiterlesenB168 von 31. März bis 4. April komplett gesperrt / Grund der Arbeiten sind Baumfällungen für mehr Verkehrssicherheit
weiterlesen500 Quadratmeter Platz für großflächige Terrarien / Ab Freitag, 28. März, für Besucher geöffnet
weiterlesenDerzeit keine Fälle / Hochansteckende Viruserkrankung bei Nutztieren / Nicht auf Menschen übertragbar
weiterlesenMeilenstein für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum in Salzburg
weiterlesenBeratung auch zu Hause / Kompetent und menschlich
weiterlesenMehr Sicherheit im Straßenverkehr für radelnde Kinder / Aktion in allen Bezirken / Lokalaugenschein in Wals-Siezenheim
weiterlesenLandjugend, Schülervertretung und Filmprojekt zu Gast im Chiemseehof / Informationsveranstaltung im Hohen Haus
weiterlesenBeschlüsse zu sechs Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenKontrollen machen auf korrekte Fahrrad-Beleuchtung aufmerksam
weiterlesenEhrenamtliche schützen Salzburgs Naturjuwele / 50 beim Online-Infoabend
weiterlesenGroßer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz / 31 Personen ausgezeichnet
weiterlesenAmbulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ / Rund 1,84 Millionen Euro vom Land
weiterlesenPreis des Landes Salzburg für elektronische Musik / Gesamtdotation 10.000 Euro
weiterlesenIn den kommenden Wochen kommen viele Wildtiere auf die Welt / Hunde an die Leine nehmen schützt Rehkitze und Co.
weiterlesenUniversitätslehrgang „Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit“ voller Erfolg / 25.000 Euro Unterstützung vom Land
weiterlesenKunst- und Kulturbericht 2024: Salzburgs kreative Stärken auf 55 Seiten festgehalten
weiterlesenWartungs- und Reinigungsarbeiten in Straßwalchen, Henndorf und im „Schmitten“ / Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenElisabeth Fallenegger und Gabriele Troyer auf dem Hermann-Maier-Platz geehrt / Schützen-, Heimat- und Sportvereine sind aufmarschiert
weiterlesenEhemaliger EU-Kommissar für seinen Beitrag zur Entwicklung der Regionen in der Europäischen Union geehrt
weiterlesenKontrollen kommende Woche in der Landeshauptstadt / Polizei prüft, Techniker helfen
weiterlesenMehr als 80 Expert:innen und Praktiker:innen in Fusch am See
weiterlesenBetreutes Wohnen und Seniorentageszentrum / Land fördert mit rund 5,2 Millionen Euro
weiterlesenDaten und Fakten kostenlos und professionell aufbereitet / Jetzt online verfügbar / Tourismusjahr brachte fast 30 Millionen Nächtigungen
weiterlesenIdeale Rahmenbedingungen für Spitzensport / Offizielle Urkundenübergabe durch OÖC
weiterlesenKraftwerk Muntigl bis Sommer 2025 fertiggestellt / Rund 6,6 Millionen Euro Investitionsvolumen / Baustellenbesichtigung mit 100 Teilnehmern
weiterlesen27 Schulen beim Landessprachenbewerb 2025 / Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch standen zur Wahl
weiterlesenProjektwoche zur Nachhaltigkeit auch in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Grödig und Anif
weiterlesenTag der offenen Tür / 21 Standorte im Bundesland für bestmögliche Förderung von Kindern / Beispiel Radstadt
weiterlesenEigene vier Wände für Hotelmitarbeiter / Wohnbauförderung des Landes übernimmt rund 7,15 Millionen Euro
weiterlesenArbeitsgespräch zwischen Politik und Verwaltung / Ehrenzeichen des Landes für Karin Gföllner, Michaela Rohrmoser und Harald Wimmer
weiterlesenNeues Gemeindezentrum eröffnet / Zehn Millionen Euro Gesamtkosten/ Land fördert mit rund 1,1 Millionen Euro
weiterlesenSchützengesellschaft feiert Jubiläum / Erfolge auch bei der Jugend
weiterlesen25.000 Stiere und 190.000 Kühe bis 2023 versteigert / Dreh- und Angelpunkt für heimische Rinderzüchter
weiterlesenDie letzten 800 Meter bringen mehr Sicherheit an der L111 auf dem Weg ins Glemmtal
weiterlesenElisabeth Fallenegger und Gabriele Troyer auf dem Hermann-Maier-Platz geehrt / Schützen-, Heimat- und Sportvereine sind aufmarschiert
weiterlesenEin niederländischer Rodler stürzte beim Rodeln über felsdurchsetztes Gelände und erlitt ein schweres Polytrauma.
weiterlesenFlachau, 31.03.2024 - Die Freiwillige Feuerwehr Flachau-Reitdorf wurde um am Ostersonntag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Tauernautobahn gerufen. Der Unfall ereignete sich ca. um 07:20 auf der Fahrspur in Richtung Salzburg bei Kilometer 78,9 kurz nach dem Tauerntunnel. Die FF Flachau-Reitdorf rückte mit Voraus-, Rüstlösch-, Tanklösch- und Pumpenfahrzeug mit insgesamt 28 Mann zum Einsatz aus.
weiterlesenWeltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm / Vier-Schanzen-Tournee in Bischofshofen / Speed und Slalom in Zauchensee und Flachau
weiterlesenZwei deutsche Bergsteigerinnen wurden am Sonntag bei winterlichen Bedingungen aus hochalpinem Gelände im Bereich des Mosermandls (2680m) gerettet.
weiterlesenSeit Samstag ist ein 39-jähriger Einheimischer aus Russbach (Gemeindegebiet St. Wolfgang) abgängig. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus Salzburg und Oberösterreich sucht seit zwei Tagen nach dem Vermissten.
weiterlesen