61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenAm Vormittag des 25. März 2025 wurden die Feuerwehren Pimpfing und Linden zu gleich 3 nahezu parallel stattfindenden Einsätzen alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" wurden die beiden Feuerwehren als Erstes auf die Andorfer Landstraße 514 gerufen.
weiterlesenDienstag, 25. März 2025. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte heute zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf B145 in Lauffen / Bad Ischl aus.
weiterlesen420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft
weiterlesenDigitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
weiterlesenSuche nach Brunnenstandort erfolgreich abgeschlossen
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Natur.“
weiterlesenJede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
weiterlesenHausärztinnen Graz-Eggenberg startet mit erfahrenem Ärztinnenteam
weiterlesenDie Ehrenringträgerin des Landes Steiermark verstarb 83-jährig in Altaussee
weiterlesenMöglichkeit für neue Anträge wird in manchen Förderungsschienen der Wohnbau- und Umweltförderung vorübergehend ausgesetzt. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet
weiterlesenÜber weite Teile der Menschheitsgeschichte brachten Frauen ihre Kinder allein zur Welt. Doch mit der Zeit hatten Frauen in vielen Gesellschaften das Bedürfnis nach einer Begleitperson, die sie in den Wehen unterstützt. Der Beruf der Hebamme war geboren und wurde zu einem integralen Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Von Verena Kaiser
weiterlesenInnsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt elf Jugendzentren des OJA-Netzwerks (Offene Jugendarbeit) sowie 29 Treffpunkte für SeniorInnen.
weiterlesenInnsbruck setzt auf innovative Wohnprojekte und moderne Vergaberichtlinien, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Neue Bauprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Lösungen sollen den Zugang zum Wohnen erleichtern.
weiterlesenDie ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
weiterlesenAuf der B50 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte ein Motorradfahrer sein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit
weiterlesenAm Freitag, 28. März 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt
weiterlesenSonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch an, verletzt wurde niemand.
weiterlesenRaubermittler des Landeskriminalamtes Steiermark konnten einen Taxiraub, begangen Anfang März 2025, klären. Drei Ungarn (20 bis 35) befinden sich in Haft.
weiterlesenKriegsmaterial, verbotenen Waffen, verschiedene Munitionssorten sowie NS-Devotionalien
weiterlesenAustausch der Bildungssprecher soll in Zukunft regelmäßig stattfinden
weiterlesenDas Amt für Grünanlagen sorgt für attraktive Begegnungsorte in allen Stadtteilen.
weiterlesenStatistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.
weiterlesenInnenminister von 1977 bis 1983 – Karner würdigt Lanc als umsichtigen und weitsichtigen Amtsinhaber
weiterlesen420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft
weiterlesenDigitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
weiterlesenSuche nach Brunnenstandort erfolgreich abgeschlossen
weiterlesenJede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenWirtschaftsgebäude aus der Zeit Mozarts / Abbau schneller als gedacht / Familie und Gemeinde begeistert
weiterlesenTreffen von Land, Gemeinden und Projektbeteiligten / Grundlagen für künftigen Einsatz werden erarbeitet
weiterlesenB168 von 31. März bis 4. April komplett gesperrt / Grund der Arbeiten sind Baumfällungen für mehr Verkehrssicherheit
weiterlesen500 Quadratmeter Platz für großflächige Terrarien / Ab Freitag, 28. März, für Besucher geöffnet
weiterlesenDerzeit keine Fälle / Hochansteckende Viruserkrankung bei Nutztieren / Nicht auf Menschen übertragbar
weiterlesenMeilenstein für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum in Salzburg
weiterlesenBeratung auch zu Hause / Kompetent und menschlich
weiterlesenMehr Sicherheit im Straßenverkehr für radelnde Kinder / Aktion in allen Bezirken / Lokalaugenschein in Wals-Siezenheim
weiterlesenLandjugend, Schülervertretung und Filmprojekt zu Gast im Chiemseehof / Informationsveranstaltung im Hohen Haus
weiterlesenBeschlüsse zu sechs Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenKontrollen machen auf korrekte Fahrrad-Beleuchtung aufmerksam
weiterlesenEhrenamtliche schützen Salzburgs Naturjuwele / 50 beim Online-Infoabend
weiterlesenGroßer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz / 31 Personen ausgezeichnet
weiterlesenAmbulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ / Rund 1,84 Millionen Euro vom Land
weiterlesenPreis des Landes Salzburg für elektronische Musik / Gesamtdotation 10.000 Euro
weiterlesenIn den kommenden Wochen kommen viele Wildtiere auf die Welt / Hunde an die Leine nehmen schützt Rehkitze und Co.
