Aufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenBei vom Innenministerium und Land Oberösterreich beauftragten Untersuchungen über 450 Quadratmeter verbrannte menschliche Überreste auf Gelände in Hartheim gefunden
weiterlesenReindustrialisierung, Umsetzung Energiewende und forcierter Klimaschutz als Oberösterreichs Jobchance
weiterlesenVincent Kriechmayr ist Vizeweltmeister in der Abfahrt / Saalbach-Hinterglemm steht einmal mehr Kopf
weiterlesenLandeshauptmänner Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer beim WM-Klassiker Herren-Abfahrt
weiterlesenFalsche Abfahrt: 25-Jähriger mit Elektroroller auf der A7 unterwegs
weiterlesenBeschlüsse zu vier Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesen80 junge Menschen versuchen in St. Virgil zu überzeugen / Zwei Tage, drei Kategorien, Meinungen und Gedanken
weiterlesenBeschlüsse zu sechs Tagesordnungspunkten gefasst
weiterlesenKünstliche Intelligenz, digitale Schulbücher und innovative Lehrerfortbildung / Heimische MINT-Offensive als Vorbild
weiterlesenLand, Gemeinden und Gemeindeausgleichsfonds investieren 11 Millionen Euro / FELS-Kommission beschließt Jahresbudget 2025
weiterlesen5.000 echte Salzburger Wildgehölze am 11. April beim Campus oberrainanderskompetent in Unken zu vergeben
weiterlesenBei einem Lawinenabgang am Mittwochnachmittag wurde ein Freerider verschüttet. Er konnte durch seinen Begleiter aus 1,30 m ausgegraben werden und blieb unverletzt.
weiterlesenIn eigener Sache: Der Verein Land schafft Leben erreicht den zweiten Platz beim Ö3-Podcast-Award in der Kategorie „Corporate“.
weiterlesenB168 gegen 18.00 Uhr wieder offen / 12 Arbeiter im Dauereinsatz / Trotz Regen und Schnee 50 Bäume entfernt
weiterlesen9,69 Millionen Euro für Umbau des Landesgutes / Neue Infrastruktur für das Lebensmittelhandwerk
weiterlesenVierte Sprechstunde am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr / Kostenloses und niederschwelliges Angebot für Vereine und „Engagierte“
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll empfangen Michaela Schmidt
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft
weiterlesenDigitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
weiterlesenSuche nach Brunnenstandort erfolgreich abgeschlossen
weiterlesenJede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenWirtschaftsgebäude aus der Zeit Mozarts / Abbau schneller als gedacht / Familie und Gemeinde begeistert
weiterlesenTreffen von Land, Gemeinden und Projektbeteiligten / Grundlagen für künftigen Einsatz werden erarbeitet
weiterlesenB168 von 31. März bis 4. April komplett gesperrt / Grund der Arbeiten sind Baumfällungen für mehr Verkehrssicherheit
weiterlesen500 Quadratmeter Platz für großflächige Terrarien / Ab Freitag, 28. März, für Besucher geöffnet
weiterlesenDerzeit keine Fälle / Hochansteckende Viruserkrankung bei Nutztieren / Nicht auf Menschen übertragbar
weiterlesenMeilenstein für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum in Salzburg
weiterlesenBeratung auch zu Hause / Kompetent und menschlich
weiterlesenMehr Sicherheit im Straßenverkehr für radelnde Kinder / Aktion in allen Bezirken / Lokalaugenschein in Wals-Siezenheim
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenHochkarätige Expert:innen stimmen Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu und betonen die besondere Rolle von Pädagog:innen für den Bildungserfolg sozial benachteiligter Kinder
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenKriegsmaterial, verbotenen Waffen, verschiedene Munitionssorten sowie NS-Devotionalien
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSchwimmteiche und Naturpools
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenGarten-Wohn-Welten - expert.lounge
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Land setzt als Arbeitgeber alles daran, dass Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister informierte über „umfangreiches, buntes und vielfältiges Angebot“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist ein wichtiger Wachstumsmotor für das Weinviertel“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Airbus steht sinnbildlich für Freihandel und international Vernetzung
weiterlesenDr. Bernhard Kügler im Rathaus
weiterlesenLorenz Rösslhuber verstärkt das Richterinnen- und Richterkollegium am Landesverwaltungsgericht
weiterlesenAn drei Tagen arbeitet eine Spezialfirma tagsüber im Raum Thörl
weiterlesenDienstagabend, 1. April 2025, kam es in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22-Jährige leicht verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Lenker sowie die Beifahrerin des Unfallautos flüchteten zu Fuß.
