Wien: Erfolgreicher Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung Wien

vonRedaktion Salzburg
FEBRUAR 10, 2021

Foto: Landespolizeidirektion Wien

Foto: Landespolizeidirektion Wien

Foto: Landespolizeidirektion Wien

Foto: Landespolizeidirektion Wien

09.02.2021 - Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien führten Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Transporte gefährlicher Güter sowie allgemeine Kontrollen von Schwertransporten durch. Am Ende konnte folgende Bilanz gezogen werden:

• 52 Anzeigen – Nichteinhaltung Lenk- und Ruhezeiten
• 22 Anzeigen – Überladung
• 18 Anzeigen – technische Mängel
• 13 Anzeigen – Verkehrsrecht allgemein
• 4 Anzeigen – mangelnde Ladungssicherung
• 2 Anzeigen – Geschwindigkeitsübertretungen

Bei einem Schwertransporter, der eine Baumaschine beförderte, wurde ein Gesamtgewicht von 76.450 Kilogramm anstatt der erlaubten 48.000 Kilogramm gemessen. Darüber hinaus war die Baumaschine nur mangelhaft gesichert bzw. hätte der Transport nur in der Nacht und nicht um die Mittagszeit auf der Südosttangente durchgeführt werden dürfen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters in der Landesfahrzeugprüfstelle wurden mehrere schwere Mängel festgestellt. Neben einer löchrigen und durchgerosteten Bodenplatte waren statt den Stoßdämpfern Kanthölzer eingesetzt. Es wurden die Kennzeichentafeln und der Zulassungsschein abgenommen.

Bei einem weiteren Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung Wien, hinsichtlich Geschwindigkeitskontrollen wurde ein Lenker mit 143 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h auf der A22 in Fahrtrichtung Strebersdorf gemessen. Dem Lenker droht nun ein Führerscheinentzugsverfahren.

Quelle: LPD Wien

Mehr Nachrichten aus

Wien