Land Salzburg, Stadt Salzburg und Erzdiözese ermöglichen vorläufigen Weiterbetrieb, damit die Kinder die Schule gemeinsam abschließen können
weiterlesenProbehaus, Büro und Notenarchiv unter einem Dach / Land unterstützt mit rund 1,5 Millionen und sichert Betrieb
weiterlesenReform der Kohäsionspolitik im Ausschuss der Regionen / Pallauf übernimmt Lenkungsgruppe zu Subsidiarität
weiterlesenVom Kronland bis in die Gegenwart / Neuer Bildband des Brandstätter Verlags vorgestellt
weiterlesenTag der offenen Tür / 21 Standorte im Bundesland für bestmögliche Förderung von Kindern / Beispiel Radstadt
weiterlesenLand unterstützt mit rund 2,8 Millionen Euro / Statik, Dämmung und Besucherangebot wird verbessert / Neues „Kurt Zeller Forum“
weiterlesenSchnöll und Pallauf im Austausch mit Thomas Oberreiter / Oberösterreicher ist ständiger Vertreter bei der EU
weiterlesenKick-off-Veranstaltung auf dem Mönchsberg / Stärkung des Forschungsstandorts Salzburg
weiterlesenRenommierte Fachmesse in Salzburg / 500 Aussteller präsentieren sich von 20. bis 23. Februar
weiterlesenFast vier Millionen Nächtigungen im ersten Monat des Jahres / Das „Jännerloch“ ist praktisch verschwunden
weiterlesenBeschlüsse zu fünf Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenStefan Schnöll und Brigitta Pallauf bei EU-Kommissar Magnus Brunner / Innere Sicherheit als Thema des Arbeitsgesprächs
weiterlesenBeschlüsse zu fünf Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenEigene vier Wände für Hotelmitarbeiter / Wohnbauförderung des Landes übernimmt rund 7,15 Millionen Euro
weiterlesenLandeshauptmann-Stellvertreter in den Jahren 2000 bis 2004 / Ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für China
weiterlesenPräsidentenwahl im Ausschuss der Regionen / Stefan Schnöll wird Mitglied / EU-Arbeitsgespräche zu Sicherheit und Migration
weiterlesenSeniorenwohnhaus St. Nikolaus und Dalinger Catering geben heimischen Produkten den Vorzug / Herkunfts-Zertifikate überreicht
weiterlesenTirol bietet bei Sanierung und Heizkesseltausch die größte, Oberösterreich die geringste Förderung für sanierungswillige Haushalte.
weiterlesenMaster 'Retail & Technology' ab 2025/26
weiterlesenArbeitsgespräch zwischen Politik und Verwaltung / Ehrenzeichen des Landes für Karin Gföllner, Michaela Rohrmoser und Harald Wimmer
weiterlesenOrientierung für rasche und erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt / Jobs in Pflege und Technik im Fokus
weiterlesenTag der offenen Tür / 21 Standorte im Bundesland für bestmögliche Förderung von Kindern / Beispiel Radstadt
weiterlesenArbeitsgespräch zwischen Politik und Verwaltung / Ehrenzeichen des Landes für Karin Gföllner, Michaela Rohrmoser und Harald Wimmer
weiterlesenDekretverleihung nach intensiver Ausbildung / Salzburger können sich auch bei Katastrophen auf das Land verlassen
weiterlesenFELS: Knapp 1.000 Kilometer Güterwege saniert und elf Millionen Euro investiert
weiterlesenBauernbratwurst ist der saisonale Renner in der Vorweihnachtszeit / 90 Produzenten beliefern bereits den Hofladen an der LFS Bruck
weiterlesenRegionale Lebensmittel spielen die Hauptrolle / Herkunftszertifikat verliehen / Schon 35 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen dabei
weiterlesenSalzburgs Landwirtschaft sorgt für breite Palette an regionalen Lebensmitteln / Videoreportage aus dem Flachgau und Lungau
weiterlesenDelegation aus der fernöstlichen Volksrepublik im Lungau / Ausbildung, Techniken und Fachwissen im Mittelpunkt des Austauschs
weiterlesenFestakt in der Residenz / 40 verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet / Bundes- und Landesehrungen sowie Berufstitel überreicht
weiterlesenZwei Beratungstage pro Monat neu in Saalfelden / Angebote in allen Bezirken im Überblick
weiterlesenGroße Zufriedenheit und reges Vereinsleben / Öffi-Ausbau ganz oben auf der Wunschliste
weiterlesenVorbereitete Maßnahmen- und Notfallpläne haben funktioniert / Erfahrungen während der Übung helfen Prozesse zu optimieren
weiterlesenVerdienstzeichen des Landes für 15 langjährig Aktive
weiterlesenFlüsse bekommen mehr Platz / 300 Hektar zusätzlicher Gewässerlebensraum / 42 Projekte in 24 Jahren
weiterlesen14 Landesauszeichnungen sowie 25 Dekrete und Urkunden vergeben / Landesweit 60.000 Mitglieder in rund 1.900 Vereinen
weiterlesen