Lokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz in Hallstatt wurde das Projekt „Standseilbahn neu“ der Salzwelten Hallstatt vorgestellt.
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenBereits zum vierten Mal kommt die quirele Community zum Netzwerken in der steirischen Landeshauptstadt zusammen.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 4. April 2025
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner und LR Dorner bedanken sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für groß angelegten Einsatz
weiterlesenLH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom übergaben dem Bundeskanzler sieben weiß-grüne Leitprojekte an die Bundesregierung.
weiterlesenMehr als 2.000 Dickdarmkrebsfälle konnten im Burgenland frühzeitig erkannt und schwere Erkrankungen verhindert werden
weiterlesenLH-Stv.in Haider Wallner: Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
weiterlesenInnovationen im Bereich künstliche Intelligenz für heimische Schulen / Erfolgreiche Arbeitsreise nach Seoul und Umgebung
weiterlesenBewertungsgutachten für BMV/UDB sollen Basis für vertiefende Gespräche bilden - Verhandler wollen „rasch Klarheit schaffen“
weiterlesenPräventionsprojekt soll Kindern einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen
weiterlesenVier Wochen lang öffentlich, mit dem Rad und zu Fuß, statt mit Auto unterwegs - Projekt der Mobilitätszentrale stößt auf großes Interesse
weiterlesen72. Redewettbewerb in St. Virgil / Sieben Schüler aus dem Pinzgau, Lungau, Tennengau und der Stadt Salzburg erfolgreich
weiterlesenRund 92 Prozent der angenommenen Kinder erhalten priorisierten Betreuungsplatz
weiterlesenWichtige Verbindung fünf Tage gesperrt / Weitere Tunnel-Wartungsarbeiten in Straßwalchen, Stadt Salzburg, Unken und Lofer
weiterlesen100 geladene Partner und prominente Gäste feierten bei einem Privatkonzert von Christina Stürmer das von Katarina und Helmut Kaltenegger gegründete Unternehmen.
weiterlesenWeiterhin keine Fälle in Österreich / Achtung bei Ferienreisen in Seuchengebiete / Stallzutritte auf Minimum reduzieren
weiterlesenEin Motorradfahrer wurde Freitagnachmittag, 4. April 2025, mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Führerschein wurde abgenommen.
weiterlesenBeim Zusammenstoß zweier Radfahrer Freitagnachmittag, 4. April 2025, wurden die beiden Fahrzeuglenker verletzt. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
weiterlesenZwei Verkehrsunfälle mit Motorrädern ereigneten sich Freitagnachmittag, 4. April 2025.
weiterlesenMitte Feber 2025 kam es in einem Tanzlokal zu einer schweren Körperverletzung an einem 36-Jährigen durch einen unbekannten Täter.
weiterlesenIn Haus im Ennstal und in Graz ereigneten sich am Donnerstag, 3. April 2025, insgesamt drei Verkehrsunfälle.
weiterlesenEin 46-Jähriger wurde möglicherweise bei einem Arbeitsunfall Donnerstagnachmittag, 3. April 2025, schwer verletzt.
