B168 gegen 18.00 Uhr wieder offen / 12 Arbeiter im Dauereinsatz / Trotz Regen und Schnee 50 Bäume entfernt
weiterlesen9,69 Millionen Euro für Umbau des Landesgutes / Neue Infrastruktur für das Lebensmittelhandwerk
weiterlesenVierte Sprechstunde am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr / Kostenloses und niederschwelliges Angebot für Vereine und „Engagierte“
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll empfangen Michaela Schmidt
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft
weiterlesenDigitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
weiterlesenSuche nach Brunnenstandort erfolgreich abgeschlossen
weiterlesenJede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenWirtschaftsgebäude aus der Zeit Mozarts / Abbau schneller als gedacht / Familie und Gemeinde begeistert
weiterlesenTreffen von Land, Gemeinden und Projektbeteiligten / Grundlagen für künftigen Einsatz werden erarbeitet
weiterlesenB168 von 31. März bis 4. April komplett gesperrt / Grund der Arbeiten sind Baumfällungen für mehr Verkehrssicherheit
weiterlesen500 Quadratmeter Platz für großflächige Terrarien / Ab Freitag, 28. März, für Besucher geöffnet
weiterlesenDerzeit keine Fälle / Hochansteckende Viruserkrankung bei Nutztieren / Nicht auf Menschen übertragbar
weiterlesenMeilenstein für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum in Salzburg
weiterlesenBeratung auch zu Hause / Kompetent und menschlich
weiterlesenMehr Sicherheit im Straßenverkehr für radelnde Kinder / Aktion in allen Bezirken / Lokalaugenschein in Wals-Siezenheim
weiterlesenLandjugend, Schülervertretung und Filmprojekt zu Gast im Chiemseehof / Informationsveranstaltung im Hohen Haus
weiterlesenBeschlüsse zu sechs Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenKontrollen machen auf korrekte Fahrrad-Beleuchtung aufmerksam
weiterlesenEhrenamtliche schützen Salzburgs Naturjuwele / 50 beim Online-Infoabend
weiterlesenGroßer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz / 31 Personen ausgezeichnet
weiterlesenAmbulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ / Rund 1,84 Millionen Euro vom Land
weiterlesenPreis des Landes Salzburg für elektronische Musik / Gesamtdotation 10.000 Euro
weiterlesenIn den kommenden Wochen kommen viele Wildtiere auf die Welt / Hunde an die Leine nehmen schützt Rehkitze und Co.
weiterlesenSpatenstich für achtgruppigen Kindergarten mit Spielflächen im Freien / Gesamtkosten rund 6,7 Millionen Euro
weiterlesen1,3 Millionen Euro für natürlichen Flussverlauf / Wertvoller Naturraum für Mensch und Tier / Mehr Hochwasserschutz
weiterlesen„EU-Song“ aus dem BORG Radstadt gewinnt bei #DreamYourEUunlimited
weiterlesen112 Kinder tüfteln in Radstadt / Vier Workshops ausgebucht / 10.000 Euro vom Land
weiterlesenKlimaschonende Holzbauweise für rund zwölf Millionen Euro / Geplante Fertigstellung im Sommer 2024
weiterlesenEin 26-jähriger Schwede stürzte über eine steile Felswand tödlich ab. Er wurde von Bergrettung und Wasserrettung geborgen.
weiterlesenWeltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm / Vier-Schanzen-Tournee in Bischofshofen / Speed und Slalom in Zauchensee und Flachau
weiterlesen„Seilbahnstillstand am Stubnerkogel. 70 bis 80 Personen in den Gondeln eingesperrt": So lautete das Übungsszenario am Samstag, 4. November, für die drei Bergrettungsortsstellen im Gasteinertal - Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein - und für die Mitarbeiter der Gasteiner Bergbahnen, der Flugpolizei und der Freiwilligen Feuerwehr.
weiterlesenZwei Eiskletterer alarmierten heute früh die Bergrettung Bad Gastein. Die Nacht verbrachten die Polen im Höhkar (Eisarena/Anlauftal).
weiterlesenProjekt weckt das Zentrum aus Dornröschenschlaf / Lokalaugenschein im Badeschloss und Straubinger
weiterlesenDie Bad Gasteiner Bergretter wurden am Samstagabend alarmiert: Eine 69-jährige Ungarin konnte auf gut 1650 Metern Höhe im unwegsamen Gelände nicht mehr weiter.
weiterlesenÜber 65-Jährige in Radstadt und Bad Hofgastein von 12. bis 14. März, in Unken von 15. bis 17. März
weiterlesenSeit Mitternacht kontrollieren Polizei und Bundesheer in Radstadt und Bad Hofgastein / Geringe Wartezeiten an den Checkpoints
weiterlesenAb Freitag, 5. März, 0 Uhr, muss für das Verlassen der beiden Gemeinden ein negatives Corona-Testergebnis vorliegen / Überblick und Details
weiterlesen