Junger Hund verirrte sich in steiles Gelände – die Bergrettung Ebensee konnte ihn aus seiner misslichen Lage befreien
weiterlesen15 Nationen sind vom 28.4. – 4.5.2025 in St. Wolfgang zu Gast
weiterlesenAm Freitag, 4. April 2025 fand im Feuerwehrhaus der Hauptfeuerwache die alljährliche Jahresvollversammlung der FF Bad Ischl statt.
weiterlesen„AndersArt“ präsentiert Arbeiten von 33 Menschen mit Behinderungen / Land fördert Buchprojekt mit 8.000 Euro
weiterlesenSchüler, Landwirte und die gesamte Region profitieren von der neuen Anlaufstelle für heimische Produkte
weiterlesenNeuer Name, neue Homepage, aber eines bleibt: Wichtige Drehscheibe für Kunst aus Salzburg
weiterlesenSalzburger nutzen das Service bis zu sechs Millionen Mal pro Monat / Kostenlos und für jeden online verfügbar
weiterlesenMehr als 240 Gebäude werden geschützt / Bauarbeiten für 2025 starten kommende Woche / Rund 1,5 Millionen Euro Gesamtinvestitionen
weiterlesenVerordnungen gelten jeden Tag bis 26. Juni / Stauumfahrungen verboten / Entlastung der Anrainergemeinden
weiterlesenPräsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele erhält Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
weiterlesenAnalyse des Landes zum Trennverhalten läuft / Erste Ergebnisse vor dem Sommer
weiterlesenHoffnung auf Niederschläge, die die Waldbrandgefahr reduzieren / Derzeit keine Waldbrandverordnungen
weiterlesenMehr als 450 Jugendliche aus dem gesamten Bezirk Flachgau versammelten sich am Samstag, dem 12. April 2025, in der Gemeinde Hof bei Salzburg zum 47. Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend.
weiterlesenMehr Einsatzstunden, mehr Tote, aber etwas weniger Verletzte – Neuwahl der Landesleitung am 12. April: Thomas Hauer folgt auf Landesleiter Balthasar Laireiter, der seine Funktion zurückgelegt hat.
weiterlesenPinzgauer übernimmt die Landesleitung / Großes Verdienstzeichen des Landes für Balthasar Laireiter
weiterlesenÜberwachung durch Experten Landes, Bundes und Profis vor Ort / Talsperren und Speicherseen rund um die Uhr im Blick / Beispiel Talsperre Tauernmoos
weiterlesenZwei Skitourengeher am Preber im Nebel verirrt Von Einsatzkräften der Bergrettung sicher ins Tal gebracht - durchnässt und leicht unterkühlt
weiterlesenReferenten der Bundesländer tagten im Imlauer Hotel Pitter / Salzburger Anträge einstimmig angenommen
weiterlesenNoch kein Fall in Österreich / Einhaltung von Hygieneregeln ist dringend geboten
weiterlesenSalzburger Anträge zum Familienlastenausgleichsfonds sowie Anreizsystem für Leihgroßeltern eingebracht
weiterlesenCarolina Pöckl aus Faistenau ausgezeichnet / Land und Wirtschaftskammer holen Fachkräfte der Zukunft vor den Vorhang
weiterlesenMusikalischer Palmsonntag, geweihtes Holz, „Erleuchteter“ Kapuzinerberg oder Wallner-Gedenkfeier / Karwoche mit viel Traditionen
weiterlesenVier Aktionstage rund um Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Gemeinschaft
weiterlesenBaubeginn im Mai 2025
weiterlesenDie Königsklasse des Reitsports gastiert im Herbst 2025 vor dem Schloss Schönbrunn
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Verantwortungsvoll wirtschaften und gleichzeitig Impulse für den Tourismus setzen
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Ziel ist, die Menschen zu inspirieren, ihre Gärten und Grünräume nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Kulturvielfalt im Aufblühen: Eintauchen lohnt sich
weiterlesenZu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am 16. April 2024 gegen 12:23 Uhr in Markersdorf, im Gemeindegebiet.