weiterlesenInnovationen im Bereich künstliche Intelligenz für heimische Schulen / Erfolgreiche Arbeitsreise nach Seoul und Umgebung
weiterlesen72. Redewettbewerb in St. Virgil / Sieben Schüler aus dem Pinzgau, Lungau, Tennengau und der Stadt Salzburg erfolgreich
weiterlesenWichtige Verbindung fünf Tage gesperrt / Weitere Tunnel-Wartungsarbeiten in Straßwalchen, Stadt Salzburg, Unken und Lofer
weiterlesenWeiterhin keine Fälle in Österreich / Achtung bei Ferienreisen in Seuchengebiete / Stallzutritte auf Minimum reduzieren
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenLandtagspräsidentin setzt sich im Ausschuss der Regionen für einfachere und schlankere EU-Gesetze ein
weiterlesenBauarbeiten schreiten rasch voran / Arbeiten an vier Geschossen gleichzeitig / Eingangsbereich nimmt Gestalt an
weiterlesenGirls-Day ermöglicht auch Einblicke in Politik und Handwerk / 86 Salzburger Betriebe nehmen teil
weiterlesenBeschlüsse zu vier Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesen80 junge Menschen versuchen in St. Virgil zu überzeugen / Zwei Tage, drei Kategorien, Meinungen und Gedanken
weiterlesenBeschlüsse zu sechs Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenKünstliche Intelligenz, digitale Schulbücher und innovative Lehrerfortbildung / Heimische MINT-Offensive als Vorbild
weiterlesenLand, Gemeinden und Gemeindeausgleichsfonds investieren 11 Millionen Euro / FELS-Kommission beschließt Jahresbudget 2025
weiterlesen5.000 echte Salzburger Wildgehölze am 11. April beim Campus oberrainanderskompetent in Unken zu vergeben
weiterlesenBei einem Lawinenabgang am Mittwochnachmittag wurde ein Freerider verschüttet. Er konnte durch seinen Begleiter aus 1,30 m ausgegraben werden und blieb unverletzt.
weiterlesenIn eigener Sache: Der Verein Land schafft Leben erreicht den zweiten Platz beim Ö3-Podcast-Award in der Kategorie „Corporate“.
weiterlesenB168 gegen 18.00 Uhr wieder offen / 12 Arbeiter im Dauereinsatz / Trotz Regen und Schnee 50 Bäume entfernt
weiterlesen9,69 Millionen Euro für Umbau des Landesgutes / Neue Infrastruktur für das Lebensmittelhandwerk
weiterlesenVierte Sprechstunde am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr / Kostenloses und niederschwelliges Angebot für Vereine und „Engagierte“
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll empfangen Michaela Schmidt
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft
weiterlesenDigitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
weiterlesenSuche nach Brunnenstandort erfolgreich abgeschlossen
weiterlesenJede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenWirtschaftsgebäude aus der Zeit Mozarts / Abbau schneller als gedacht / Familie und Gemeinde begeistert
weiterlesenNeue Termine: Im Rahmen von exklusiv geführten Spaziergängen erlebt man den Wienerwald mit seinen Kulinarik- und Entspannungsgeheimnisse von April bis Oktober auf eine neue Art!
weiterlesenSeit heuer gibt es in zwei Häusern von Wiens größtem Anbieter von Senior*innenbetreuung auch Familienhebammen-Stützpunkte.
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenKriegsmaterial, verbotenen Waffen, verschiedene Munitionssorten sowie NS-Devotionalien
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSchwimmteiche und Naturpools
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenBereits zum vierten Mal kommt die quirele Community zum Netzwerken in der steirischen Landeshauptstadt zusammen.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 4. April 2025
weiterlesenLH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom übergaben dem Bundeskanzler sieben weiß-grüne Leitprojekte an die Bundesregierung.
weiterlesenRund 92 Prozent der angenommenen Kinder erhalten priorisierten Betreuungsplatz
weiterlesenEin Motorradfahrer wurde Freitagnachmittag, 4. April 2025, mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Führerschein wurde abgenommen.
weiterlesenBeim Zusammenstoß zweier Radfahrer Freitagnachmittag, 4. April 2025, wurden die beiden Fahrzeuglenker verletzt. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
weiterlesenZwei Verkehrsunfälle mit Motorrädern ereigneten sich Freitagnachmittag, 4. April 2025.
weiterlesenMitte Feber 2025 kam es in einem Tanzlokal zu einer schweren Körperverletzung an einem 36-Jährigen durch einen unbekannten Täter.
weiterlesenIn Haus im Ennstal und in Graz ereigneten sich am Donnerstag, 3. April 2025, insgesamt drei Verkehrsunfälle.
weiterlesenEin 46-Jähriger wurde möglicherweise bei einem Arbeitsunfall Donnerstagnachmittag, 3. April 2025, schwer verletzt.
