Steiermark: A9-Ausbau: Positive Signale vom Verkehrsminister

von
MÄRZ 29, 2025

Eine notwendige Stärkung der Zukunftsregion im Süden von Graz

Graz (29. März 2025).- Laut einem Artikel in der heutigen Kleinen Zeitung „signalisiert Verkehrsminister grünes Licht” hinsichtlich des A9-Ausbaus zwischen dem Knoten Graz-West und der Anschlussstelle Wildon, der ja von der Vorgängerin Leonore Gewessler abgesagt wurde. Und Minister Peter Hanke weiter: „Verbessert das die Lebensqualität der Menschen in der Region, bin ich für die dritte Spur.”

Dahingehend zitiert Verkehrslandesrätin Claudia Holzer aus der Verkehrsuntersuchung der TU Graz und Trafility GmbH, die ja den Ausbau eindeutig empfiehlt: „,Erst der zusätzliche Ausbau der A9 mit einem dritten Fahrstreifen zusammen mit dem Zielfahrplan 2040 zeigt deutliche Wirkungen im mobilisierten Individualverkehr. Die Kapazitätserhöhung bewirkt eine Verlagerung des Kfz-Verkehrs von den parallel führenden Gemeinde- und Landesstraßen auf die Autobahn.‘ Damit steht eine Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in der Region wohl außer Zweifel.”

Auch Landeshauptmann Mario Kunasek verweist auf die Studie: „,Aufgrund der Staureduktion und des homogeneren Verkehrsablaufes ergibt sich eine Reduktion der straßenverkehrsbedingten CO2-Emissionen im Südkorridor. Mit einer rechnerischen Auslastung von 78 Prozent beim dreistreifigen Ausbau kann die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wieder gewährleistet werden.‘ Der Ausbau ist und bleibt alternativlos.”

Ähnlich sieht es Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Ich freue mich, dass die ideologischen Blockaden in Wien anscheinend beendet werden und sich der Verkehrsminister endlich an die Seite der Steirerinnen und Steirer stellt. Die regelmäßige Verkehrsüberlastung und die ständigen Staus führen zu einem massiven Ausweichverkehr ins untergeordnete Straßennetz, also auf Landes- und Gemeindestraßen. Der unabdingbare dreispurige Ausbau der A9 im Süden von Graz entlastet vom Durchzugsverkehr geplagte Anrainer und sorgt dadurch nicht nur für mehr Verkehrssicherheit, sondern für weiteren wirtschaftlichen Schwung in der Steiermark. Denn ein starker Standort Steiermark braucht starke Verkehrslösungen!”

Hinsichtlich der im Artikel ebenfalls angesprochenen Thematik Flughafen-Haltestelle bleibt die Landesregierung geschlossen dran: „Was laut Medienberichten im kärntnerischen Kühnsdorf möglich ist, wird wohl auch am zweitgrößten Flughafen Österreichs möglich sein”, so Kunasek, Khom und Holzer unisono.

Graz, am 29. März 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854  und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at  zur Verfügung.A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz KontaktKommunikation Land Steiermark+43 (0)316 877-4037E-MailHofgasse 168010 Graz

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung 8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0 Fax: +43 (316) 877-2294

E-Mail: post@stmk.gv.at

QUICKLINKS:

Verwaltung & Serviceportal Dienststellen & Organigramm Bezirkshauptmannschaften Themen & Fachportale Politik News Portal Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | SitemapFacebookInstagramYoutubevar pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://piwik.steiermark.at/" : "http://piwik.steiermark.at/");document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));try {var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 64);piwikTracker.trackPageView();piwikTracker.enableLinkTracking();} catch( err ) {}

Bildergalerie Wonach suchen Sie?Suchen

Quelle: Land Steiermark

Mehr Nachrichten aus

Steiermark