Europäische Jugend trifft sich auf der Europaburg in Neumarkt in der Steiermark

vonOTS
JUNI 14, 2024

Foto: EYFON

25 Jugendliche aus den Partnerregionen der Steiermark und dem EYFON-Netzwerk in sechs europäischen Ländern folgten der Einladung und diskutierten über ihre Zukunft in Europa

In Zusammenarbeit mit der Steiermärkischen Landesregierung ist das Europäische Jugendforum Neumarkt (EYFON) bereits zum zweiten Mal Gastgeber für die „Partnerregionen der Steiermark“. In der zweiten Juniwoche füllte sich die Europaburg mit 25 TeilnehmerInnen aus sechs Ländern - aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Ukraine, Kosovo und Ungarn - und bot ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen nachhaltige Bildung, Zukunftsfähigkeit, persönliche Stärken, interkulturelle Kompetenzen und europäische Mobilitätsprogramme. „Europa ist unsere Zukunft! Umso wichtiger sind die Initiativen des Europäischen Jugendforums Neumarkt, das Jugendliche aus verschiedenen Ländern vernetzt und damit ein gemeinsames Europa fördert“, so Europalandesrat Werner Amon.

Während der Seminarwoche befassten sich die Jugendlichen mit der Rolle und Zukunft der Regionen im europäischen Kontext und den Chancen für junge Menschen. Neben Workshops und Vorträgen sorgte ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm in der Region Zirbitzkogel-Grebenzen für Ausgleich und Zusammenhalt und stärkte das interkulturelle Verständnis.

Stimmen zum Programm

„Diese Zusammenarbeit ist seit 2022 besonders wertvoll geworden, da sich die Ukraine aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffs von Russland im Krieg befindet. Unsere Universität hat eine Kooperationsvereinbarung mit EYFON und der Gemeinde Neumarkt unterzeichnet. Die Teilnahme am Projekt ermöglicht es unseren Studierenden, eine Woche lang unter völlig anderen Bedingungen zu leben und zu lernen- ohne Luftangriffe, Stromausfälle und ständige Angst. Der Austausch mit jungen Menschen von europäischen Universitäten hilft uns, stärker und stressresistenter zu werden. Wir wissen, dass wir nicht alleine sind, und diese Unterstützung ist für uns sehr wichtig.“ – unterstreicht Prof.in Olga Tsaryk von der Westukrainischen Universität in Ternopil.

„Es war das erste Mal, dass ich an einem Programm wie diesem teilgenommen habe. Es gibt viele Leute aus anderen Ländern, die verschiedene Sprachen sprechen, aber wir haben uns durch die Spiele und Vorträge, an denen wir teilgenommen haben, verbunden. Das war eine erstaunliche Erfahrung, es fühlte sich an, als ob die ganze Welt miteinander verbunden werden könnte. Dies ist eines der Erlebnisse, an die ich mich für den Rest meines Lebens erinnern werde.“ – erklärt Elvira Prusova, Studentin und Teilnehmerin aus der Ukraine.

Über EYFON

EYFON ist ein Begegnungs- und Dialogzentrum, bei dem europäische Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, bei jungen Menschen Begeisterung für Europa zu wecken und eine positive Emotion zum vereinten Europa auszulösen. „Jungen Menschen steht die Welt offen – sie müssen ihre Chancen nur nützen. Die gemeinsamen Tage auf der Europaburg in Neumarkt sollen die Jugendlichen darin bestärken!“, unterstreicht Dr. Christoph Leitl, Initiator des Projektes und Präsident von EYFON.

Quelle: OTS

Mehr Nachrichten aus

Neumarkt in der Steiermark