Mehr Sicherheit durch neue Fahrbahnen, Rückhaltesysteme und zwei neue Brücken
weiterlesenGebührenfreie Kurzparkzone schafft Platz und stärkt die Wirtschaft
weiterlesenZwei MCI Medizintechnik-Studenten erhalten renommiertes Marshall Plan Scholarship für zukunftsweisende Reha-Forschung an der Yale School of Medicine
weiterlesenInnsbrucks neuer Aktionsplan setzt auf breite Beteiligung
weiterlesenBlühende Aufmerksamkeiten anlässlich des Valentinstages
weiterlesenBauarbeiten starten am 17. Februar – Fertigstellung bis Sommer 2025 geplant
weiterlesen„Bewegt am Eis“: Aktionstag am 16. Februar lädt auf Innsbrucks Eislaufplätze ein
weiterlesenNeue Technik-Werkstatt im Kindergarten/Schülerhort Angergasse
weiterlesenTrophäen aus Maishofen / Lauren und Amy Macuga schmeckte die Berger Schokolade / Fahnen Gärtner zur österreichischen Nationalhymne
weiterlesen• Forschungsprojekt zu Starkregenmanagement• Innsbruck liest wieder• Teilnahme am Mobilcheck• Neues Beleuchtungskonzept für Altstadtzugänge• Gastgartenerweiterung für „Altstadtbeisl“
weiterlesenGut ausgebautes Angebot: 560 Stadträder an 52 Standorten in der ganzen Landeshauptstadt
weiterlesenVersuchter Autodiebstahl in Innsbruck: Täter entkommt nach dramatischer Konfrontation
weiterlesen„Piazza“-Neugestaltung liegt voll im Zeit- und Kostenplan
weiterlesenBeteiligung als Erfolgsfaktor: Mit der Unterstützung von Innsbrucks BürgerInnen entstehen neue Freiräume. Aktuelle Projekte wie der DDr.-Alois-Lugger-Platz, der Olympiapark und der Beselepark stehen für diese partizipative Planung.
weiterlesenKinderbeteiligung an der Volksschule Fischerstraße zeigt, wie junge Menschen ihre Umgebung aktiv mitgestalten können – ein Vorbild für gelebte Demokratie und Selbstwirksamkeit.
weiterlesenDie Studie „Raum für Kultur“ ist eine Bestandsaufnahme und eine Bedarfserhebung für den Kunst- und Kulturbereich. Im Fokus stehen langfristige Lösungen zur Verbesserung der Raumsituation.
weiterlesenInnsbrucks digitale Beteiligungsplattform ist online. Das neue Portal mitgestalten.innsbruck.gv.at lädt alle BürgerInnen dazu ein, Ideen zurStadtgestaltung einzubringen.
weiterlesenDie Einbindung und aktive Mitarbeit aller Beteiligten war bei der Standortoffensive Rossau von Beginn an zentral. Als Schnittstelle fungiert seit Juli 2024 das Quartiersmanagement.
weiterlesenVerantwortungsvoller und transparenter Umgang mit Budget
weiterlesenDen ersten Platz teilen sich je drei Mädchen- und Bubennamen
weiterlesenNetzwerk an Hochschulpartnern erweitert - Internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
weiterlesenStädtische Veranstaltungsberatung hilft bei Events
weiterlesenAusstellung „A New World Order“ von 30. Jänner bis 22. März
weiterlesenFinanzierung öffentlich-privat steht
weiterlesenSemesterabschluss und ein fulminanter Klavierabend
weiterlesenErste Sitzung 2025 mit neuer Stellvertreterin
weiterlesen