weiterlesenUniversitätslehrgang „Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit“ voller Erfolg / 25.000 Euro Unterstützung vom Land
weiterlesenKunst- und Kulturbericht 2024: Salzburgs kreative Stärken auf 55 Seiten festgehalten
weiterlesenWartungs- und Reinigungsarbeiten in Straßwalchen, Henndorf und im „Schmitten“ / Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenHochkarätige Expert:innen stimmen Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu und betonen die besondere Rolle von Pädagog:innen für den Bildungserfolg sozial benachteiligter Kinder
weiterlesenGroßer Andrang: 600 Schüler*innen beim Schulprogramm des Wiener Forschungsfests erwartet
weiterlesenHackathon Vienna 2025: Die Teams der Häuser zum Leben holten sich am 20. März 2025 bei der Siegerehrung erneut eine Top-Platzierung.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenKriegsmaterial, verbotenen Waffen, verschiedene Munitionssorten sowie NS-Devotionalien
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSchwimmteiche und Naturpools
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenGarten-Wohn-Welten - expert.lounge
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Land setzt als Arbeitgeber alles daran, dass Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister informierte über „umfangreiches, buntes und vielfältiges Angebot“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist ein wichtiger Wachstumsmotor für das Weinviertel“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Airbus steht sinnbildlich für Freihandel und international Vernetzung
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: „Für den Neubau und die Sanierung von 1.721 Wohneinheiten werden Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro bereitgestellt“
weiterlesenLH-Stv. Landbauer: Wir investieren 7,2 Millionen Euro, um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke weiter fit für die Zukunft zu machen
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Erfolgreichste Ausflugskarte Österreichs und wichtiger Motor im niederösterreichischen Ausflugstourismus“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Hochqualifizierte Arbeitsplätze und Wertschöpfung entstehen nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch in ländlichen Regionen
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Vorbildlich, wie die Landesberufsschule St. Pölten die Hochwasserkatastrophe gemeistert hat
weiterlesenHausärztinnen Graz-Eggenberg startet mit erfahrenem Ärztinnenteam
weiterlesenDie Ehrenringträgerin des Landes Steiermark verstarb 83-jährig in Altaussee
weiterlesenMöglichkeit für neue Anträge wird in manchen Förderungsschienen der Wohnbau- und Umweltförderung vorübergehend ausgesetzt. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet
weiterlesenSonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch an, verletzt wurde niemand.
weiterlesenRaubermittler des Landeskriminalamtes Steiermark konnten einen Taxiraub, begangen Anfang März 2025, klären. Drei Ungarn (20 bis 35) befinden sich in Haft.
weiterlesenAustausch der Bildungssprecher soll in Zukunft regelmäßig stattfinden
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenBei einem Großbrand in einem Industriebetrieb in Übersbach (Gemeinde Fürstenfeld), kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften.
weiterlesenZwei Jugendliche aus Wien gerieten Samstagnachmittag, 29. März 2025 in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden.
weiterlesenEine notwendige Stärkung der Zukunftsregion im Süden von Graz
weiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 29. März 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Buschenschank in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 28. März 2025
weiterlesenLandesregierung setzt Steuerungsgruppe ein – Einsparungspotential in Millionenhöhe gegeben
weiterlesenFreitagnachmittag, 28. März 2025, dürfte ein 48-Jähriger mit seiner Bekleidung in eine Förderschnecke geraten sein und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen haben.
