vonRedaktion Salzburg
FEBRUAR 28, 2025
Am 27. Februar 2025, gegen 14:15 Uhr nahm eine Zivilstreife des Stadtpolizeikommandos St. Pölten im Stadtgebiet von St. Pölten in der Josefstraße einen E-Scooter Benutzer wahr, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Norden fuhr.
Trotz deutlich sichtbarem Anhaltezeichen beschleunigte der Lenker seinen E-Scooters und versuchte, sich einer Anhaltung zu entziehen.
Während die Streife mit dem Zivilstreifenwagen die Nachfahrt aufnahm, steuerte der Lenker seinen E-Scooter mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Gehsteig unmittelbar vor einer Bushaltestelle, wobei mehrere Personen, die im Bereich der Bushaltestelle standen, gefährdet wurden.
Danach befuhr der Lenker eine Grünfläche eines Wohnkomplexes und flüchtete in ein Stiegenhaus. Dort wurde er von den Polizisten angehalten, es handelte sich um die Wohnadresse des Lenkers.
Ein freiwillig von dem 19-jährigen Österreicher durchgeführter Urintest, sowie eine amtsärztliche klinische Untersuchung verlief positiv und ergab eine Beeinträchtigung durch Suchtgift und Übermüdung.
Der E-Scooter wurde technisch überprüft und die Höchstgeschwindigkeit mittels Rolltester überprüft. Dieser Test ergab eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der 19-Jährige war nicht im Besitz einer erforderlichen, gültigen Lenkberechtigung der Klasse AM.
Er wird wegen zahlreicher Übertretungen der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.
Quelle: LPD Niederösterreich