weiterlesenAlarmiert durch den Anruf einer besorgten Mitbürgerin, die aufsteigenden Rauch aus einem Einfamilienhaus meldete, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstagabend, 15.04.2025, kurz nach 19 Uhr ins Ungarviertel gerufen. In der Lazarettgasse kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das ebenerdige Kellergeschoss in Vollbrand. Was mit einer Alarmierung wegen Rauchentwicklung begann, weitete sich schließlich unter Sirenengeheul im gesamten Stadtgebiet zur höchsten Alarmstufe B4 aus – das bedeutete: Alle verfügbaren Feuerwehrleute wurden gleichzeitig alarmiert. Fast zeitgleich wurde ein Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse und ein Verkehrsunfall am Platz der Menschenrechte gemeldet.
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet, um gemeinsam gegen den Krebs zu laufen
weiterlesenVom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“
weiterlesenZu einem Waldbrand in Trabersdorf (Gemeinde Raabs an der Thaya) rückten am Montagnachmittag 58 Feuerwehrleute aus. Rund 350 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen. Der schnelle Löscheinsatz verhinderte eine weitere Ausbreitung.
weiterlesenLR Schleritzko: „Die Fachmesse unterstreicht Jahr für Jahr die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Persönlicher Austausch ist und bleibt ein wichtiger Punkt, um sich über Angebote zu informieren
weiterlesenVon „Was das Herz begehrt!“ bis „Die liederlichen Ladycops“
weiterlesen„Die Sandburg zeigt: Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum ist die eigene Begeisterung für das Geschäftsmodell“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Forschungen lehren uns immer wieder Neues über unsere Heimat und ihre Rolle im Laufe der Geschichte
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Laufende Weiterentwicklung des Angebots stärkt Tourismus in der Region
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Bares Geld sparen bei mehr als 500 Partnerbetrieben
weiterlesen„Wichtiges Projekt für Lebensqualität in Krems und der Region“
weiterlesenSamstagabend brach in einem Wohnhaus in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya ein Feuer aus. Kurz darauf waren 95 Feuerwehrleute vor Ort, um den Brand zu löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Die Schallaburg ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst und Kultur für alle spürbar, erlebbar und leistbar ist“
weiterlesenBei der Bekämpfung von Wald- und Flurbränden kommt es oft auf die richtige Taktik an, damit die Löschmaßnahmen rasch den gewünschten Erfolg bringen. 36 Mitglieder nahmen in Dietmanns am ersten Modul „Wald- und Flurbrandbekämpfung – Grundlagen“ im Bezirk teil.
weiterlesenAm 5. April 2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, dem Filmverleih filmdelights und der Regisseurin Judith Zdesar mit Unterstützung des Cineplexx Wiener Neustadt eine fulminante Premiere des Films „ALARM“.
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Stift Melk ist „Visitenkarte in die Welt hinaus“
weiterlesenLH-Stv. Landbauer: „Schüler, Pendler und Familien erwarten, dass sich Bus- und Bahnverbindungen an ihre Lebensrealitäten anpassen.“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Über 200 teilnehmende Schülerinnen und Schüler setzen starke Zeichen beim NÖ Jugendredewettbewerb 2025
weiterlesenAb 12. April geht es um die ganz persönlichen Lieblingsplätze
weiterlesen„Diese Ausstellung ist mehr als eine künstlerische Würdigung, sie ist Zeichen für eine lebendige, reflektierte Erinnerungskultur“
weiterlesenMikl-Leitner: Sonntagberg ist geistige Kraftquelle und Inspiration, Denkmalpflege ist kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Besonderer Schwerpunkt dabei ist die Sicherheit im Straßenverkehr
weiterlesenLR Schleritzko: „TutGut!“-Programm trägt maßgeblich dazu bei, dass Gesundheitsförderung direkt vor Ort erlebbar wird
weiterlesenNächster Schritt in der Neugestaltung des Öffentlichen Verkehrs im westlichen Weinviertel
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Mit diesen Kulturangeboten wecken wir die Freude an Kultur und Kreativität und fördern ihre kulturelle Bildung“
weiterlesenInge Farcher tritt mit 31. Mai in den Ruhestand, Michael Eisner wird neuer Leiter der Landeskommunikation
weiterlesenLandesfeuerwehrverband bittet zur rascheren Abwicklung etwaiger Einsätze um vorherige Online-Anmeldung.