weiterlesenEine Woche nach den bundesweit durchgeführten Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit teils vorurteilsmotivierten Straftaten ("Hate Crime") nahmen Polizisten nun weitere Tatverdächtige fest. Unterdessen werden auch immer mehr Hintergründe zur Motivlage der Tatverdächtigen bekannt.
weiterlesenBei Verkehrskontrollen wurden am Donnerstag, 27. März 2025, zahlreiche technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Es kam zu 27 Anzeigen, mehreren Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.
weiterlesenIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. März 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesenNeuer Klimaatlas Steiermark 1961–2100:
weiterlesen28. März 2025: Österreichischer Tag des Vorlesens
weiterlesenEine 17-Jährige wurde Mittwochabend, 26. März 2025, von einem Pferd getreten und erlitt dabei vermutlich schwere Kieferverletzungen.
weiterlesenStadt Graz würdigt jahrzehntelanges Engagement
weiterlesenLH Mario Kunasek überreichte Ehrenhauptbrandmeister Peter Riedl die Medaille für 85 Jahre im Feuerwehrdienst.
weiterlesenDeregulierungs-Gipfel am 1. April mit Experten, Sozialpartnern, Städte- und Gemeindevertretern sowie den Klubobleuten der Regierungsfraktionen.
weiterlesenEffiziente Versorgung von nicht spitalspflichtigen Patient:innen bei gleichzeitiger Entlastung wertvoller Spitalsressourcen
weiterlesenEin 26-jähriger mutmaßlicher Räuber wurde Dienstagnachmittag, 25. März 2025, festgenommen.
weiterlesenDienstagabend, 26. März 2025, war aus bislang unbekannten Gründen ein Hochsitz in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenMittwochnachmittag, 26. März 2025, ereigneten sich kurz hintereinander zwei Auffahrunfälle.
weiterlesenSteirische Landesregierung reagiert auf LRH-Kritik
weiterlesenTeil des neuen Logistik- und Industriestandorts in Lieboch - 20.000 Quadratmeter Hotel-, Büro- und Geschäftsflächen auf 12 Stockwerken - 16 Hallen und zwei Hochgaragen
weiterlesenBislang Unbekannte besprühten mehrere Wahlplakate mit Hakenkreuzen und beschädigten das Fahrzeug eines Parteifunktionärs. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
weiterlesenBereits Samstagabend, 22. März 2025, kam eine 65-Jährige bei einer Fahrt mit einem Kinderroller zu Sturz. Nun ist die Frau im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen.
weiterlesenMontagfrüh, 24. März 2025, brannte ein mobiler Jagdstand aus bislang unbekannter Ursache nieder. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenEin Wanderer aus der Schweiz löste Sonntagvormittag, 23. März 2025, einen Rettungseinsatz am Eisenerzer Reichenstein aus. Der Mann wurde mit dem Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen.
weiterlesenZum Großbrand in Petersdorf II vom 20. März 2025 wird die Brandursache mitgeteilt. Demnach dürfte ein Defekt einer Batterie in einem abgestellten Wohnmobil den Brand verursacht haben.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenFrüher Nachmittag, 23. März 2025 wurde ein Pkw-Lenker bei einer Kollision, nach einem missglückten Überholvorgang, auf der L403 Feistritztalstraße unbestimmten Grades verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete.
weiterlesenSamstagabend, 22. März 2025, kam es bei einem Abbiegevorgang auf der Sulmtalerstraße (B74) zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad.
Der Motorradlenker wurde ins LKH Graz geflogen.