weiterlesenGraz. – Am Freitag, 4. April 2025, findet um 19:30 Uhr, das Fußballspiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen SK Rapid Wien statt. Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena. Die Verordnung gilt am 4. April 2025, von 15.00 bis 24.00 Uhr.
weiterlesenVermutlich aufgrund eines technischen Defektes im Motorraum, geriet Mittwochfrüh, 2. April 2025, ein Lkw auf der A2 in Brand. Verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Einsatz.
weiterlesenDeregulierungsgipfel in der Grazer Burg: Landesregierung sammelt erste Vorschläge zur Durchforstung des Paragrafendschungels.
weiterlesenDer ehemalige steirische Landesbaudirektor Gunther Hasewend verstarb 82-jährig.
weiterlesenMeisterwerke des österreichischen Films ausgezeichnet: "The Village Next to Paradise" und "Bürglkopf"
weiterlesenEröffnungsfeier mit LH Mario Kunasek in Ramsau am Dachstein
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenWie berichtetet geriet Sonntagnachmittag, 30. März 2025, ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Nun steht die Brandursache fest.
weiterlesenHausärztinnen Graz-Eggenberg startet mit erfahrenem Ärztinnenteam
weiterlesenDie Ehrenringträgerin des Landes Steiermark verstarb 83-jährig in Altaussee
weiterlesenMöglichkeit für neue Anträge wird in manchen Förderungsschienen der Wohnbau- und Umweltförderung vorübergehend ausgesetzt. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet
weiterlesenSonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch an, verletzt wurde niemand.
weiterlesenRaubermittler des Landeskriminalamtes Steiermark konnten einen Taxiraub, begangen Anfang März 2025, klären. Drei Ungarn (20 bis 35) befinden sich in Haft.
weiterlesenAustausch der Bildungssprecher soll in Zukunft regelmäßig stattfinden
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenBei einem Großbrand in einem Industriebetrieb in Übersbach (Gemeinde Fürstenfeld), kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften.
weiterlesenZwei Jugendliche aus Wien gerieten Samstagnachmittag, 29. März 2025 in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden.
weiterlesenEine notwendige Stärkung der Zukunftsregion im Süden von Graz
weiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 29. März 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Buschenschank in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 28. März 2025
weiterlesenLandesregierung setzt Steuerungsgruppe ein – Einsparungspotential in Millionenhöhe gegeben
weiterlesenFreitagnachmittag, 28. März 2025, dürfte ein 48-Jähriger mit seiner Bekleidung in eine Förderschnecke geraten sein und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen haben.
weiterlesenEine Woche nach den bundesweit durchgeführten Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit teils vorurteilsmotivierten Straftaten ("Hate Crime") nahmen Polizisten nun weitere Tatverdächtige fest. Unterdessen werden auch immer mehr Hintergründe zur Motivlage der Tatverdächtigen bekannt.
weiterlesenBei Verkehrskontrollen wurden am Donnerstag, 27. März 2025, zahlreiche technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Es kam zu 27 Anzeigen, mehreren Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.
weiterlesenIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28. März 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesenNeuer Klimaatlas Steiermark 1961–2100:
weiterlesen28. März 2025: Österreichischer Tag des Vorlesens
weiterlesenEine 17-Jährige wurde Mittwochabend, 26. März 2025, von einem Pferd getreten und erlitt dabei vermutlich schwere Kieferverletzungen.
weiterlesenStadt Graz würdigt jahrzehntelanges Engagement
weiterlesenLH Mario Kunasek überreichte Ehrenhauptbrandmeister Peter Riedl die Medaille für 85 Jahre im Feuerwehrdienst.
weiterlesenDeregulierungs-Gipfel am 1. April mit Experten, Sozialpartnern, Städte- und Gemeindevertretern sowie den Klubobleuten der Regierungsfraktionen.
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenBetriebsansiedlungen leicht gemacht mit einem Klick
weiterlesenInnsbrucks 27 Tochterunternehmen erzielten Umsatz von 843 Millionen Euro
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenÜber weite Teile der Menschheitsgeschichte brachten Frauen ihre Kinder allein zur Welt. Doch mit der Zeit hatten Frauen in vielen Gesellschaften das Bedürfnis nach einer Begleitperson, die sie in den Wehen unterstützt. Der Beruf der Hebamme war geboren und wurde zu einem integralen Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Von Verena Kaiser
weiterlesenInnsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt elf Jugendzentren des OJA-Netzwerks (Offene Jugendarbeit) sowie 29 Treffpunkte für SeniorInnen.
weiterlesenInnsbruck setzt auf innovative Wohnprojekte und moderne Vergaberichtlinien, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Neue Bauprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Lösungen sollen den Zugang zum Wohnen erleichtern.
