LH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern
weiterlesenVeterinärmedizinische Grenzkontrollen mit Unterstützung der Exekutive in allen burgenländischen Bezirken entlang der Staatsgrenze
weiterlesenLR Dorner: ERGO-SCHOOL-RACE ist eine tolle Idee, die Kinder zu Bewegung animiert
weiterlesenLR Schneemann: „Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können“
weiterlesenNach der gelungenen Renovierung der Burg Schlaining wurde auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Idee entwickelt, eine Ganzjahresbespielung des Standortes mit musikalischen Programmen anzubieten.
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung“
weiterlesenIm Bezirk Neusiedl am See wurden zwei slowakische Staatsbürger nach mehrfachen Einbruchsdiebstählen auf Baustellen festgenommen
weiterlesenNeues Projekt soll Biodiversität in den Gemeinden fördern
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: Endlich Grenzkontrollen einführen
weiterlesenDas nach Thomas Brezinas beliebter Buchreihe als Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland gestaltete Bühnenstück ist derzeit auf Tour durch Burgenlands Kulturzentren
weiterlesenLH Doskozil: „Neue Vereinbarung definiert Zuständigkeiten und Abläufe und sorgt damit dafür, dass jeder Patient schnell und zielgerichtet die bestmögliche Versorgung erhält.“
weiterlesenStarke Impulse für den Wirtschaftsstandort Burgenland
weiterlesenLand und Kommunalverbände vereinbaren weiteren Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden
weiterlesenBisher keine Hinweise auf die Seuche in Österreich
weiterlesenNach einem großartigen Auftakt am 6. März 2025 in Linz war am 24. März die Hofburg in Wien die zweite Station der großen Wein Burgenland Präsentationstour
weiterlesenIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen
weiterlesenAm 22.3.2025 kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl (Bezirk Oberpullendorf) zu Sturz
weiterlesenIn der Nacht von 21.3. auf 22.3. wurde in drei Gemeindeämtern eingebrochen und Bargeld gestohlen
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenLR Schneemann: „Wir dürfen es nicht nur bei pflichtgemäßen Betroffenheitsritualen belassen. Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung, immer und überall wachsam zu sein, damit sich das Rad der Geschichte nicht rückwärts dreht“
weiterlesenLH Doskozil würdigte Martin Ivancsics, der nach 34 Jahren den Vorsitz des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums übergab
weiterlesenLR Dorner: „Zum eigenen Schutz ist eine gute Vorbereitung auf die Motorradsaison sehr wichtig!“
weiterlesenHaider-Wallner und Kaineder besichtigten Renaturierungsprojekte
weiterlesenLR.in Winkler: „Das Kinderbuch von Autor Heinz Janisch ist eine wertvolle Botschaft für die jungen Generationen“
weiterlesenEhemalige Feuchtgebiete können mit Initiative wieder reaktiviert werden - „Rückhalt von Wasser für positive Zukunft der gesamten Region unerlässlich“
weiterlesenMit dem Wahltermin sowie dem vorgezogenen Wahltag am 6. Juni werden rasch stabile politische Verhältnisse gewährleistet
weiterlesenNach intensiven Ermittlungen konnten Beamte des Landeskriminalamtes Burgenland, gemeinsam mit Kriminalbeamten aus Niederösterreich, fünf Drogendealer festnehmen
weiterlesenIn der Nacht von 18.3. auf 19.3.2025 führte die Einheit PUMA Schwerpunktkontrollen in Nickelsdorf und Kittsee (Bezirk Neusiedl/See) durch
weiterlesenAm 20. März 2025 veranstaltete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Pinkafeld. Es handelte sich um das fünfte Korruptionspräventions-Schulevent des BAK im ersten Quartal 2025
weiterlesenFarbenfrohe Osterdekorationen, kreative Geschenke und kulinarische Spezialitäten aus der Region lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum schon traditionellen Osterbasar von pro mente burgenland im Foyer des Landhauses Alt.