weiterlesenDie Missachtung mehrerer Anhalteversuche, ein unangemessenes Verhalten gegenüber Polizisten und die Verweigerung eines Alkotests bescherte einem Pkw-Lenker am gestrigen Mittwoch (16. April 2025) mehrere Anzeigen. Nun ist der 59-Jährige seinen Führerschein los.
weiterlesenBei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw Donnerstagfrüh, 17. April 2025, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Mittwochmittag, 16. April 2025, wurde eine 52-jährige Fußgängerin zwischen einem Pkw und einem Metallzaun eingeklemmt und schwer verletzt.
weiterlesenMittwochnachmittag, 16. April 2025, kam ein 41-jähriger Mann bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben.
weiterlesenDienstagnachmittag, 15. April 2025, soll ein 13-jähriger Bursche im Bereich eines Jugendzentrums einen anderen Jugendlichen mit einem Messer bedroht haben. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenAn gleich mehreren Orten in den Bezirken Graz-Umgebung und Leoben führten Verkehrspolizei, Arbeitsinspektorat, Finanzpolizei sowie der technische Prüfzug des Landes Steiermark am gestrigen Dienstag (15. April 2025) Kontrollen durch. Das gemeinsame Ziel: Die Verkehrssicherheit auf steirischen Straßen erhöhen.
weiterlesenDienstagnachmittag, 15. April 2025, kam es in der Produktionshalle einer Firma zu einem Brand. Knapp 150 Einsatzkräfte standen im Einsatz. Ein Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Eine Gefährdung für die Umwelt bestand nicht.
weiterlesenDienstagnachmittag, 15. April 2025, kam eine 58-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte in den Rabnitzbach. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz eingeliefert.
weiterlesenBei einem Großbrand Sonntagnachmittag, 13. April 2025, wurden zwei Almhütten zerstört. Nun steht die Brandursache fest.
weiterlesenBei einem Kellerbrand in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.
weiterlesenEin Rettungswagen kam in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab. Der Lenker und eine Sanitäterin wurden verletzt.
weiterlesenIn Graz landete ein Pkw Dienstagnachmittag, 15. April 2025, auf dem Dach, nachdem der Lenker (42) einen parkenden Pkw touchiert hatte. Der Lenker dürfte zuvor einen medizinischen Notfall erlitten haben. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenNur mehr wenige Restplätze verfügbar!
weiterlesenAm 12. April fand in Mooskirchen bereits zum vierten Mal die intensive „Grundausbildung-Tunnel“ für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. Diese besondere Übung markierte eine Premiere, da erstmals auch drei Feuerwehren aus dem benachbarten Kärnten an der Ausbildung teilnahmen, um sich für den gemeinsamen Einsatz im Ernstfall vorzubereiten.
weiterlesenEin deutsches Sattel-Kfz wurde Montagvormittag, 14. April 2025, nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht angehalten. Bei der Überprüfung wurden schwere Mängel festgestellt.
weiterlesenKooperation der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und des Johann Joseph Fux-Konservatoriums zieht erfolgreiche Bilanz.
weiterlesenFür den Landeshauptmann Mario Kunasek unterzeichnet Landesrat Hannes Amesbauer am morgigen Dienstag die Verordnung, wodurch die bislang geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Teilstrecken der A 2 und A 9 mit Wirkung vom 18. April 2025 aufgehoben werden. Überwachung der NOX-Grenzwerte steht für Landesregierung weiterhin an erster Stelle; allfällige Maßnahmen für die ab 2030 geltenden EU-Grenzwerte werden nach Feststehen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Laufe der Jahre 2026 und 2027 geprüft und ausgearbeitet.