weiterlesenDie ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
weiterlesenDas Amt für Grünanlagen sorgt für attraktive Begegnungsorte in allen Stadtteilen.
weiterlesenStatistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenAusstellung „years from now“ von 3. April bis 24. Mai
weiterlesen„Masterplan zu Fuß gehen“ mit konkreten Maßnahmen und Zielen wird entwickelt - Verkehrslandesrat zum ersten österreichischen Tag des Zu-Fuß-Gehens
weiterlesenSpatenstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner, Landesrat Dorner und Burgenland Energie CEO Stephan Sharma
weiterlesenLandesrätin Winkler: HTL Eisenstadt würdigt 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt mit besonderem Projekt
weiterlesenBewerbungsfrist läuft bis zum 14. April 2025
weiterlesenÜberwachungs- und erweiterte Sperrzone bleiben voraussichtlich bis 17. Mai aufrecht
weiterlesenLandeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner appelliert an Bürgerinnen und Bürger, die Vorschriften bei Osterfeuern einzuhalten
weiterlesenLandeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht im Auftritt des Burgenlands beim ARGUS Bike Festival 2025 eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Land als führende Rad-Destination weiter zu profilieren
weiterlesenSportlicher Coup sichert Zukunft der Fußballakademie Burgenland langfristig ab – Austausch von sportlichem Know-how und Vereinheitlichung der Spielphilosophie im Zentrum der Vereinbarung
weiterlesenLH Doskozil: Schmerzambulanz in Kittsee bringt Patientinnen und Patienten im Nordburgenland enorme Vorteile
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesenIn der Nacht vom 31.3. auf den 1.4.2025 brachen im Bezirk Mattersburg unbekannte Täter in ein Gemeindeamt ein und versuchten auch in zwei weitere zu gelangen
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Natur.“
weiterlesenAuf der B50 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte ein Motorradfahrer sein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit
weiterlesenAm Freitag, 28. März 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Bezirkspolizeikommanden durchgeführt
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Burgenländische Museumstag bietet den teilnehmenden Fachleuten und Interessierten eine wertvolle Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung“
weiterlesenLR.in Winkler: „Burgenland hat Vorbildfunktion als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien“
weiterlesenLH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern
weiterlesenVeterinärmedizinische Grenzkontrollen mit Unterstützung der Exekutive in allen burgenländischen Bezirken entlang der Staatsgrenze
weiterlesenLR Dorner: ERGO-SCHOOL-RACE ist eine tolle Idee, die Kinder zu Bewegung animiert
weiterlesenLR Schneemann: „Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können“
weiterlesenNach der gelungenen Renovierung der Burg Schlaining wurde auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Idee entwickelt, eine Ganzjahresbespielung des Standortes mit musikalischen Programmen anzubieten.
weiterlesenLR.in Winkler: „Der Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung“
weiterlesenIm Bezirk Neusiedl am See wurden zwei slowakische Staatsbürger nach mehrfachen Einbruchsdiebstählen auf Baustellen festgenommen
weiterlesenNeues Projekt soll Biodiversität in den Gemeinden fördern
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: Endlich Grenzkontrollen einführen
weiterlesenDas nach Thomas Brezinas beliebter Buchreihe als Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland gestaltete Bühnenstück ist derzeit auf Tour durch Burgenlands Kulturzentren
weiterlesenLH Doskozil: „Neue Vereinbarung definiert Zuständigkeiten und Abläufe und sorgt damit dafür, dass jeder Patient schnell und zielgerichtet die bestmögliche Versorgung erhält.“
weiterlesenStarke Impulse für den Wirtschaftsstandort Burgenland
weiterlesenLand und Kommunalverbände vereinbaren weiteren Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden
weiterlesenBisher keine Hinweise auf die Seuche in Österreich
weiterlesenNach einem großartigen Auftakt am 6. März 2025 in Linz war am 24. März die Hofburg in Wien die zweite Station der großen Wein Burgenland Präsentationstour
weiterlesenIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen
weiterlesenAm 22.3.2025 kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl (Bezirk Oberpullendorf) zu Sturz
weiterlesenIn der Nacht von 21.3. auf 22.3. wurde in drei Gemeindeämtern eingebrochen und Bargeld gestohlen
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesenLR Schneemann: „Wir dürfen es nicht nur bei pflichtgemäßen Betroffenheitsritualen belassen. Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung, immer und überall wachsam zu sein, damit sich das Rad der Geschichte nicht rückwärts dreht“
weiterlesenLH Doskozil würdigte Martin Ivancsics, der nach 34 Jahren den Vorsitz des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums übergab
weiterlesenLR Dorner: „Zum eigenen Schutz ist eine gute Vorbereitung auf die Motorradsaison sehr wichtig!“
weiterlesenHaider-Wallner und Kaineder besichtigten Renaturierungsprojekte
weiterlesenLR.in Winkler: „Das Kinderbuch von Autor Heinz Janisch ist eine wertvolle Botschaft für die jungen Generationen“
weiterlesenAufgrund einer neuen Betrugsmasche "Falsche Ärzte" warnt die Landespolizeidirektion Kärnten vor Telefonbetrügern.
weiterlesen61 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. März 2025
weiterlesenSonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Mittwochvormittag, 26. März 2025, wurde zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesen52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025
weiterlesen41 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 9. März 2025
weiterlesenSpektakulärer Verkehrsunfall im Gleisbereich des Bahnhofs Andorf
weiterlesenFeuerwehr Andorf rettet Kätzchen aus Leerrohr
weiterlesenFeuerwehr Andorf als Retter einer Innviertler Storchenfamilie.
weiterlesenFeuerwehr zu Einsatz mit glimpflichem Verlauf in der Hannes-Schrattenecker-Straße
weiterlesenMehr als 90 Einsatzkräfte mit Suchhundestaffeln und Drohnen suchten nach vermisster 29-jähriger Frau.
weiterlesenDienstagnachmittag, 18. März 2025, dürfte eine 50-Jährige vom Außenspiegel eines Pkws erfasst und dabei unbestimmten Grades verletzt worden sein.
weiterlesenPolizisten forschten eine 41-jährige Tatverdächtige aus. Sie steht im Verdacht, Goldmünzen und Bargeld aus dem Tresor eines gut befreundeten Ehepaares gestohlen zu haben. Erst intensive Ermittlungsarbeit über mehrere Monate hinweg machte die Ausforschung möglich.
weiterlesenBei einem Arbeitsunfall Mittwochfrüh, 9. Oktober 2024, erlitt ein 58-jähriger Baggerfahrer tödliche Verletzungen.
weiterlesenMittwochnachmittag, 11. September 2024, eine leicht verletzte Person nach Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Pkw.
weiterlesenSamstagabend, 10. August 2024, kam eine 28-jährige Radfahrerin beim Abbremsen zu Sturz und verletzte sich schwer.
weiterlesenRaubermittler des Stadtpolizeikommandos Graz forschten zwei Jugendliche aus. Sie stehen im Verdacht, Ende Mai 2024, einen 16-Jährigen zur Herausgabe von Bargeld genötigt bzw. beraubt zu haben. Die Verdächtigen (14, 15) sind einschlägig vorbestraft und polizeilich bekannt. Beide waren erst im Februar 2024 wegen eines versuchten bewaffneten Raubüberfalles inhaftiert.
weiterlesenEin 23-Jähriger steht im Verdacht, unberechtigt Videoaufnahmen auf einer Damentoilette angefertigt zu haben. Die Ermittlungen laufen.
weiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Mopedlenker und einem Pkw Montagfrüh, 10. Juni 2024, wurde der alkoholisierte Mopedlenker leicht verletzt.
weiterlesenMontagmorgen, 27. Mai 2024, kam es im Morgenverkehr zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Linienbus. Insgesamt 17 Personen (davon 14 Fahrgäste) wurden leicht verletzt.
weiterlesenEin 64-jähriger Grazer erlitt Montagmorgen, 29. April 2024, bei einem Wohnungsbrand eine Rauchgasvergiftung. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterlesenFreitagabend, 22. März 2024, kam es in der Andritzer Reichstraße zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer 60-jährigen Fahrradfahrerin. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der unbekannte Pkw-Lenker setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort.
weiterlesenBei einem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Motorrad Freitagmorgen, 15. März 2024, wurde der Motorradfahrer schwer verletzt.
weiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin Donnerstagvormittag, 22. Februar 2024, wurde die Radfahrerin schwer verletzt.
weiterlesenDie Flucht eines Pkw-Lenkers (25) endete Montagnacht, 5. Februar 2024, mit einem Verkehrsunfall. Der Mann ohne Lenkberechtigung versuchte vor der Polizei zu flüchten, nachdem er einen Unfall verursacht hatte. Auch Suchtmittel wurden im Fahrzeug sichergestellt.
weiterlesenDonnerstagnachmittag, 18. Jänner 2023, erlitt ein 90-jähriger Grazer einen medizinischen Notfall. Passanten, Polizisten und ein Notarztteam konnten den Mann erfolgreich reanimieren.
weiterlesenMehrfache Sachbeschädigungen an einem historischen Gebäude führten vergangenen Sommer zu Ermittlungen der Polizei. Nun konnte das neue Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) zwei tatverdächtige Frauen ausforschen. Sie stehen im Verdacht, zumindest eine der Straftaten begangen zu haben. Beide werden angezeigt.
weiterlesenDienstagabend, 19. Dezember 2023, ereignete sich in der Hilmteichstraße ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Klein-Lkw und einer Straßenbahn. Der Lenker des Lkws (59) erlitt schwere Verletzungen. Eine Blutauswertung ergab den Verdacht einer schweren Alkoholisierung.
weiterlesenUnbekannte Täter beschädigten in der Zeit von 16. Dezember 2023, 20:00 Uhr und 17. Dezember 2023, 13:50 Uhr eine Palästina-Flagge. Die Ermittlungen laufen.
weiterlesenEin 18-jähriger Motorradlenker missachtete eine Stopp-Tafel und stieß beim Abbiegevorgang gegen einen Klein-Lkw. Während der 18-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde, fuhr der Lkw-Lenker weiter.
Zuvor schimpfte der Unbekannte mit dem Verletzten.
Donnerstagnachmittag, 28. September 2023, kollidierte ein Pkw mit einem Fahrradfahrer. Der 50-jährige Radfahrer verletzte sich dabei schwer.
weiterlesenWie erst jetzt bekannt wurde, wurde Donnerstagfrüh, 29. Juni 2023, eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Eine zweitbeteiligte Radfahrerin fuhr davon.
weiterlesenUnbekannte Täter stehen im Verdacht, eine historische Fassade mit Farbbeuteln beworfen zu haben.
weiterlesenEine alkoholisierte Fußgängerin wurde Sonntagmorgen, 25. Juni 2023, von einem Taxi niedergestoßen und leicht verletzt.
weiterlesenEin bislang unbekannter Täter versuchte Donnerstagfrüh, 22. Juni 2023, eine Angestellte eines Tankstellenshops zu berauben. Der Täter flüchtete schließlich ohne Beute, eine Fahndung verlief negativ.
weiterlesenBislang unbekannte Täter gelangen durch Ablenkungen in die Wohnung einer 82-Jährigen und stahlen Goldschmuck. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
weiterlesenDonnerstagvormittag, 4. Mai 2023, kollidierten im Kreuzungsbereich Bergmanngasse/Kreuzgasse, zwei Fahrzeuglenker miteinander. Beide erlitten leichte Verletzungen.
weiterlesenAm vierten Tag der "Oster-Protestwoche" kam es heute, Freitag, 14. April 2023, erneut zu unangemeldeten Versammlungen. Es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die betroffenen Personen werden angezeigt. Die Polizei zieht Bilanz.
weiterlesenUnbekannte Täter beschädigten in der Nacht auf Dienstag, 4. April 2023, Hausfassaden an den Mehrparteienhäusern in der Bergmanngasse und der Halbärthgasse.
weiterlesenIm Zusammenhang mit einer Versammlung kommt es am morgigen Samstag, 4. März 2023, zu Straßensperren und Umleitungen im Grazer Bezirk Geidorf. Mit Einschränkungen des (Kfz)-Verkehrs ist zu rechnen.
weiterlesenSamstagmorgen, 11. Februar 2023, dürfte ein 24-jähriger Pkw-Lenker laut eigenen Angaben während der Fahrt b
weiterlesenEine 64-Jährige wurde Opfer von "Falschen Polizisten". Die Frau übergab Donnerstagmittag, 2. Februar 2023, unbekannten Tätern ihren gesamten Goldschmuck.
weiterlesenNach der Festnahme eines Ladendiebes (30) vergangenen Dienstag, 13. Dezember 2022, forschten Polizisten nun auch zwei bislang flüchtige Komplizen aus. Das Trio dürfte bereits mehrfach Ladendiebstähle begangen haben.
weiterlesenIn Zusammenhang mit einer Versammlung kommt es am morgigen Freitag, 16. Dezember 2022, zu Straßensperren und Umleitungen im Grazer Bezirk Geidorf. Mit Einschränkungen des (Kfz-)Verkehrs ist zu rechnen.
weiterlesenWie berichtet, überfiel ein vorerst unbekannter Täter am 12. März 2022 eine Tankstelle. Das Landeskriminalamt nahm nun einen 24-Jährigen fest.
weiterlesenSonntagnachmittag, 4. Dezember 2022, wurde ein 78-Jähriger sowie eine 81-Jährige am Fahrbahnrand von einem Pkw erfasst und dabei verletzt. Der unbekannte Lenker beging Fahrerflucht.
weiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 45-jährigen E-Scooter-Lenker Donnerstagnacht, 1. Dezember 2022, wurde der 45-Jährige schwer verletzt.
weiterlesenEin 31-Jähriger steht im Verdacht, Samstagabend, 29. Oktober 2022, Gegenstände aus einem Pkw gestohlen zu haben. Eine aufmerksame Zeugin alarmierte die Polizei, der Mann wurde festgenommen.
weiterlesenEin 23-jähriger Motorradfahrer fuhr Montagmorgen, 10. Oktober 2022, an einem angehaltenen Linienbus vorbei und prallte gegen einen Pkw, gelenkt von einem 59-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt.
weiterlesenEin 22-Jähriger steht im Verdacht, Samstagabend, 1. Oktober 2022, einen geparkten Streifenwagen der Polizei mit einem Barhocker beschädigt zu haben.
weiterlesenDie Grazer Polizei fahndet nach zwei Männern. Sie setzten in der Nacht auf Samstag, 17. September 2022, einen Kunststoffmüllcontainer und einen abgestellten Kühlanhänger in Brand. Die Täter versuchten zudem eine Gas-Hauptleitung und einen Kinderwagen anzuzünden. Die beiden Verdächtigen könnten auch zwei Einbruchsdiebstähle begangen haben.
weiterlesenMittwochabend, 01. Juni 2022, verübten zwei bislang unbekannte Täter einen Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Heinrichstraße. Gestohlen wurden mehrere Parfums und eine Badetasche.
weiterlesenEin 27-Jähriger steht im Verdacht, im Zeitraum von Dezember 2020 bis Dezember 2021, verfälschte Drogenscreenings welche zur Vorweisung vor Verwaltungsbehörden dienten, verkauft zu haben. Der Mann wird angezeigt.
weiterlesenMittwochabend, 16. März 2022, überfiel ein derzeit noch unbekannter Täter eine Trafik und bedrohte die Angestellte mit einem Messer. Der Täter flüchtete nachdem das Opfer den Alarmknopf drückte.
weiterlesenSonntagnachmittag, 13. März 2022, geriet ein Teil der Außenfassade der chirurgischen Abteilung des Landeskrankenhauses Graz in Brand. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
weiterlesenNach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle Samstagfrüh, 12. März 2022, ordnet die Staatsanwaltschaft Graz die Veröffentlichung von Lichtbildern an.
weiterlesenDienstagvormittag, 1. März 2022, verunfallte ein 61-Jähriger während dem Besichtigen eines Fensters. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen.
weiterlesenUnbekannte Täter beschädigten Samstagnacht, 22. Jänner 2022, unter anderem die Fassade eines denkmalgeschützten Hauses und verursachten einen Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe.
weiterlesenSonntagnachmittag, 16. Jänner 2022, stiegen eine 23-Jährige und ein 25-Jähriger in ein leerstehendes Haus ein und besprühten dort die Innenräume mit Graffiti. Grazer Polzisten stellten sie.
weiterlesenZwei Zehnjährige setzten Montagnachmittag, 10. Jänner 2022, eine Mülltonne in Brand. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest, Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenMontagnachmittag, 13. Dezember 2021, stieß ein 17-jähriger Klein-Lkw-Lenker mit seinem Fahrzeug gegen eine 20-jährige Fußgängerin. Die Frau erlitt eine schwere Verletzung am Fuß.
weiterlesenEin Grazer Taxifahrer kollidierte am Dienstagnachmittag, 26. November 2024, beim Ausparken mit einem Motorrad. Die Motorradfahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenSonntagnachmittag, 14. Juli 2024 wurde bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad die 28-jährige Fahrradlenkerin schwer verletzt.
weiterlesenSonntagmittag, 9. Juni 2024, fuhr ein 15-Jähriger mit seinem Fahrrad auf ein Auto auf. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenPolizisten aus Andritz dürften in der Nacht auf Freitag, 12. April 2024, einen Einbruchsdiebstahl geklärt haben. Ein 34-jähriger Verdächtiger, kam mit einem als gestohlen gemeldeten Kleinmotorrad alkoholisiert zu Sturz. Der Grazer wurde festgenommen, nach einem weiteren Verdächtigen wird gefahndet.
weiterlesenIn der Nacht auf Freitag, 5. April 2024 ereignete sich auf einer geregelten Kreuzung ein Auffahrunfall. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Als Polizisten am Unfallort eintrafen, eskalierte die geführte Amtshandlung. Eine Frau (32) und ein Mann (26) mussten sogar festgenommen werden.
weiterlesenEine Linienbuslenkerin musste Montagnachmittag, 20. November 2023, abrupt bremsen, um einen Zusammenstoß mit einem Pkw zu verhindern. Eine 84-jährige Insassin musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw-Lenker fuhr weiter.
weiterlesenEin 35-Jähriger steht im Verdacht, insgesamt sieben Raubüberfälle in der Steiermark und im Burgenland mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffe begangen zu haben. Polizisten nahmen den Mann fest. Das Video eines gescheiterten Überfalls auf eine Trafik in Graz-Mariatrost hatte im Vorfeld für Aufsehen gesorgt.
weiterlesenSamstagmorgen, 21. August 2023, kam es auf der Wiener Straße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Drei Personen wurden leicht, eine Person schwer verletzt.
weiterlesenDonnerstagabend, 10. August 2023, betrat ein unbekannter Täter eine Trafik in der St. Veiter Straße. Der Täter forderte Bargeld, entriss der Angestellten das Handy und floh damit. Eine groß angelegte Fahndung verlief bis in die frühen Abendstunden ergebnislos. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenMittwochnachmittag, 26. Juli 2023, ereignete sich an der Kreuzung Weinzöttlstraße – Andritzer Reichsstraße – Wiener Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem e-Bike-Fahrer und einem PKW-Lenker. Der Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
weiterlesenEin Motoradfahrer (65) kam in der Radegunderstraße aufgrund eines Bremsvorganges zu Sturz. Die Rettung transportierte den Schwerverletzten in das UKH-Graz.
weiterlesenMontagmittag, 17. April 2023, kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einer PKW-Lenkerin (39) und einer Motorradfahrerin (30). Die 30-Jährige verletzte sich dabei leicht.
weiterlesenSamstagvormittag, 15. April 2023, prallte eine 77-Jährige mit ihrem Pkw frontal gegen eine Hausmauer. Dabei wurden die Lenkerin und die Beifahrerin schwer verletzt.
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall Freitagnachmittag, 17. März 2023, wurde ein 59-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt.
weiterlesenMontagnachmittag, 30. Jänner 2023, brach im Aufenthaltsraum eines Wohngebäudes ein Brand aus. Die Schadenshöhe ist noch unklar, verletzt wurde niemand.
weiterlesenMittwochmorgen, 21. September 2022, ereignete sich auf der Wiener Straße, Höhe Hausnummer 520, ein Verkehrsunfall. Die beiden Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die Rettung transportierte sie in das UKH Graz.
weiterlesenBeim Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer Montagvormittag, 12. September 2022, wurde eine 76-Jährige schwer verletzt. Ihr 32 Jahre alter Unfallgegner blieb unverletzt.
weiterlesenEin 70-Jähriger schlief Samstagnachmittag, 9. Juli 2022, mit einer glosenden Zigarette ein. Beim nachfolgenden Brand erlitt der Mann eine Rauchgasvergiftung, die Höhe des geringen Sachschadens steht noch nicht fest.
weiterlesenFreitagfrüh, 1. Juli 2022, geriet ein Fahrzeug in Brand. Der Kleintransporter brannte innen völlig aus; verletzt wurde niemand.
weiterlesenSamstagfrüh, 25. Juni 2022, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Stromverteilerkasten in einem Mehrparteienhaus in Brand. Mehrere Personen wurden verletzt.
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall auf der B 67 Dienstagnachmittag, 17. Mai 2022, wurden zwei Personen leicht verletzt.
weiterlesenDonnerstagvormittag, 28. April 2022, ereignete sich auf einer Kreuzung ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt.
weiterlesenWie am 14. April 2022 berichtet, wurde eine 36-Jährige von einem vorerst unbekannten Mann am Andritzer Hauptplatz, durch einen Tritt schwer am Knöchel verletzt. Der Verdächtige konnte nun ermittelt werden. Er leugnet die Tat jedoch.
weiterlesenDienstagabend, 12. April 2022, wurde eine 36-Jährige von einem unbekannten Mann schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
weiterlesenDienstagabend, 15. März 2022, kam ein 15-Jähriger mit einem E-Bike zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.
weiterlesenBei einem Verkehrsunfall auf der Judendorfer Straße Donnerstagvormittag, 3. März 2022, wurde ein 86-Jähriger verletzt.
weiterlesenEine 25-Jährige steht im Verdacht, Freitagnachmittag, 24. Feber 2022, ihrem zehn Monate alten Sohn durch heftiges Schütteln schwere Hirnverletzungen zugefügt zu haben, an denen er tags darauf verstorben ist. Die Frau ist nicht geständig, befindet sich jedoch in Haft.
weiterlesenEin 57-jähriger Grazer streifte mit seinem Motorrad Mittwochvormittag, 16. Februar 2022, Verkehrsleiteinrichtungen und einen Pkw und kam danach zu Sturz. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste in das UKH Graz eingeliefert werden.
weiterlesenGrazer Polizisten nahmen Dienstagnachmittag, 15. Februar 2022, einen 15-jährigen Bulgaren fest. Der Jugendliche wird des versuchten Raubes verdächtigt.
weiterlesenDonnerstagnachmittag, 10. Februar 2022, geriet ein 62-jähriger Pkw-Lenker aufgrund eines medizinischen Notfalls mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Der Pkw stieß dabei gegen einen entgegenkommenden Klein-Lkw. Der 62-Jährige verstarb an der Unfallstelle.
weiterlesenEin unbekannter Täter steht im Verdacht, Giftköder im Bereich der Ziegelstraße ausgelegt zu haben. Ein Terrier-Mischling wurde dadurch vergiftet.
weiterlesenFreitagabend, 5. November 2021, zeigte ein Elfjähriger im Beisein seiner Eltern an, dass er von mehreren Jugendlichen bedroht und bedrängt worden sei. Er wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
weiterlesenEin 14-Jähriger steht im Verdacht, ein Mobiltelefon aus einer Umkleidekabine gestohlen zu haben. Polizisten forschten ihn mit Hilfe eines GPS-Ortungssystems aus.
weiterlesenAufgrund des couragierten Einschreitens einer 43-jährigen Zeitungsverkäuferin vor einem Supermarkt und mit Unterstützung weiterer Helfer stellten couragierte Zeugen Donnerstagabend, 16. September 2021, eine Ladendiebin (57).
weiterlesenBei einer Amtshandlung Mittwochmittag, 1. September 2021, wurde ein Polizist am linken Ringfinger schwer verletzt.
weiterlesenIn der Nacht zum Freitag, 23. Juli 2021, wurde in eine Wohnung in der Grazer Straße eingebrochen und ein vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen.
weiterlesenSonntagnachmittag, 30. Mai 2021, kam ein Radfahrer aufgrund eines riskanten Überholmanövers durch einen weißen Kastenwagen zu Sturz und verletzte sich. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalles.
weiterlesenWie berichtet, überfiel ein vorerst unbekannter Täter Donnerstagabend, 4. Februar 2021, mit einem Messer bewaffnet eine Trafik. Er flüchtete vorerst unerkannt. Nun konnten Kriminalisten den Tatverdächtigen (16) festnehmen und seine beiden 15-jährigen Komplizinnen ausforschen.
weiterlesenDonnerstagabend, 4. Feber 2021, überfiel ein Unbekannter eine Trafik und entkam mit einem geringen Bargeldbetrag. Die Fahndung läuft, es wurde niemand verletzt.
weiterlesenEine 85-Jährige wurde Dienstagabend, 19. Jänner 2021, von falschen Kriminalbeamten betrogen und erlitt einen finanziellen Schaden von mehreren Tausend Euro.
weiterlesenEin 17-Jähriger zeigt bei der Polizei an, dass er Freitagabend, 15. Jänner 2021, von vier Unbekannten beraubt worden sei. Über etwaige Verletzungen des 17-Jährigen ist noch nichts bekannt.
weiterlesenUnbekannte brachen im Zeitraum zwischen 27. Dezember und 29. Dezember 2020 in den Keller eines Mehrparteienhauses ein und stahlen zwei Mountainbikes. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
weiterlesenAm späten Nachmittag des 16.November 2020 bedrohte eine 18-Jährige die Angestellten einer Apotheke mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Medikamenten. Polizisten nahmen die Verdächtige in der Nähe des Tatortes fest.
weiterlesenWie berichtet, wurde am 18. April 2020 eine Hauskatze durch einen Schuss aus einem Luftdruckgewehr schwer verletzt. Die Polizei forschte nun einen 71-jährigen Grazer aus.
weiterlesenUnbekannte Täter brachen in zwei Baustellencontainer ein und stahlen diverses Werkzeug und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro.
weiterlesenUnbekannte Täter besprühten zu einem derzeit unbekannten Zeitpunkt das gesamte Geländer der Weinzödlbrücke sowie drei Elektro-Verteilerkästen mit Lackfarbe.
weiterlesenAls sich ein 13-Jähriger Mittwochnacht, 5. August 2020, Pommes frites zubereiten wollte, geriet die Küche in Brand. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenDienstagmittag, 04.08.2020, brach im Keller eines Wohnhauses ein Brand aus. Als mögliche Ursache kommt ein Akku, der sich in einem Ladegerät befand, in Frage.
weiterlesenEin bislang Unbekannter steht im Verdacht, zwei Wildtiere womöglich widerrechtlich getötet und in einer privaten Restmülltonne entsorgt zu haben. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
weiterlesenMittwochmittag, 29. Juli 2020, brach in einem vor einem Firmengebäude abgestellten Pkw ein Brand aus. Ursache des Brandes dürfte eine im Fahrzeug abgelegte "Solar-Powerbank" gewesen sein.
weiterlesen