Tirol: Coronavirus - Update Freitag, 12. Februar 2021

vonRedaktion International
FEBRUAR 13, 2021

Foto: Shutterstock

Aktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen

Update zu südafrikanischen Coronavirus-Mutationsfällen in Tirol

Seit heute Vormittag liegen dem Land Tirol nach Abstimmung mit den Laboren aktuelle Zahlen zu den bestätigten und unbestätigten Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation in Tirol vor (die Proben beziehen sich auf einen Zeitraum vom 23. Dezember 2020 bis 10. Februar 2021):

Aktuelle Zahlen in Tirol (Stand: Freitag, 12. Februar 2021, 8.30 Uhr)

Bezirkszahlen im Überblick (aktiv Positive, in Klammer genesene Personen; Bezirks- und Gemeindezuordnungen befinden sich laufend in behördlicher Abklärung)

Aktuelle Zahlen zu den Hospitalisierungen (Stand: Freitag, 12. Februar 2021, 9.30 Uhr)

Zahl der infizierten Personen in stationärer Behandlung: 88 (+4 im Vergleich zu gestern, Donnerstag), davon 21 (+/- 0 im Vergleich zu gestern, Donnerstag) auf der Intensivstation. Diese Zahlen verteilen sich tirolweit wie folgt:

Weiterführende Informationen

Aktuell gibt es einen Cluster im Tiroler Unterland: Auf einer Baustelle eines Tiroler Unternehmens im Bezirk Kufstein liegen derzeit für 34 Personen positive Corona-Testergebnisse vor. Nach Auftreten der ersten Fälle wurden umgehend alle über insgesamt 300 dort tätigen Personen auf das Coronavirus getestet, wodurch die bislang bekannten Infektionen festgestellt wurden. Im Zuge der detaillierten Analyse der Proben liegt bei allen Proben der konkrete Verdacht auf die britische Virusmutation vor. Die zuständige Behörde arbeitet bereits intensiv an der Unterbrechung von möglichen weiteren Infektionsketten – neben einem umfassenden Contact-Tracing werden die Kontaktpersonen schnellstmöglich abgesondert und getestet, wie BH Christoph Platzgummer betont.

Außerdem wurde im Dashboard die Datenbereinigung bei der Bezirkszuordnung von einer positiv getesteten Person vorgenommen. Sie wurde von einem Bezirk auf einen anderen übertragen, da sie dort aufhältig ist:

Quelle: Land Tirol

Mehr Nachrichten aus

Tirol