weiterlesenEin 20-jähriger Arbeiter stürzte Montagmittag, 14. April 2025, rund 10 Meter von einem Dach und wurde schwer verletzt.
weiterlesenBeim Zusammenstoß eines Pkws mit einem Motorrad Montagnachmittag, 14. April 2025, wurde der 17-jährige Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenIn der Obersteiermark ermittelt das Landeskriminalamt (LKA), nachdem ein 34-Jähriger im Rahmen eines Streits eine schwere Stichverletzung erlitt. Der Mann ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die 32-jährige Ex-Lebensgefährtin befindet sich in Haft. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der häuslichen Gewalt.
weiterlesenNeuberg an der Mürz.- Am Sonntagnachmittag, 13. April 2025, kam es bei einer Selbstversorgerhütte zu einem Brand. Die Flammen griffen schnell auf eine weitere Hütte über. Die Schadenssumme dürfte enorm sein.
weiterlesenSonntagfrüh, 13. April 2025, kam es zu einem Brand in einer Wohnung. Dabei kam eine Person ums Leben.
weiterlesenSamstagabend, 12. April 2025, kam es im Kreuzungsbereich Weblinger Gürtel/OBI-Kreuzung zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse der Sitzung vom 11. April 2025
weiterlesenSamstagmittag, 12. April 2025, kam es auf der B69 in Leutschach an der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Motorradlenker. Dabei wurde ein 35-jähriger slowenischer Radfahrer schwer verletzt.
weiterlesenAm Freitag, 11. April 2025, führte die Landesverkehrsabteilung Steiermark eine landesweite verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch. Anlass war der Beginn der Osterferien und das damit einhergehende, traditionell stark erhöhte Verkehrsaufkommen auf steirischen Straßen.
weiterlesenSamstagnachmittag, 12. April 2025, geriet in einer Wohnhausanlage ein Balkon in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
weiterlesenBauarbeiten in der Osterwoche: Von 14. bis 16. April wird jeweils zwischen 19 Uhr und 5 Uhr früh in der Elisabethstraße in Graz asphaltiert.
weiterlesenDonnerstagnachmittag, 10. April 2025, kam es im Ortsgebiet von Wildon zu einem Brand einer Gartenhütte, der in weiterer Folge auf ein angrenzendes unbewohntes Einfamilienhaus übergriff.
Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
LH Mario Kunasek lud steirische Blasmusikkapellen zu einem Festakt in die Aula der Alten Universität in Graz
weiterlesenDonnerstagmittag, 10. April 2025, kam es im Kreuzungsbereich der B66 mit dem Neustifterweg zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw, bei der vier Personen verletzt wurden - ein 69-jähriger Mann erlitt dabei schwere Verletzungen.
weiterlesenMittwochabend, 9. April 2025, kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Arbeitsunfall mit einem Traktor. Ein 42-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.
weiterlesenPeter Plaikner referierte auf Einladung der Landeskommunikation vor hochrangigen Gästen aus der Branche in Graz.
weiterlesenMit Unterstützung von Stadt und Land entsteht in Puntigam das neue Trainingszentrum
weiterlesenNeuer Tourismusfilm, Kulinarik-Schwerpunkt, neues Soundlogo
weiterlesenPolizisten des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg gelang die rasche Klärung eines Einbruchsdiebstahls in ein Firmengebäude. Zwei 16-Jährige zeigten sich geständig. Die Jugendlichen wurden festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
weiterlesenGraz startet Kampagne für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr
weiterlesenIn der Südsteiermark ermittelt die Polizei seit Montagabend, 7. April 2025, nach den Schüssen auf einen angeblichen Einbrecher. Von ihm und seinem Komplizen fehlt bislang jede Spur. Die Polizei stand mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Ermittlungen laufen.
weiterlesenAm 12. April fand in Mooskirchen bereits zum vierten Mal die intensive „Grundausbildung-Tunnel“ für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. Diese besondere Übung markierte eine Premiere, da erstmals auch drei Feuerwehren aus dem benachbarten Kärnten an der Ausbildung teilnahmen, um sich für den gemeinsamen Einsatz im Ernstfall vorzubereiten.
