Zwei Jugendliche aus Wien gerieten Samstagnachmittag, 29. März 2025 in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden.
weiterlesenEine notwendige Stärkung der Zukunftsregion im Süden von Graz
weiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 29. März 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Buschenschank in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 28. März 2025
weiterlesenLandesregierung setzt Steuerungsgruppe ein – Einsparungspotential in Millionenhöhe gegeben
weiterlesenFreitagnachmittag, 28. März 2025, dürfte ein 48-Jähriger mit seiner Bekleidung in eine Förderschnecke geraten sein und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen haben.
weiterlesenEine Woche nach den bundesweit durchgeführten Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit teils vorurteilsmotivierten Straftaten ("Hate Crime") nahmen Polizisten nun weitere Tatverdächtige fest. Unterdessen werden auch immer mehr Hintergründe zur Motivlage der Tatverdächtigen bekannt.
weiterlesenBei Verkehrskontrollen wurden am Donnerstag, 27. März 2025, zahlreiche technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Es kam zu 27 Anzeigen, mehreren Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.
weiterlesenIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. März 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesenNeuer Klimaatlas Steiermark 1961–2100:
weiterlesen28. März 2025: Österreichischer Tag des Vorlesens
weiterlesenEine 17-Jährige wurde Mittwochabend, 26. März 2025, von einem Pferd getreten und erlitt dabei vermutlich schwere Kieferverletzungen.
weiterlesenStadt Graz würdigt jahrzehntelanges Engagement
weiterlesenLH Mario Kunasek überreichte Ehrenhauptbrandmeister Peter Riedl die Medaille für 85 Jahre im Feuerwehrdienst.
weiterlesenDeregulierungs-Gipfel am 1. April mit Experten, Sozialpartnern, Städte- und Gemeindevertretern sowie den Klubobleuten der Regierungsfraktionen.
weiterlesenEffiziente Versorgung von nicht spitalspflichtigen Patient:innen bei gleichzeitiger Entlastung wertvoller Spitalsressourcen
weiterlesenEin 26-jähriger mutmaßlicher Räuber wurde Dienstagnachmittag, 25. März 2025, festgenommen.
weiterlesenDienstagabend, 26. März 2025, war aus bislang unbekannten Gründen ein Hochsitz in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenMittwochnachmittag, 26. März 2025, ereigneten sich kurz hintereinander zwei Auffahrunfälle.
weiterlesenSteirische Landesregierung reagiert auf LRH-Kritik
weiterlesenTeil des neuen Logistik- und Industriestandorts in Lieboch - 20.000 Quadratmeter Hotel-, Büro- und Geschäftsflächen auf 12 Stockwerken - 16 Hallen und zwei Hochgaragen
weiterlesenBislang Unbekannte besprühten mehrere Wahlplakate mit Hakenkreuzen und beschädigten das Fahrzeug eines Parteifunktionärs. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
weiterlesenBereits Samstagabend, 22. März 2025, kam eine 65-Jährige bei einer Fahrt mit einem Kinderroller zu Sturz. Nun ist die Frau im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen.
weiterlesenMontagfrüh, 24. März 2025, brannte ein mobiler Jagdstand aus bislang unbekannter Ursache nieder. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenEin Wanderer aus der Schweiz löste Sonntagvormittag, 23. März 2025, einen Rettungseinsatz am Eisenerzer Reichenstein aus. Der Mann wurde mit dem Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen.
weiterlesenZum Großbrand in Petersdorf II vom 20. März 2025 wird die Brandursache mitgeteilt. Demnach dürfte ein Defekt einer Batterie in einem abgestellten Wohnmobil den Brand verursacht haben.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenFrüher Nachmittag, 23. März 2025 wurde ein Pkw-Lenker bei einer Kollision, nach einem missglückten Überholvorgang, auf der L403 Feistritztalstraße unbestimmten Grades verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete.
weiterlesenSamstagabend, 22. März 2025, kam es bei einem Abbiegevorgang auf der Sulmtalerstraße (B74) zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad.
Der Motorradlenker wurde ins LKH Graz geflogen.
Kurz vor Mitternacht, 22. März 2025 konnten Beamte, im Zuge einer Verkehrskontrolle, ein gestohlenes Fahrzeug anhalten. Der 44-jährige Lenker wurde festgenommen.
weiterlesenBei einem Lawinenabgang während eines Einsatztrainings der steirischen Bergrettung am Präbichl wurden Samstagnachmittag, 22. März 2025, sieben Personen mitgerissen, drei davon leicht verletzt.
weiterlesenEin 77-jähriger Pensionist stürzte Samstagmittag, 22. März 2025, bei Arbeiten auf einem Rohbau mehrere Meter in die Tiefe. Der Mann erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen.
weiterlesenSuchtgiftermittler der Polizeiinspektion Hartberg nahmen Anfang Februar 2025 einen 18-Jährigen aus Aserbaidschan fest. Der Jugendliche soll Suchmittel gewinnbringend verkauft haben. Geständig ist der 18-Jährige dazu aber nicht.
weiterlesenEin 47-Jähriger kam Freitagvormittag, 21. März 2025, bei Abladearbeiten von Sicherheitsglas ums Leben. Die Unfallursache ist Gegenstand von Ermittlungen.
weiterlesenFreitagnacht, 21. März 2025, kam ein vollbesetzter Kleinbus auf der Talfahrt von Pichling in Richtung Schladming von einer steilen Bergstraße ab und stürzte über eine Böschung.
Ein 31-jähriger Mann verstarb noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen (27, 44) wurden schwer verletzt. Sechs weitere Insassen erlitten Verletzungen unterschiedlichen Grades und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Medienkompetenz in "Damals 1410" und Seifenblasen Träume sind die neuen Themen-
weiterlesenEin Bauvorhaben mit richtig schwierigen Rahmenbedingungen
weiterlesenSeit den frühen Morgenstunden des 21. März 2025 stehen bundesweit mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten unter Federführung steirischer Ermittlungsbehörden im Einsatz. Hintergrund der kriminalpolizeilichen Aktion sind schwere Straftaten in Zusammenhang mit sogenannten "Hate Crime"-Delikten aufgrund der sexuellen Orientierung der Opfer. Es kam zu 15 Festnahmen und 23 Hausdurchsuchungen in insgesamt sieben Bundesländern.
weiterlesenDonnerstagabend, 20. März 2025, kam es bei der Schlusskundgebung einer Demonstration zur Festnahme eines 29-Jährigen.
weiterlesenVor dem Südportal des Gleinalmtunnel auf der A9 geriet ein LKW in Brand. Es wurde niemand verletzt. Die Autobahn war zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
weiterlesenMehrere Jugendliche sollen Sonntagabend, 22. Dezember 2024, Böller auf das Zelt einer Obdachlosen geworfen haben. Eine Fahndung nach den Jugendlichen verlief positiv.
weiterlesenFreitagabend, 13. Dezember 2024, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Zug. Der PKW-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenBei einer Firmengrillfeier kam es Freitagabend, 20. September 2024, zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Dabei wurden zwei Männer (27, 52) schwer verletzt.
weiterlesenDie Großveranstaltung am Red-Bull-Ring ging Sonntagnachmittag, 18. August 2024, ohne größere Zwischenfälle zu Ende. Behörde und Polizei ziehen eine erste vorläufige Bilanz. Konsum von Alkohol führte zu einigen Gesetzesübertretungen. Die Polizei war gefordert, hatte die Situation aber stets im Griff.
weiterlesenPolizisten nahmen Samstagmittag, 27. Juli 2024, einen 30-jährigen Pkw-Lenker fest. Er hatte sich zuvor der Grenzkontrolle widersetzt und war über die A9 rasant geflüchtet. Erst die Kollision mit einem Polizeifahrzeug konnte den Mann stoppen. Zwei Polizisten wurden verletzt, ein Milizsoldat und zahlreiche Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Polizei sucht nach Zeugen und betroffenen Fahrzeuglenkern.
weiterlesenSamstagnacht, 27. April 2024, kam es auf der S 36 in Fahrtrichtung Wien zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Der Verursacher war zum Zeitpunkt des Unfalles alkoholisiert.
weiterlesenZwei Jugendliche (17, 16) stehen im Verdacht, im Jänner 2024, Außenwände leerstehender Gebäude, großflächig mit diversen Symbolen, aber auch mit rechtsradikalen Motiven besprüht zu haben.
weiterlesenBlitzeis dürfte Donnerstagfrüh, 18. Jänner 2024, einen Verkehrsunfall auf der S 36 mit fünf beteiligten Fahrzeugen ausgelöst haben. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt.
weiterlesenEine 38-jährige Murtalerin erlitt Samstagnachmittag, 16. Dezember 2023, durch einen Hundebiss eine schwere Verletzung am rechten Fuß. Die Frau musste im LKH-Judenburg notoperiert werden.
weiterlesenSpielberg.- Vermutlich ein technischer Defekt führte Samstagvormittag, 26. August 2023, zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude. Bei der Brandbekämpfung erlitten zwei Personen Rauchgasvergiftungen.
weiterlesenMit über 173.000 Besuchern über das gesamte Wochenende ging die "MotoGP" die vergangenen Tage (17. bis 20. August 2023) im steirischen Murtal über die Bühne. Die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz.
weiterlesenMit einem umfangreichen Rahmenprogramm und zehntausenden Motorsport-Fans findet in der Zeit von 17. bis 20. August 2023 das MotoGP-Wochenende am und rund um den steirischen Red Bull Ring statt. Das erfahrene Team der Sicherheitskräfte ist einsatzbereit.
weiterlesenDie größte Motorsportveranstaltung Österreichs in Spielberg ist nun auch 2023 zu Ende gegangen. Die Behörde und die Polizei ziehen eine positive Bilanz.
weiterlesenEin 68-Jähriger kam Sonntagmittag, 2. Juli 2023, am Veranstaltungsgelände des Red-Bull-Rings mit seinem E-Bike zu Sturz und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
weiterlesenIm Nahebereich des Red-Bull-Rings wurde in der Nacht zum Sonntag, 2. Juli 2023, ein 47-jähriger Fußgänger von einem Taxi niedergestoßen und schwer verletzt.
weiterlesenAuch 2023 gastiert die Königsklasse des internationalen Motorsports von 30. Juni bis 2. Juli im steirischen Murtal. Veranstalter, Behörde und Einsatzkräfte stehen bereit.
weiterlesenIn der Nacht zum 03. Juni 2023 brachen bislang unbekannte Täter einen Baucontainer auf und stahlen mehrere Baugeräte. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro.
weiterlesenBei einer Kollision zweier PKWs Mittwochnachmittag, 24. Mai 2023, wurden drei Personen verletzt.
weiterlesenEin 37-jähriger Rumäne steht im Verdacht, eine 43-jährige Landsfrau zur Prostitution in Österreich genötigt zu haben. Die Frau konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Polizisten kamen der Frau rasch zur Hilfe und nahmen den 37-Jährigen fest.
weiterlesenDie Großveranstaltung am Red Bull Ring ging Sonntagnachmittag, 21. August 2022, durchaus friedlich und ohne größere Zwischenfälle zu Ende. Behörde und Polizei ziehen eine erste vorläufige Bilanz. Konsum von Alkohol führte zu einigen Gesetzesübertretungen. Die Polizei war gefordert, hatte die Situation aber stets im Griff.
weiterlesenDie steirische Polizei führt im Rahmen der Veranstaltung rigoros Fahrzeug-Lenkerkontrollen durch. In der Nacht auf Samstag, 20. August 2022, mussten rund um den Red Bull Ring, 18 Führerscheine wegen Lenken unter Alkoholeinfluss abgenommen werden.
weiterlesenMittwochvormittag, 3. August 2022, kam es auf der S36 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
weiterlesenSpielberg. – Zivile Polizisten der Landesverkehrsabteilung Steiermark zogen Donnerstagabend, 28. Juli 2022, einen 57-jährigen Raser aus dem Verkehr. Der Mann wird angezeigt.
weiterlesenMit dem Schwenken der Zielflagge ging Sonntagnachmittag die größte Sportveranstaltung des Jahres in Spielberg zu Ende. Besucherrekorde gab es an allen Renntagen.
Die Behörde und die Polizei ziehen eine positive Bilanz.
Innenminister Karner und Landeshauptmann Drexler ließen sich über Sicherheitsmaßnahmen berichten – Großveranstaltung rund um Grand Prix einer der herausforderndsten Einsätze
weiterlesenSpielberg, Bezirk Murtal. – Zum zwölften Mal gastiert die Königsklasse des internationalen Motorsports von 08. bis 10. Juli im steirischen Murtal. Veranstalter, Behörde und Einsatzkräfte sind bestens vorbereitet.
weiterlesenBei einem Überholvorgang auf der S 36 Murtalschnellstraße Donnerstagabend, 19. Mai 2022, wurden insgesamt drei Personen schwer verletzt.
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Montagfrüh, 2. Mai 2022, erlitt ein 43-jähriger Pkw-Lenker tödliche Verletzungen.
weiterlesenDonnerstagvormittag, 30. September 2021, wurde ein 76-jähriger Radfahrer von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt tödliche Verletzungen.
weiterlesen