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenEin Lückenschluss zwischen Betreuungseinrichtungen und Hospiz ist das neue Himmelshafen Care, eine Einrichtung der Elisabethinen in Kooperation mit dem VinziDorf Graz.
weiterlesenDas Jahr 2024 hielt für das Wahlteam der BH Leoben und das Team des Katastrophenschutzes besondere Herausforderungen bereit!
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Donnerstagvormittag, 3. April 2025, wurde ein Fahrradfahrer schwer verletzt.
weiterlesenMittwochabend, 2. April 2025, kam ein 73-Jähriger mit seinem Elektro-Lastenfahrrad von der Fahrbahn ab und wurde schwer verletzt.
weiterlesenMittwochabend, 2. April 2025 brach ein Feuer in einer Kfz-Werkstatt aus. Ausgangspunkt war der Motorraum eines abgestellten Pkw. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenMittwochnacht, 2. April 2025 mussten Bewohner eines Mehrparteienhauses, aufgrund eines Gasaustrittes ihre Wohnungen verlassen und medizinisch versorgt werden.
weiterlesenDr. Bernhard Kügler im Rathaus
weiterlesenLorenz Rösslhuber verstärkt das Richterinnen- und Richterkollegium am Landesverwaltungsgericht
weiterlesenAn drei Tagen arbeitet eine Spezialfirma tagsüber im Raum Thörl
weiterlesenDienstagabend, 1. April 2025, kam es in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22-Jährige leicht verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Lenker sowie die Beifahrerin des Unfallautos flüchteten zu Fuß.
weiterlesenGraz. – Am Freitag, 4. April 2025, findet um 19:30 Uhr, das Fußballspiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen SK Rapid Wien statt. Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena. Die Verordnung gilt am 4. April 2025, von 15.00 bis 24.00 Uhr.
weiterlesenVermutlich aufgrund eines technischen Defektes im Motorraum, geriet Mittwochfrüh, 2. April 2025, ein Lkw auf der A2 in Brand. Verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Einsatz.
weiterlesenDeregulierungsgipfel in der Grazer Burg: Landesregierung sammelt erste Vorschläge zur Durchforstung des Paragrafendschungels.
weiterlesenDer ehemalige steirische Landesbaudirektor Gunther Hasewend verstarb 82-jährig.
weiterlesenMeisterwerke des österreichischen Films ausgezeichnet: "The Village Next to Paradise" und "Bürglkopf"
weiterlesenEröffnungsfeier mit LH Mario Kunasek in Ramsau am Dachstein
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenWie berichtetet geriet Sonntagnachmittag, 30. März 2025, ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Nun steht die Brandursache fest.
weiterlesenHausärztinnen Graz-Eggenberg startet mit erfahrenem Ärztinnenteam
weiterlesenDie Ehrenringträgerin des Landes Steiermark verstarb 83-jährig in Altaussee
weiterlesenMöglichkeit für neue Anträge wird in manchen Förderungsschienen der Wohnbau- und Umweltförderung vorübergehend ausgesetzt. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet
weiterlesenSonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch an, verletzt wurde niemand.
weiterlesenRaubermittler des Landeskriminalamtes Steiermark konnten einen Taxiraub, begangen Anfang März 2025, klären. Drei Ungarn (20 bis 35) befinden sich in Haft.
weiterlesenAustausch der Bildungssprecher soll in Zukunft regelmäßig stattfinden
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenBei einem Großbrand in einem Industriebetrieb in Übersbach (Gemeinde Fürstenfeld), kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften.
weiterlesenZwei Jugendliche aus Wien gerieten Samstagnachmittag, 29. März 2025 in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden.
weiterlesenEine notwendige Stärkung der Zukunftsregion im Süden von Graz
weiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 29. März 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Buschenschank in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesen100 geladene Partner und prominente Gäste feierten bei einem Privatkonzert von Christina Stürmer das von Katarina und Helmut Kaltenegger gegründete Unternehmen.
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenBetriebsansiedlungen leicht gemacht mit einem Klick
weiterlesenInnsbrucks 27 Tochterunternehmen erzielten Umsatz von 843 Millionen Euro
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenÜber weite Teile der Menschheitsgeschichte brachten Frauen ihre Kinder allein zur Welt. Doch mit der Zeit hatten Frauen in vielen Gesellschaften das Bedürfnis nach einer Begleitperson, die sie in den Wehen unterstützt. Der Beruf der Hebamme war geboren und wurde zu einem integralen Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Von Verena Kaiser
weiterlesenInnsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt elf Jugendzentren des OJA-Netzwerks (Offene Jugendarbeit) sowie 29 Treffpunkte für SeniorInnen.
weiterlesenInnsbruck setzt auf innovative Wohnprojekte und moderne Vergaberichtlinien, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Neue Bauprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Lösungen sollen den Zugang zum Wohnen erleichtern.
weiterlesenDie ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
weiterlesenDas Amt für Grünanlagen sorgt für attraktive Begegnungsorte in allen Stadtteilen.
weiterlesenStatistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner und LR Dorner bedanken sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für groß angelegten Einsatz
weiterlesenMehr als 2.000 Dickdarmkrebsfälle konnten im Burgenland frühzeitig erkannt und schwere Erkrankungen verhindert werden
weiterlesenLH-Stv.in Haider Wallner: Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
weiterlesenBewertungsgutachten für BMV/UDB sollen Basis für vertiefende Gespräche bilden - Verhandler wollen „rasch Klarheit schaffen“
weiterlesenPräventionsprojekt soll Kindern einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen
weiterlesenVier Wochen lang öffentlich, mit dem Rad und zu Fuß, statt mit Auto unterwegs - Projekt der Mobilitätszentrale stößt auf großes Interesse
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenLandesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung und überreichte danach auf Burg Schlaining die Urkunden
weiterlesenLR Schneemann und Intendant Andreas Vitásek kündigen „herausragendes Festival“ an
weiterlesen„Masterplan zu Fuß gehen“ mit konkreten Maßnahmen und Zielen wird entwickelt - Verkehrslandesrat zum ersten österreichischen Tag des Zu-Fuß-Gehens
weiterlesenSpatenstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner, Landesrat Dorner und Burgenland Energie CEO Stephan Sharma
weiterlesenLandesrätin Winkler: HTL Eisenstadt würdigt 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt mit besonderem Projekt
weiterlesenBewerbungsfrist läuft bis zum 14. April 2025
weiterlesenÜberwachungs- und erweiterte Sperrzone bleiben voraussichtlich bis 17. Mai aufrecht
weiterlesenLandeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner appelliert an Bürgerinnen und Bürger, die Vorschriften bei Osterfeuern einzuhalten
weiterlesenLandeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht im Auftritt des Burgenlands beim ARGUS Bike Festival 2025 eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Land als führende Rad-Destination weiter zu profilieren
weiterlesenSportlicher Coup sichert Zukunft der Fußballakademie Burgenland langfristig ab – Austausch von sportlichem Know-how und Vereinheitlichung der Spielphilosophie im Zentrum der Vereinbarung
weiterlesenLH Doskozil: Schmerzambulanz in Kittsee bringt Patientinnen und Patienten im Nordburgenland enorme Vorteile
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenIn der Nacht vom 31.3. auf den 1.4.2025 brachen im Bezirk Mattersburg unbekannte Täter in ein Gemeindeamt ein und versuchten auch in zwei weitere zu gelangen
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Natur.“
weiterlesenAuf der B50 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte ein Motorradfahrer sein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit
weiterlesenAm Freitag, 28. März 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Burgenländische Museumstag bietet den teilnehmenden Fachleuten und Interessierten eine wertvolle Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung“
weiterlesenLR.in Winkler: „Burgenland hat Vorbildfunktion als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien“
weiterlesenLH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern
weiterlesenVeterinärmedizinische Grenzkontrollen mit Unterstützung der Exekutive in allen burgenländischen Bezirken entlang der Staatsgrenze
weiterlesenLR Dorner: ERGO-SCHOOL-RACE ist eine tolle Idee, die Kinder zu Bewegung animiert
weiterlesenLR Schneemann: „Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können“
weiterlesenNach der gelungenen Renovierung der Burg Schlaining wurde auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Idee entwickelt, eine Ganzjahresbespielung des Standortes mit musikalischen Programmen anzubieten.
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung“
weiterlesenIm Bezirk Neusiedl am See wurden zwei slowakische Staatsbürger nach mehrfachen Einbruchsdiebstählen auf Baustellen festgenommen
weiterlesenNeues Projekt soll Biodiversität in den Gemeinden fördern
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: Endlich Grenzkontrollen einführen
weiterlesenDas nach Thomas Brezinas beliebter Buchreihe als Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland gestaltete Bühnenstück ist derzeit auf Tour durch Burgenlands Kulturzentren
weiterlesenLH Doskozil: „Neue Vereinbarung definiert Zuständigkeiten und Abläufe und sorgt damit dafür, dass jeder Patient schnell und zielgerichtet die bestmögliche Versorgung erhält.“
weiterlesenStarke Impulse für den Wirtschaftsstandort Burgenland
weiterlesenLand und Kommunalverbände vereinbaren weiteren Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden
weiterlesenBisher keine Hinweise auf die Seuche in Österreich
weiterlesenNach einem großartigen Auftakt am 6. März 2025 in Linz war am 24. März die Hofburg in Wien die zweite Station der großen Wein Burgenland Präsentationstour
weiterlesenIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Mittwochvormittag, 26. März 2025, wurde zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenToyota Material Handling setzt Maßstäbe für die Zukunft der Intralogistik
weiterlesenNeues e-Invoicing Competence Center unterstützt Unternehmen verstärkt bei der Digitalisierung der Rechnungsstellung (e-Invoicing)
weiterlesenBerliner Feuerwehr bekundet Anteilnahme
weiterlesenVerein Tierschutz macht Schule: Anleitung für Kinder, um Tieren in Not zu helfen
weiterlesenZusammenarbeit gegen Migration und Außengrenzschutz im Fokus – Deutschland und Österreich bekräftigen Vorhaben für Abschiebungen Richtung Afghanistan
weiterlesenInnenminister Karner und Amtskollegin Faeser bedanken sich bei österreichischen Polizisten – 46 Beamte bei EM in Deutschland
weiterlesenSki-WM auf größter Reisemesse im Fokus / Wintererlebnis, Kultur und nachhaltige Mobilität locken Gäste
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer beim Berliner Senator Joe Chialo / Arbeitsgespräche zu Ehrenamt, IT-Sicherheit und Museen
weiterlesenInternationale Experten, Politik und Agrarvertreter im Austausch / Salzburg präsentiert Qualität
weiterlesenGedanken um Weihnachten
weiterlesen• Nach erfolgreichem Probebetrieb wurden vier weitere RT in Auftrag gegeben • Aktuelle Order umfasst zudem erstmals einen Gerätewagen mit elektrischem Antrieb sowie drei Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge mit konventionellem Antrieb
weiterlesenIm Haus der Industrie traf der Wirtschaftsminister mit österreichischen und deutschen Industrieunternehmen zum Energie-Round-Table zusammen.
weiterlesenDer Joint Degree ist Teil einer strategischen Kooperation der in Wien und Berlin beheimateten Fachhochschulen
weiterlesenAktuelle BRIGITTE-Umfrage zeigt: Die Zeit ist reif für mehr Offenheit und persönliche Themen (FOTO)
weiterlesenWas ist zu tun, wenn man am Berg von Blitz und Donner überrascht wird?
weiterlesenWer im Herbst mit dem Auto unterwegs ist, sollte stets für klare Sicht sorgen, um so Gefahren schneller zu erkennen.
weiterlesenImpfung hilft durch Bakterien verursachte Lungenentzündungen zu verhindern und Intensivkapazitäten zu erhalten
weiterlesenAuinger: „Helfen damit in Berlin Steglitz-Zehlendorf eine Notsituation zu überbrücken“
weiterlesen