weiterlesenAm 12.04.2025 gegen 13 Uhr kam es fast zeitgleich zu zwei Waldbränden im Bezirk Völkermarkt. Im Bereich des Kömmelgupfes, Gem. Bleiburg und im Bereich St. Nikolai, Gem. Ruden kam es zu einem Feuerausbruch in Waldstücken. Insgesamt stehen 17 Feuerwehren aus dem Bezirk mit etwa 275 Mann im Einsatz.
weiterlesenBei strahlendem Sonnenschein und perfekten Rennbedingungen erlebte Velden am Wörthersee heute ein echtes Gravel-Fest.
weiterlesenVerteidigungsministerin Tanner: „Bundesheer ist verlässlicher Partner im internationalen Katastrophenschutz“
weiterlesen... und es hat BOOM gemacht!
weiterlesenWissenschaft trifft Wirtschaft: Eine Million Euro für Dissertationsvorhaben
weiterlesenInformations- und Vernetzungstreffen der BH Kitzbühel gemeinsam mit Blaulichtorganisationen und weiteren Systempartnern
weiterlesenBilanz Winterfahrverbote 2024/2025: Rund 249.300 zurückgewiesene Fahrzeuge
weiterlesenWelttag der Jugendinfo am 17. April 2025.
weiterlesenParkgebühren steigen von einem Euro auf 1,10 Euro pro halber Stunde
weiterlesenInnsbrucker Berufsfeuerwehr 2024 vielfältig im Einsatz
weiterlesenKnapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene machten bei Online-Umfrage zur Schwerpunkt-Festlegung mit
weiterlesenSeit 2014 500 Repair Cafés in 76 Tiroler Gemeinden abgehalten
weiterlesenSieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden
weiterlesenLH Mattle gratulierte zum Amtsantritt
weiterlesenLiteraturstipendien in den Sparten Prosa und Drama vergeben
weiterlesenGeschichte in starken Bildern: Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher im Landhaus präsentiert
weiterlesen106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche
weiterlesenLRin Winkler: „Wander Bertoni war einer der bedeutendsten Bildhauer Europas. Wir sind sehr stolz darauf, dass er in Winden gelebt und gewirkt hat und uns im Burgenland mit seinen Werken und seinem Museum ein Erbe von unschätzbarem Wert hinterlassen hat. Die Skulptur soll die Menschen als sichtbares Zeichen an sein Wirken in Winden erinnern“
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner/LR Dorner: Keine tierischen Produkte mitbringen und etwaige Verzögerungen bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei berücksichtigen!
weiterlesenBisher 5000 Proben genommen – noch kein positiver Test
weiterlesenDirektor Martin Ivancsits empfing Landesrätin Winkler und den Geschäftsführer des Musikschulwerks, Gerhard Gutschik in der Zentralmusikschule Eisenstadt
weiterlesenIm Gemeindegebiet von Grieselstein (Bezirk Jennersdorf) brachen zwei Stiere aus ihren Umzäunungen aus
weiterlesenAktionstag Schöpfung am 29. April 2025 im Haus der Begegnung in Eisenstadt
weiterlesenEnthüllung eines Gedenksteins und Eröffnung von Käthe-Sasso-Platz in Geburtsort Nebersdorf – „Unermüdlicher Einsatz für Freiheit und gegen kollektives Vergessen beispielhaft“
weiterlesenMit Bad Tatzmannsdorf wurde das erste Wanderdorf im Burgenland eröffnet – und das bedeutet nicht weniger als eine neue Wander-Ära im Osten Österreichs.
weiterlesenAm 12.04.2025 führte die Feuerwehr Mattersburg eine realitätsnahe Übung mit dem Schwerpunkt „Menschenrettung nach Verkehrsunfall“ durch.