weiterlesenLandtagspräsidentin Eisenkopf und Landesrätin Winkler: „Die neu überarbeitete Wanderausstellung zeigt Pionierinnen der Frauenbewegung und Politik, beleuchtet die Entwicklung des Frauenanteils und würdigt Frauen, die sich in der Politik engagieren“
weiterlesenAm 19.03.2025 gegen Mittag kam es in einem Wohnhaus in Kleinmürbisch (Bezirk Güssing) zu einem Brand – der Hausbewohner selbst alarmierte noch die Feuerwehr
weiterlesenKriminalbeamten gelang die Ausforschung zweier Täter, welchen mehrere Diebstähle nachgewiesen werden konnten
weiterlesenLH Doskozil: „Ein starkes Europa basiert auf gemeinsamen Werten wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und sozialer Verantwortung.“
weiterlesenLH Doskozil: „Multimedialer Schauraum in innovativer Betonkuppel wird archäologische Stätte erlebbar machen"
weiterlesenAm 18.03.2025 wurde in der Landespolizeidirektion Burgenland das vierte Vernetzungstreffen mit dem Schwerpunkt "Resilienz kritischer Einrichtungen" erfolgreich veranstaltet
weiterlesenSammelnovelle zur Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie im Landtag
weiterlesenLR Schneemann: „Mit den ‚Science Village Talks‘ wollen wir auch in diesem Jahr neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren“
weiterlesenBürger:innen-Dialoge in den Bezirken bis Juni
weiterlesenDorner: „Mit sicheren, qualitativ hochwertigen und direkten Radverbindungen soll Radfahren deutlich attraktiviert werden.“
weiterlesenLand und Ärztekammer ändern Satzung des Karl-Stix-Fonds, um Ärztefortbildung umfassend zu fördern, heimische Kliniken sollen als Dienstgeber noch attraktiver werden
weiterlesenDie Gesundheit Burgenland schreibt als digitaler Vorreiter Geschichte mit Österreichs erstem 5G-Campusnetz im Krankenhausbereich
weiterlesenGestern konnte nach einer Suchaktion durch zahlreiche Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Welgersdorf (Bezirk Oberwart) ein 75-jähriger Mann wieder aufgefunden werden
weiterlesenLR Schneemann: „Wir müssen uns immer mehr bewusst werden, dass uns dieser Planet nur einmal zur Verfügung steht.“
weiterlesenBurgenländische Pianisten erhielten hohe Auszeichnung der Wagnerstadt für Leistungen im Rahmen der Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und Bayreuth
weiterlesenWirtschaftsbund legte bei Stimmen und Mandaten zu!
weiterlesenSaisonstart mit Highlights: Der Familypark öffnet am 5. April – mit aufregenden Events und dem neuen Filippo’s Restaurant, das ab Sommer mit mittelalterlichem Flair begeistert!
weiterlesenAm 19.03.2025 gegen Mittag kam es in einem Wohnhaus in Kleinmürbisch (Bezirk Güssing) zu einem Brand – der Hausbewohner selbst alarmierte noch die Feuerwehr
weiterlesenLH Doskozil gratuliert Bauherrn Anton Weinhofer: „Wichtige Schritte zur Absicherung einer breiten medizinischen Versorgung im Raum Güssing wurden gesetzt, jedes zusätzliche Angebot zur ärztlichen Versorgung auf Kasse ist willkommen“
weiterlesenAm 23.01.2025, um 16:40 Uhr wurde im Bezirk Güssing eine Hündin durch einen unbekannten Täter angeschossen und am Rücken verletzt
weiterlesenAm Abend des 26. Dezember 2024 kam es in einer Wohnung in Güssing zu einem Brand, infolgedessen eine 80jährige Frau verstorben ist
weiterlesenLR Schneemann: „Der Pflegestützpunkt in Stinatz garantiert die gemeindenahe und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung und sichert ein leistbares und finanzierbares Pflegeangebot in der Region.“
weiterlesenZwei Verletze bei einem Verkehrsunfall auf der L118 im Gemeindegebiet von Gerersdorf im Bezirk Güssing
weiterlesenAm Sonntag, 11. August 2024, wurden bei der Abreise vom Festival "Picture On" in Bildein, Bezirk Güssing, durch Beamte der Landesverkehrsabteilung mit Unterstützung aus dem Bezirk Güssing ein Planquadrat durchgeführt.
weiterlesenIn Güssing konnten drei Männer beim Diebstahl von Metallgegenständen festgenommen werden. Beim Fluchtversuch eines Täters kam es zu einem Verkehrsunfall, wobei ein Beamter verletzt wurde.
weiterlesenAm Freitag, 28. Juni 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und die Stadt- bzw. Bezirkspolizeikommanden durchgeführt.
weiterlesenLH Doskozil: „Das Jubiläum gibt Anlass, die Geschichte der Familie Batthyány zu feiern und gleichzeitig die Bedeutung der Burg Güssing für das Burgenland hervorzuheben“
weiterlesenDie Polizeimusik Burgenland lädt herzlich zu den Sommerkonzerten 2024 ein
weiterlesenAm Mittwoch, 08. Mai 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt.
