Salzburg: Hunderte Spartipps für Mamas, Papas und die Kinder

vonRedaktion Salzburg
MAI 22, 2024

Foto: Land Salzburg/Büro Svazek

Update für die Online-Broschüre „Geld für die Familienkassa“ / 116 Seiten kompakte Information

(LK) Sie umfasst exakt 116 Seiten und ist gespickt mit wertvollen Tipps und Informationen zum Thema Familie. Die Online-Broschüre „Geld für die Familienkassa“ wurde in den vergangenen Wochen im Lichte neuer gesetzlicher Bestimmungen komplett überarbeitet sowie aktualisiert und steht ab sofort wieder allen Müttern, Vätern sowie ihren Kindern in Salzburg zur Verfügung.

Die Broschüre „Geld für die Familienkassa“, erstellt wurde sie vom Forum Familie, gibt einen übersichtlichen Überblick zu Beihilfen, Förderungen und Spartipps des Landes oder auch dem Bund.

Svazek: „Familien sparen bares Geld.“

Die Themenpalette der Online-Broschüre ist umfassend. „Gerade in schweren Zeiten, ist es für Familien wichtig, zu wissen, wo sie bares Geld sparen können. Die Lektüre liefert dafür beste Informationen gerade im Bereich Kinderbetreuung, Finanzierung von Schule, Freizeit oder auch Fortbildungen. So können wir die Mamas, Papas sowie ihre Kinder im Bundesland bestmöglich unterstützen und entlasten“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.

Fortbildung, Steuern oder Freizeit

Gesammelt wurden in der Broschüre Förderungen und Vergünstigungen des Landes und Bundes sowie auch von Sozialpartnern. Zwei konkrete Beispiele im Überblick:

Familienpass bietet viele Vergünstigungen

Ebenfalls viele Vergünstigungen für Familien im Bundesland bietet der Familienpass. Dieser gilt für Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende und deren Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag und kann in den jeweiligen Wohnsitzgemeinden beantragt werden.

Beratungen durch Forum Familie

Bereits seit 2003 bietet das Forum Familie umfassende Beratungen und Informationen für Eltern an. Beispielsweise bei Anfragen und Anliegen zur Kinderbetreuung, bei Fragen zu Hilfs- und Beratungsstellen oder bei der Unterstützung von Familienprojekten.

Mehr Informationen

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg