Die Einbindung und aktive Mitarbeit aller Beteiligten war bei der Standortoffensive Rossau von Beginn an zentral. Als Schnittstelle fungiert seit Juli 2024 das Quartiersmanagement.
weiterlesenVerantwortungsvoller und transparenter Umgang mit Budget
weiterlesenDen ersten Platz teilen sich je drei Mädchen- und Bubennamen
weiterlesenNetzwerk an Hochschulpartnern erweitert - Internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
weiterlesenStädtische Veranstaltungsberatung hilft bei Events
weiterlesenAusstellung „A New World Order“ von 30. Jänner bis 22. März
weiterlesenFinanzierung öffentlich-privat steht
weiterlesenSemesterabschluss und ein fulminanter Klavierabend
weiterlesenErste Sitzung 2025 mit neuer Stellvertreterin
weiterlesenInnsbruck punktet mit smarter Wohnraumanalyse
weiterlesenÜber 60 Veranstaltungen im Programm, Anmeldung ab 27. Jänner
weiterlesen• Menschenrechte obdachloser Menschen• Gastgarten für Café Coretto
weiterlesen25. Jänner 2025: Ein Tag voller Action, Abenteuer und winterlichem Freizeitspaß
weiterlesenKaiser-Maximilian-Preis 2026 ab sofort europaweit ausgeschrieben
weiterlesenStadtpolitik beim Amraser Neujahrsempfang prominent vertreten
weiterlesenmitgestalten.innsbruck.gv.at bietet BürgerInnen ein Portal für ihre Ideen
weiterlesenInteressante städtische Lehrstellen neu ausgeschrieben – Noch bessere Verdienstmöglichkeiten
weiterlesenDurch freigewordene Gelder stehen 5.000 Euro mehr zur Verfügung
weiterlesenZusammenarbeit mit Land für Innsbrucks Sicherheit unerlässlich
weiterlesenFachliche Inhalte der Innsbrucker Pflegestrategie 2033 wurden präsentiert
weiterlesen„Tage der offenen Tür“ und Einschreibung stehen bevor
weiterlesenTermine im Jänner – Beratungsangebot ausgebaut
weiterlesenForschungsprojekt „EU City Counts“• Umweltbewusste Kindergärten und Horte• Willkommens-Geschenke für Neugeborene
weiterlesen