Kärnten: 15 Jahre Carinthische Musikakademie Stift Ossiach

vonRedaktion Salzburg
JUNI 09, 2024

Foto: LPD Kärnten/Höher

Foto: LPD Kärnten/Höher

LH Kaiser: Die CMA ist ein Alleinstellungsmerkmal in Österreich und ein Ort der Begegnung – Die CMA hat sich als Treffpunkt für Musik- und Kulturinteressierte im Alpen-Adria-Raum etabliert

FELDKIRCHEN. Mit einem „Radio Kärnten Live Frühschoppen“ feierte heute, Sonntag, die Carinthische Musikakademie (CMA) in Ossiach ihr 15-jähriges Bestehen. Kulturreferent LH Peter Kaiser wohnte der Jubiläumsfeier im Alban Berg Saal bei. Anlässlich des Jubiläums wurde der CMA-Marsch uraufgeführt.

Für Kulturreferent LH Kaiser ist die CMA ein Alleinstellungsmerkmal in Österreich. „Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen aus dem musikalischen, orchestralen und schauspielerischen Bereich in historischem Ambiente aufeinandertreffen. Sie bietet den Kunst- und Kulturschaffenden optimale Probemöglichkeiten und begeistert die Kunst- und Kulturinteressierten mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm“, betonte Kaiser. Ein persönliches, jährlich wiederkehrendes Highlight in der CMA sind für den Landeshauptmann die Finalkonzerte des Jugendmusikwettbewerbs „prima la musica“. „Es ist immer schön zu sehen, wenn die Stars von morgen in diesem Ambiente ihr Können unter Beweis stellen“, schließt Kaiser.

Geschäftsführerin Marion Rothschopf-Herzog gab einen Einblick in das breite Angebot der CMA. „Die CMA hat sich sehr vielseitig entwickelt. Wir bieten Probemöglichkeiten für Chöre und Orchester mit optimaler Infrastruktur. Zudem gibt es 21 Lehrgänge und Kurse, die von der Volksmusik bis zum Pop reichen - wir sind also sehr breit aufgestellt. Wir bezeichnen uns als CMA-Familie, da die Leute, die zu uns kommen, als Freunde nach Hause gehen“, berichtete Rothschopf-Herzog und dankte dem Team der CMA und allen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Igor Pucker, Vorsitzender des Aufsichtsrates, bezeichnete die CMA als eine Erfolgsgeschichte und verwies auf die historische Bedeutung des Stiftes Ossiach. Der „Radio Kärnten Live Frühschoppen“ wurde von Stefanie Glabischnig moderiert.

Die CMA Stift Ossiach wurde 2007 vom Land Kärnten als „Musisches Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung“ initiiert und 2009 in Ossiach eröffnet. Sie hat sich seither als Fortbildungs-, Konzert- und Veranstaltungsort zu einem wichtigen Treffpunkt für Musik- und Kulturinteressierte im Alpe-Adria Raum entwickelt und ist bis heute die einzige Musikakademie in Österreich. 2023 wurden 276 Veranstaltungen mit rund 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Im Jahr 2024 stehen unter anderem Meisterklassen mit dem amerikanischen Star-Tenor Thomas Hampson und dem deutschen Singer-Songwriter Gregor Meyle auf dem Programm.

Weitere Informationen zum umfangreichen Angebot der Carinthischen Musikakademie unter: https://www.die-cma.at

Quelle: Land Kärnten

Mehr Nachrichten aus

Kärnten

Mehr Nachrichten aus

Ossiach