LH Mikl-Leitner: Verantwortungsvoll wirtschaften und gleichzeitig Impulse für den Tourismus setzen
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Ziel ist, die Menschen zu inspirieren, ihre Gärten und Grünräume nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Kulturvielfalt im Aufblühen: Eintauchen lohnt sich
weiterlesenZu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am 16. April 2024 gegen 12:23 Uhr in Markersdorf, im Gemeindegebiet.
weiterlesenAlarmiert durch den Anruf einer besorgten Mitbürgerin, die aufsteigenden Rauch aus einem Einfamilienhaus meldete, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstagabend, 15.04.2025, kurz nach 19 Uhr ins Ungarviertel gerufen. In der Lazarettgasse kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das ebenerdige Kellergeschoss in Vollbrand. Was mit einer Alarmierung wegen Rauchentwicklung begann, weitete sich schließlich unter Sirenengeheul im gesamten Stadtgebiet zur höchsten Alarmstufe B4 aus – das bedeutete: Alle verfügbaren Feuerwehrleute wurden gleichzeitig alarmiert. Fast zeitgleich wurde ein Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse und ein Verkehrsunfall am Platz der Menschenrechte gemeldet.
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet, um gemeinsam gegen den Krebs zu laufen
weiterlesenVom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“
weiterlesenZu einem Waldbrand in Trabersdorf (Gemeinde Raabs an der Thaya) rückten am Montagnachmittag 58 Feuerwehrleute aus. Rund 350 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen. Der schnelle Löscheinsatz verhinderte eine weitere Ausbreitung.
weiterlesenLR Schleritzko: „Die Fachmesse unterstreicht Jahr für Jahr die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Persönlicher Austausch ist und bleibt ein wichtiger Punkt, um sich über Angebote zu informieren
weiterlesenVon „Was das Herz begehrt!“ bis „Die liederlichen Ladycops“
weiterlesen„Die Sandburg zeigt: Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum ist die eigene Begeisterung für das Geschäftsmodell“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Forschungen lehren uns immer wieder Neues über unsere Heimat und ihre Rolle im Laufe der Geschichte
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Laufende Weiterentwicklung des Angebots stärkt Tourismus in der Region
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Bares Geld sparen bei mehr als 500 Partnerbetrieben
weiterlesen„Wichtiges Projekt für Lebensqualität in Krems und der Region“
weiterlesenSamstagabend brach in einem Wohnhaus in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya ein Feuer aus. Kurz darauf waren 95 Feuerwehrleute vor Ort, um den Brand zu löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Die Schallaburg ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst und Kultur für alle spürbar, erlebbar und leistbar ist“
weiterlesenBei der Bekämpfung von Wald- und Flurbränden kommt es oft auf die richtige Taktik an, damit die Löschmaßnahmen rasch den gewünschten Erfolg bringen. 36 Mitglieder nahmen in Dietmanns am ersten Modul „Wald- und Flurbrandbekämpfung – Grundlagen“ im Bezirk teil.
weiterlesenAm 5. April 2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, dem Filmverleih filmdelights und der Regisseurin Judith Zdesar mit Unterstützung des Cineplexx Wiener Neustadt eine fulminante Premiere des Films „ALARM“.
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Stift Melk ist „Visitenkarte in die Welt hinaus“
weiterlesenLH-Stv. Landbauer: „Schüler, Pendler und Familien erwarten, dass sich Bus- und Bahnverbindungen an ihre Lebensrealitäten anpassen.“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Über 200 teilnehmende Schülerinnen und Schüler setzen starke Zeichen beim NÖ Jugendredewettbewerb 2025
weiterlesenAb 12. April geht es um die ganz persönlichen Lieblingsplätze
weiterlesen„Diese Ausstellung ist mehr als eine künstlerische Würdigung, sie ist Zeichen für eine lebendige, reflektierte Erinnerungskultur“
weiterlesenMikl-Leitner: Sonntagberg ist geistige Kraftquelle und Inspiration, Denkmalpflege ist kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Besonderer Schwerpunkt dabei ist die Sicherheit im Straßenverkehr
weiterlesenLR Schleritzko: „TutGut!“-Programm trägt maßgeblich dazu bei, dass Gesundheitsförderung direkt vor Ort erlebbar wird
weiterlesenNächster Schritt in der Neugestaltung des Öffentlichen Verkehrs im westlichen Weinviertel
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Mit diesen Kulturangeboten wecken wir die Freude an Kultur und Kreativität und fördern ihre kulturelle Bildung“
weiterlesen