Betriebsansiedlungen leicht gemacht mit einem Klick
weiterlesenInnsbrucks 27 Tochterunternehmen erzielten Umsatz von 843 Millionen Euro
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenÜber weite Teile der Menschheitsgeschichte brachten Frauen ihre Kinder allein zur Welt. Doch mit der Zeit hatten Frauen in vielen Gesellschaften das Bedürfnis nach einer Begleitperson, die sie in den Wehen unterstützt. Der Beruf der Hebamme war geboren und wurde zu einem integralen Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Von Verena Kaiser
weiterlesenInnsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt elf Jugendzentren des OJA-Netzwerks (Offene Jugendarbeit) sowie 29 Treffpunkte für SeniorInnen.
weiterlesenInnsbruck setzt auf innovative Wohnprojekte und moderne Vergaberichtlinien, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Neue Bauprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Lösungen sollen den Zugang zum Wohnen erleichtern.
weiterlesenDie ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
weiterlesenDas Amt für Grünanlagen sorgt für attraktive Begegnungsorte in allen Stadtteilen.
weiterlesenStatistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenAusstellung „years from now“ von 3. April bis 24. Mai
weiterlesen