Kurz vor Mitternacht, 22. März 2025 konnten Beamte, im Zuge einer Verkehrskontrolle, ein gestohlenes Fahrzeug anhalten. Der 44-jährige Lenker wurde festgenommen.
weiterlesenBei einem Lawinenabgang während eines Einsatztrainings der steirischen Bergrettung am Präbichl wurden Samstagnachmittag, 22. März 2025, sieben Personen mitgerissen, drei davon leicht verletzt.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenÜber weite Teile der Menschheitsgeschichte brachten Frauen ihre Kinder allein zur Welt. Doch mit der Zeit hatten Frauen in vielen Gesellschaften das Bedürfnis nach einer Begleitperson, die sie in den Wehen unterstützt. Der Beruf der Hebamme war geboren und wurde zu einem integralen Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Von Verena Kaiser
weiterlesenInnsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt elf Jugendzentren des OJA-Netzwerks (Offene Jugendarbeit) sowie 29 Treffpunkte für SeniorInnen.
weiterlesenInnsbruck setzt auf innovative Wohnprojekte und moderne Vergaberichtlinien, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Neue Bauprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Lösungen sollen den Zugang zum Wohnen erleichtern.
weiterlesenDie ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
weiterlesenDas Amt für Grünanlagen sorgt für attraktive Begegnungsorte in allen Stadtteilen.
weiterlesenStatistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenAusstellung „years from now“ von 3. April bis 24. Mai
weiterlesenVerwaltung und Politik geben Infos zu allen wichtigen Saggener Projekten
weiterlesenErfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs – Gerüstet für den Einsatzdienst
weiterlesenNeuer städtischer Karrierebus bringt Innsbrucks Jobvielfalt auf die Straße
weiterlesenFrühlingskonzerte und Tag der offenen Tür am 29. April
weiterlesenÜber 70 Veranstaltungen im Programm, Anmeldung ab 31. März
weiterlesen• Betreuungsplätze für Pro Mente• Projekt für zukunftsfähige Stadtentwicklung• 20. Ostermarkt am Marktplatz
weiterlesenInnsbruck setzt Planungsinstrument des Tiroler Raumordnungsgesetzes aktiv ein
weiterlesenDamit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen unsere Bahnstrecken einen regelmäßigen Service.
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Natur.“
weiterlesenAuf der B50 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte ein Motorradfahrer sein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit
weiterlesenAm Freitag, 28. März 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Burgenländische Museumstag bietet den teilnehmenden Fachleuten und Interessierten eine wertvolle Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung“
weiterlesenLR.in Winkler: „Burgenland hat Vorbildfunktion als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien“
weiterlesenLH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern
weiterlesenVeterinärmedizinische Grenzkontrollen mit Unterstützung der Exekutive in allen burgenländischen Bezirken entlang der Staatsgrenze
weiterlesenLR Dorner: ERGO-SCHOOL-RACE ist eine tolle Idee, die Kinder zu Bewegung animiert
weiterlesenLR Schneemann: „Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können“
weiterlesenNach der gelungenen Renovierung der Burg Schlaining wurde auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Idee entwickelt, eine Ganzjahresbespielung des Standortes mit musikalischen Programmen anzubieten.
