Tirol: Euregio-Schulpartnerschaften 2024/25

vonRedaktion Salzburg
APRIL 13, 2025

Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Ob Zillertal und Auer (Südtirol), Reutte und Cles (Trentino) oder Wörgl, Meran und Trient: Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino gingen im Schuljahr 2024/25 eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein. In Tirol nahmen neben der Bundeshandelsakademie Wörgl, das öffentliche Gymnasium der Franziskaner in Hall, die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg Reutte, die Volksschule Wattens und die HTL Anichstraße am Projekt teil. Dafür erhielten sie vor Kurzem die Auszeichnung „Euregio-Schulpartnerschaft“. Sie wird in Form eines Aufklebers an den Schulgebäuden angebracht und ist damit ein sichtbares Zeichen nach außen, dass der Schulblick nicht an Landesgrenzen Halt macht. Um die Anerkennung zu erhalten, müssen Schulen aus mindestens zwei verschiedenen Euregio-Landesteilen ein gemeinsames Austauschprogramm einschließlich didaktischer Maßnahmen umsetzen.

„Bildung kennt keine Grenzen – sie verbindet Menschen, Kulturen und Ideen weit über regionale Unterschiede hinaus. Die Euregio-Schulpartnerschaften zeigen eindrucksvoll, wie lebendig der europäische Gedanke in unseren Klassenzimmern gelebt wird. Unsere Bildungslandschaft wird durch diese Form der Zusammenarbeit bereichert – und mit ihr wachsen die Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen, verantwortungsbewussten jungen Menschen heran. Allen teilnehmenden Schulen danke ich für ihr großes Engagement und gratuliere herzlich zu dieser Auszeichnung“, so die Tiroler Bildungslandesrätin Cornelia Hagele.

Insgesamt erfüllten im laufenden Schuljahr neben den sieben Schulen aus Tirol drei aus Südtirol und sechs aus dem Trentino die Kriterien einer Euregio-Schulpartnerschaft. Die Bandbreite der Schulen reicht von Volks- über Mittelschulen bis hin zu Gymnasien. Die SchülerInnen setzten sich nicht nur mit der Euregio auseinander, sondern begegneten sich in Videokonferenzen oder Besuchen der Partnerschule dies- und jenseits des Brenners und kreierten beispielsweise in gemeinsamen Projekten neue Produkte.

Die Auszeichnung Euregio-Schulpartnerschaft wird seit dem Jahr 2023 vergeben und kann im jeweiligen Schuljahr getragen werden.

Jetzt für Schuljahr 2025/26 ansuchen

Bis zum 30. November 2025 können Schulen, die eine Euregio-Schulpartnerschaft haben oder gründen wollen, die Auszeichnung für das Schuljahr 2025/26 beantragen. Weitere Informationen dazu sowie das Einreichformular finden sich auf der Euregio-Website.


Die Euregio-Schulpartnerschaften im Schuljahr 2024/25:

Quelle: Land Tirol

Mehr Nachrichten aus

Tirol