weiterlesenDoskozil/Resetarits: „Die Jubiläumsaufführungen von Musical Güssing versprechen ein besonderes Erlebnis zu werden.“
weiterlesenVon einem Abstellplatz in Urbersdorf, Bezirk Güssing, wurde ein Traktor gestohlen
weiterlesenIm Gebäude der Raiffeisenlandesbank Burgenland in Eisenstadt fand am 2. April 2024 die Verleihung des diesjährigen Sicherheitsverdienstpreises an engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger statt.
weiterlesenLH-Stv.in Eisenkopf: „Dass das Burgenland im Bereich Pflege verhältnismäßig gut aufgestellt ist, liegt an den guten Rahmenbedingungen und den vielen engagierten Menschen“
weiterlesenKriminalisten des Landeskriminalamtes Burgenland gelang die Festnahme einer ungarischen Tätergruppe, welche für mehrere Einbruchsdiebstähle im Burgenland, der Steiermark und in Niederösterreich verantwortlich ist.
weiterlesenIn Ollersdorf (Bezirk Güssing) kam es in der vergangenen Nacht zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses.
weiterlesenNeues Team: Manuela Klawatsch ist operative Geschäftsführerin, Werner Cerutti ist zweiter Geschäftsführer
weiterlesenLH Doskozil: Neues Department für Akutgeriatrie und Remobilisation eröffnet; Klinikleitung sowie drei Primariate wurden neu besetzt; seit 2019 wurden 12 Millionen Euro in den Standort investiert
weiterlesenEin Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag (19.12) in Gerersdorf bei Güssing. Die Lenkerin eines PKW wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterlesenIm Bezirk Güssing konnten aufgrund aufmerksamer Polizisten vier ungarische Staatsbürger bei einem Einbruchsdiebstahl ertappt werden.
weiterlesenUnbekannte Täter brachen im Bezirk Güssing in eine Tischlerei ein und stahlen diverse Werkzeuge und Motorsägen
weiterlesenEine im Südburgenland und in den Bezirken, Graz-Umgebung, Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld aktive Suchtgift-Tätergruppe konnte festgenommen werden
weiterlesenIm Bezirk Güssing konnten durch die Polizei größere Mengen an Suchtgift sichergestellt werden. Zwei Personen wurden festgenommen
weiterlesenIm Südburgenland konnte eine Frau festgenommen werden, nach der schon seit mehreren Jahren gefahndet wurde.
weiterlesenGemeinsam für unsere Sicherheit: Erfolgreiche Feuerwehr-Nachbarschaftsübung vereint Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg und Litzelsdorf! In einer beeindruckenden Demonstration der Solidarität und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg führten die Feuerwehren Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg und Litzelsdorf eine eindrucksvolle Nachbarschaftsübung durch.
weiterlesenAm Sonntag, 13. August 2023, wurden bei der Abreise vom Festival "Picture On" in Bildein, Bezirk Güssing, durch Beamte der Landesverkehrsabteilung mit Unterstützung aus dem Bezirk Güssing ein Planquadrat durchgeführt.
weiterlesenLH Doskozil und LH-Stvin Eisenkopf: „Wir danken den Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement!“
weiterlesenAcht Mal Bronze und Neun Mal Silber für die Feuerwehr Mogersdorf-Ort
weiterlesenLH Doskozil: „Im Burgenland sollen alle Kinder einen gleichberechtigten Zugang zu Betreuung erhalten“
weiterlesenLR Schneemann: Neues Gebäude bietet mehr als doppelt so viel Platz für Klientinnen und Klienten
weiterlesenIn Jennersdorf wurde ein Mann festgenommen, der mehrmals in einem Baumarkt Motorsägen stahl
weiterlesenEin Mann wurde in Mühlgraben (Bezirk Jennersdorf) durch seinen PKW an einen Baum gedrückt und verstarb wenig später
weiterlesenLR Schneemann: „Feuerwehren sind ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde – sie sorgen für ein lebendiges Vereinsleben und für mehr Sicherheit“
weiterlesenAm Freitag, 28. Juni 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und die Stadt- bzw. Bezirkspolizeikommanden durchgeführt.
weiterlesenLandeshauptmann Doskozil: „Die Generalsanierung ermöglicht einen noch stärkeren Servicecharakter und verbessert die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
weiterlesenEin starkes Gewitter mit relativ großen Regenmengen Samstag abend binnen kürzester Zeit führten zu überfluteten Kellern in Rudersdorf, Bezirk Jennersdorf. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag mußten einige Keller ausgepumpt werden.
weiterlesenLR Schneemann: „Das Projekt Sonnenmärkte beziehungsweise der mobile Sonnenmarkt, ermöglichen es den Menschen mit begrenztem Budget, ihre Einkäufe selbstbestimmt und in Würde zu erledigen"
weiterlesenSekundenschlaf dürfte Montagfrüh, 18. März 2024, einen Verkehrsunfall verursacht haben. Eine 22-jährige Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
weiterlesenTäter konnten nach Diebstahl in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) ausgeforscht werden
weiterlesenIn Jennersdorf wurde in ein in einer Garage abgestelltes Fahrzeug eingebrochen
weiterlesenIm Baustellenbereich der S7 wurden mehrere Container aufgebrochen
weiterlesenKriminalisten der Polizeiinspektion Feldbach forschten eine Gruppe junger Männer aus, die im Verdacht stehen, in verschiedener Zusammensetzung zahlreiche Einbruchsdiebstähle im Südburgenland und in der Steiermark begangen zu haben. Der 37-jährige Haupttatverdächtige ist in Haft.
weiterlesenLH Doskozil: "Attraktive Dorfinfrastruktur ist maßgeblich für Lebensqualität"
weiterlesenAm Freitag und Samstag wurde durch Beamte der Landesverkehrsabteilung ein landesweites Planquadrat durchgeführt.
weiterlesenIm Gemeindegebiet von Rudersdorf (Bezirk Jennersdorf) wurde ein Motorradfahrer mit weit überhöhter Geschwindigkeit im Baustellenbereich S7 gemessen.
weiterlesenLH Doskozil und LH-Stvin Eisenkopf: „Wir danken den Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement!“
weiterlesenKriminalbeamten gelang die Ausforschung zweier Täter, welchen mehrere Diebstähle nachgewiesen werden konnten
weiterlesenEine verletze Person bei einem Verkehrsunfall auf der S31 im Gemeindegebiet von Zemendorf (Bezirk Mattersburg)
weiterlesenIm Bezirk Mattersburg wurden am vergangenen Montag insgesamt 16 Personen angezeigt
weiterlesenNach mehreren Gewaltdelikten in Mattersburg konnte ein Haupttäter ausgeforscht und festgenommen werden
weiterlesenAuf der S31 im Bezirk Mattersburg lenkte ein Fahrzeuglenker einen PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit
weiterlesenLRin Winkler: „Die Pride ist ein sichtbares Zeichen für Freiheit, für ein freies Leben und für die Freiheit, so sein zu dürfen, wie man ist.“
weiterlesenNach dem Überfall am 25. September 2024 in Bad Sauerbrunn, Bezirk Mattersburg, konnten die Täter festgenommen werden
weiterlesenEine junge Frau wurde in Bad Sauerbrunn (Bezirk Mattersburg) von zwei Männern in ihrem PKW beraubt, indem sie mit einem Messer bedroht wurde
weiterlesenEntwarnung in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung
weiterlesenNach einem Einbruch bei der Postpartner-Filiale in Draßburg, Bezirk Mattersburg, konnten nach einer erfolgreichen Fahndung zwei Täter festgenommen werden.
weiterlesenAm Freitag, 28. Juni 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und die Stadt- bzw. Bezirkspolizeikommanden durchgeführt.
weiterlesenLH Doskozil: „Bürgernächste Verwaltungseinheiten müssen jetzt mehr denn je gestärkt werden"
weiterlesenAm 22.3.2025 kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl (Bezirk Oberpullendorf) zu Sturz
weiterlesenEine beeindruckende Leistungsbilanz konnte Feuerwehrkommandant OBI Klaus Kallinger am Freitag im Weppersdorfer Feuerwehrhaus präsentieren. Dort wurde im Rahmen der Jahreshauptdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr auf das Jahr 2024 geblickt. Kallinger konnte dazu neben Bürgermeister Manfred Degendorfer auch Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Josef Schöll als Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberpullendorf begrüßen.
weiterlesenAuf der S31 im Bezirk Oberpullendorf lenkte ein Fahrzeuglenker sein Fahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit.