weiterlesenLandeshauptmann-Stellvertreterin und Landwirtschaftskammer fordern Verschiebung von Änderungen der Verordnung
weiterlesenGemeinsamer Besuch des Kindergartens sowie der Volks- und Mittelschule am Campus Siegendorf - Landesrätin stellt das burgenländische Vorreitermodell des beitragsfreien Kindergartens und der Kinderkrippe vor
weiterlesen„Firmeninfotag“ an der HTBLA Eisenstadt als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Ausbildungsstätte
weiterlesenOhne Investitionen und mit Förderungen zu fixem Energiepreis und mehr Geld für die Gemeinden
weiterlesenLR Dorner: Ein starkes Zeichen für den Mädchenfußball
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: Leerstand mobilisieren ist wesentliche Aufgabe der nächsten Jahre
weiterlesenErfolgreiche Fortsetzung der Dialog-Tour durch die Bezirke
weiterlesenLRin Winkler: „Bankwesen ist ein wichtiges Betätigungsfeld, das uns die Erledigung der Geschäfte unseres Alltages ermöglicht beziehungsweise uns darin unterstützt“
weiterlesenAm heutigen Montag (7.4.25) kam es im Bezirk Güssing zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen mehrere Personen involviert waren – zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Die zuständigen Feuerwehren aus Stegersbach und Neusiedl bei Güssing standen im Einsatz.
weiterlesenGleich zwei Raser konnten gestern Vormittag im Bezirk Neusiedl am See auf der A4 sowie A6 angehalten werden
weiterlesenLR Schneemann: „Gesundheit ist kein Zustand, den man erreicht – sondern ein Weg, den man bewusst geht. Im Burgenland gehen wir bei der Absicherung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung neue Wege“
weiterlesenLR Dorner: Klares Bekenntnis zur Absicherung des Naturjuwels und zu Wasserzufuhr in die Region – Wehranlagen sollen Wasser in der Region halten
weiterlesenVerteidigungsministerin Tanner: „Bundesheer ist verlässlicher Partner im internationalen Katastrophenschutz“
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner/ LR Schneemann: Maßnahmen sind wichtig, um Tierleid und enormen wirtschaftlichen Schaden abzuwenden
weiterlesenVielfältiges Musikprogramm stand im Zeichen zahlreicher Jubiläen des heurigen Jahres
weiterlesen21 Grenzübergänge gesperrt – Seuchenteppiche an den geöffneten Grenzübergängen
weiterlesenLandesrat Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, und Landesrat Heinrich Dorner gratulierten zu den hervorragenden Leistungen
weiterlesenIn dieser Woche wurde die Feuerwehr Mattersburg von Sonntag bis Freitag zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die Bandbreite reichte von technischen Hilfeleistungen bis zu Brandeinsätzen – ein fordernder Zeitraum für die Mannschaft.
weiterlesenMusikschulen aus Ungarn, der Slowakei und Tschechien zu Gast
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner und LR Dorner bedanken sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für groß angelegten Einsatz
weiterlesenMehr als 2.000 Dickdarmkrebsfälle konnten im Burgenland frühzeitig erkannt und schwere Erkrankungen verhindert werden
weiterlesenLH-Stv.in Haider Wallner: Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
weiterlesenBewertungsgutachten für BMV/UDB sollen Basis für vertiefende Gespräche bilden - Verhandler wollen „rasch Klarheit schaffen“
weiterlesenPräventionsprojekt soll Kindern einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen
weiterlesenVier Wochen lang öffentlich, mit dem Rad und zu Fuß, statt mit Auto unterwegs - Projekt der Mobilitätszentrale stößt auf großes Interesse
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAm Vormittag des 16. April 2025 kam es in Hohenems zur Verunreinigung des Haselwurzbaches durch Plastikgranulat.
weiterlesenBereits am gestrigen Montagabend, dem 7. April 2025, kam es in Dornbirn zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Die Polizei sucht hierzu Zeugen.
weiterlesenVerteidigungsministerin Tanner: „Bundesheer ist verlässlicher Partner im internationalen Katastrophenschutz“
weiterlesenLokalaugenschein mit Innenminister Karner und Bundespolizeidirektor Takács zur Verkehrssicherheit und Start der Motorrad-Saison
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten
weiterlesen