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung“
weiterlesenIm Bezirk Neusiedl am See wurden zwei slowakische Staatsbürger nach mehrfachen Einbruchsdiebstählen auf Baustellen festgenommen
weiterlesenNeues Projekt soll Biodiversität in den Gemeinden fördern
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: Endlich Grenzkontrollen einführen
weiterlesenDas nach Thomas Brezinas beliebter Buchreihe als Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland gestaltete Bühnenstück ist derzeit auf Tour durch Burgenlands Kulturzentren
weiterlesenLH Doskozil: „Neue Vereinbarung definiert Zuständigkeiten und Abläufe und sorgt damit dafür, dass jeder Patient schnell und zielgerichtet die bestmögliche Versorgung erhält.“
weiterlesenStarke Impulse für den Wirtschaftsstandort Burgenland
weiterlesenLand und Kommunalverbände vereinbaren weiteren Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden
weiterlesenBisher keine Hinweise auf die Seuche in Österreich
weiterlesenNach einem großartigen Auftakt am 6. März 2025 in Linz war am 24. März die Hofburg in Wien die zweite Station der großen Wein Burgenland Präsentationstour
weiterlesenIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen
weiterlesenAm 22.3.2025 kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl (Bezirk Oberpullendorf) zu Sturz
weiterlesenIn der Nacht von 21.3. auf 22.3. wurde in drei Gemeindeämtern eingebrochen und Bargeld gestohlen
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenLR Schneemann: „Wir dürfen es nicht nur bei pflichtgemäßen Betroffenheitsritualen belassen. Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung, immer und überall wachsam zu sein, damit sich das Rad der Geschichte nicht rückwärts dreht“
weiterlesenLH Doskozil würdigte Martin Ivancsics, der nach 34 Jahren den Vorsitz des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums übergab
weiterlesenLR Dorner: „Zum eigenen Schutz ist eine gute Vorbereitung auf die Motorradsaison sehr wichtig!“
weiterlesenHaider-Wallner und Kaineder besichtigten Renaturierungsprojekte
weiterlesenLR.in Winkler: „Das Kinderbuch von Autor Heinz Janisch ist eine wertvolle Botschaft für die jungen Generationen“
weiterlesenEhemalige Feuchtgebiete können mit Initiative wieder reaktiviert werden - „Rückhalt von Wasser für positive Zukunft der gesamten Region unerlässlich“
weiterlesenMit dem Wahltermin sowie dem vorgezogenen Wahltag am 6. Juni werden rasch stabile politische Verhältnisse gewährleistet
weiterlesenNach intensiven Ermittlungen konnten Beamte des Landeskriminalamtes Burgenland, gemeinsam mit Kriminalbeamten aus Niederösterreich, fünf Drogendealer festnehmen
weiterlesenIn der Nacht von 18.3. auf 19.3.2025 führte die Einheit PUMA Schwerpunktkontrollen in Nickelsdorf und Kittsee (Bezirk Neusiedl/See) durch
weiterlesenAm 20. März 2025 veranstaltete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Pinkafeld. Es handelte sich um das fünfte Korruptionspräventions-Schulevent des BAK im ersten Quartal 2025
weiterlesenFarbenfrohe Osterdekorationen, kreative Geschenke und kulinarische Spezialitäten aus der Region lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum schon traditionellen Osterbasar von pro mente burgenland im Foyer des Landhauses Alt.
weiterlesenLandtagspräsidentin Eisenkopf und Landesrätin Winkler: „Die neu überarbeitete Wanderausstellung zeigt Pionierinnen der Frauenbewegung und Politik, beleuchtet die Entwicklung des Frauenanteils und würdigt Frauen, die sich in der Politik engagieren“
weiterlesenAm 19.03.2025 gegen Mittag kam es in einem Wohnhaus in Kleinmürbisch (Bezirk Güssing) zu einem Brand – der Hausbewohner selbst alarmierte noch die Feuerwehr
weiterlesenKriminalbeamten gelang die Ausforschung zweier Täter, welchen mehrere Diebstähle nachgewiesen werden konnten
weiterlesenLH Doskozil: „Ein starkes Europa basiert auf gemeinsamen Werten wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und sozialer Verantwortung.“
weiterlesenLH Doskozil: „Multimedialer Schauraum in innovativer Betonkuppel wird archäologische Stätte erlebbar machen"
weiterlesenAm 18.03.2025 wurde in der Landespolizeidirektion Burgenland das vierte Vernetzungstreffen mit dem Schwerpunkt "Resilienz kritischer Einrichtungen" erfolgreich veranstaltet
weiterlesenSammelnovelle zur Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie im Landtag
weiterlesenLR Schneemann: „Mit den ‚Science Village Talks‘ wollen wir auch in diesem Jahr neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren“
weiterlesenBürger:innen-Dialoge in den Bezirken bis Juni
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Mittwochvormittag, 26. März 2025, wurde zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesen41 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 9. März 2025
weiterlesenAuswertung von Datenträgern führte zu Hausdurchsuchungen und Sicherstellungen
weiterlesen