weiterlesenBHAK/BHAS Oberpullendorf und Bezirkshauptmannschaft organisierten für eine effiziente Abwicklung Termine zur klassenweisen Registrierung
weiterlesenLR Dorner: „Gratulation an die Sieger bei den Mädchen und Burschen. Das Sportland Burgenland hat sich wieder als Austragungsort profiliert“
weiterlesenAm Freitag, den 12.07.2024 wurden am Grenzübergang in Rattersdorf, Bezirk Oberpullendorf, von der Landesverkehrsabteilung Burgenland gemeinsam mit Technikern der ASFINAG verstärkte Schwerverkehrskontrollen durchgeführt.
weiterlesenHeute Mittag wurde ein Mann im Bezirk Oberpullendorf von seinem Traktor überrollt und erlag kurze Zeit darauf seinen Verletzungen
weiterlesenLH Doskozil: Eduard und Johannes Kutrowatz haben als Intendanten des Liszt Festivals, das Burgenland zum weltweit wichtigsten Ort für internationale „Liszt-Pflege“ entwickelt
weiterlesenIn der Sonnenterme Lutzmannsburg, Bezirk Oberpullendorf, ereignete sich ein Badeunfall
weiterlesenAm Mittwoch, 08. Mai 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt.
weiterlesenLR Dorner: „Tag der Feuerwehr ist ein sichtbares Zeichen für das Engagement der über 18.000 Feuerwehrmitglieder im Burgenland. Jeder Cent, der ins Feuerwesen fließt, stärkt die Sicherheit“
weiterlesenDurch zwei aufmerksame Polizisten konnte in Lackendorf (Bezirk Oberpullendorf) ein Kaminbrand bei einem Einfamilienhaus verhindert werden
weiterlesenAm Montag, 12. Februar 2024 und am Dienstag, 13. Februar 2024 jeweils in der Zeit von 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 54 Polizistinnen und Polizisten der LVA und der Bezirkspolizeikommanden teilnahmen
weiterlesenDrei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf der L332 im Gemeindegebiet von Steinberg-Dörfl (Bezirk Oberpullendorf)
weiterlesenAuf der S31 im Bezirk Oberpullendorf lenkte ein Fahrzeuglenker sein Fahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit.
weiterlesenDie Silvester-Nacht verlief im Burgenland weitgehend ruhig.
weiterlesenLRin Winkler: Spracherwerb in Kroatisch, Burgenland-Romani, Ungarisch und Hianzisch soll gefördert werden, um interkulturelles Miteinander im Burgenland und eigene Identität zu stärken
weiterlesenDem Landeskriminalamt Burgenland gelang es nach umfangreichen Erhebungen insgesamt 26 Einbrüche in Kirchen zu klären
weiterlesenLH Doskozil: „Wichtiges Etappenziel in der Absicherung des Standorts“
weiterlesenSonntagmittag, 12. November 2023, geriet ein durch Suchtmittel beeinträchtigter Fahrzeuglenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Er und der zweite Pkw-Lenker wurden verletzt.
weiterlesenUnbekannte Täter brachen in Horitschon (Bezirk Oberpullendorf) in zwei Einfamilienhäuser ein und stahlen Bargeld und Schmuck
weiterlesenAuf der Burgenland Schnellstraße, im Bezirk Oberpullendorf, lenkte ein Fahrzeuglenker sein Fahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit.
weiterlesenUnbekannte Täter stahlen am Donnerstag in der Morgendämmerung im Bezirk Oberpullendorf diverse Wertgegenstände aus einem Wohnhaus.
weiterlesenAuf der Burgenland Schnellstraße, im Bezirk Oberpullendorf, lenkte ein Fahrzeuglenker dessen Fahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit.
weiterlesenIm Bezirk Oberpullendorf konnte am Grenzübergang in Deutschkreuz ein Schlepper festgenommen werden.
weiterlesenIm Zeitraum vom 24.8.2023 bis 10.9.2023 ereigneten sich in den Bezirken Oberwart und Oberpullendorf mehrere Einbrüche in Kirchen.
weiterlesenAm Sonntagabend kollidierte im Bezirk Oberpullendorf ein PKW-Lenker mit einem Motorradfahrer. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen.
weiterlesenAm Sonntagnachmittag wurde in einem Waldstück in Lackenbach, Bezirk Oberpullendorf, eine Granate aufgefunden.
weiterlesenIn der Gemeinde Lockenhaus, Bezirk Oberpullendorf, wurde auf der Geschriebenstein Bundesstraße B 56 eine Radarbox beschädigt.
weiterlesenIn Deutschkreutz, Bezirk Oberpullendorf, wurden in einer Wohnhausanlage mehrere Fahrräder gestohlen.
weiterlesenGestern Abend ereignete sich auf der L233 im Bezirk Oberpullendorf ein Verkehrsunfall. Dabei wurden die sechs Insassen der beteiligten Fahrzeuge verletzt.
weiterlesenAm Montagnachmittag fuhr im Bezirk Oberpullendorf ein PKW auf eine Zugmaschine auf. Drei Personen wurden dabei verletzt.
weiterlesenZahlreiche Projekte zur Attraktivierung von Radwegen in Umsetzung – Sicherheitsaspekt bei Investitionen in Hochwasserschutz und moderne Landesstraßen im Vordergrund
weiterlesenLandtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Elisabeth Trummer, Patrick Fazekas sowie die Klubobleute Johann Tschürtz und Regina Petrik empfingen 40 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zum Dialog
weiterlesenIm Zeitraum vom 30.5.2023 bis 1.6.2023 verübten Täter mehrere Sachbeschädigungen im Bezirk Oberpullendorf.
weiterlesenAufmerksame Mitarbeiterin der BH Oberpullendorf machte Polizei auf gesuchte Person aufmerksam. In einer gemeinsamen Aktion von LPD und BH gelang die Festnahme
weiterlesenIn Stoob, Bezirk Oberpullendorf, wurde in einen Diskonter eingebrochen
weiterlesenIn Unterpullendorf, Bezirk Oberpullendorf, wurde in die Sportplatzkantine eingebrochen.
weiterlesenIn Neutal, Bezirk Oberpullendorf, wurden aus einer Wohnhausanlage Fahrräder gestohlen.
weiterlesenIn den Bezirk Oberwart und Oberpullendorf wurden durch falsche SMS-Nachrichten zwei Personen geschädigt.
weiterlesenIm Bezirk Oberpullendorf wurden gestern Schlepper nach einer Verfolgung und anschließender Fahndung festgenommen.
weiterlesenIn den heutigen Nachtstunden geriet im Bezirk Oberpullendorf der Keller eines Wohnhauses in Brand.
weiterlesenIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen
weiterlesenIn der Nacht von 21.3. auf 22.3. wurde in drei Gemeindeämtern eingebrochen und Bargeld gestohlen
weiterlesenAm 20. März 2025 veranstaltete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Pinkafeld. Es handelte sich um das fünfte Korruptionspräventions-Schulevent des BAK im ersten Quartal 2025
weiterlesenGestern konnte nach einer Suchaktion durch zahlreiche Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Welgersdorf (Bezirk Oberwart) ein 75-jähriger Mann wieder aufgefunden werden
weiterlesenLR Schneemann: „Erinnerung ist keine Last, sondern ein Auftrag“
weiterlesen„Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht“ – Burgenländische Wohnbauförderung mit attraktiven Angeboten bei Sanierungen
weiterlesenNach mehreren Ladendiebstählen in Oberwart konnten die Täter auf der Flucht festgenommen werden
weiterlesenLH Doskozil: „Es geht darum, öffentlichen Verkehr so anzubieten, wie ihn die Bevölkerung braucht. Information und Service spielen dabei eine wesentliche Rolle.“
weiterlesenNeben einem BMA Alarm am 19.12 und einer Fahrzeugbergung am 20.12. hatte die Stadtfeuerwehr Oberwart am Samstag, vor Weihnachten wieder einiges zu Leisten.
weiterlesenLR Schneemann: Wichtiger Impuls für die Region - lokale Unternehmen, Familien und auch die jüngere Generation profitieren von den modernen Dienstleistungen
weiterlesenDiesen Montag, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Brandschutzübung im Gästehaus Oberwart durch.
weiterlesenVeröffentlichung der Verdächtigen-Fotos nach einem Einbruchsdiebstahl in Oberwart
weiterlesenIn Mariasdorf, Bezirk Oberwart, wurde am vergangenen Wochenende ein Traktor gestohlen
weiterlesenLRin Winkler: „Bau des Bildungscampus in Oberwart ist ein Vorzeigeprojekt für das ganze Burgenland“
weiterlesenLR Schneemann: „Mit der Ausrichtung auf zeitgenössische Kunst ist das OHO im Burgenland einzigartig und unverzichtbar - eine Heimat für viele Burgenländische Künstlerinnen und Künstler“
weiterlesenEin Motorradlenker verunglückte tödlich auf der L104 im Gemeindegebiet Bernstein (Bezirk Oberwart)
weiterlesen