vonRedaktion Salzburg
MÄRZ 28, 2025
Neuer städtischer Karrierebus bringt Innsbrucks Jobvielfalt auf die Straße
(IKM) Innsbruck funktioniert nur mit den Menschen, die tagtäglich in den verschiedensten Bereichen für die Stadt arbeiten. Ob in Kindergärten und Schulen, im Tiefbau oder Straßenbetrieb, in der Verwaltung oder in der Kultur – die Berufsfelder im Stadtmagistrat sind so vielseitig wie Innsbruck selbst. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die Stadtverwaltung zu gewinnen, ist ab sofort ein auffällig beklebter Bus der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unterwegs. Mit seiner bunten Gestaltung soll er das breite Angebot an Karrieremöglichkeiten in der Stadt Innsbruck in den Fokus rücken und Lust machen, Teil des Teams zu werden. Alle offenen Stellen der Stadt finden sich stets auf karriere.innsbruck.gv.at
„Mit dem neuen Karrierebus rollen wir unsere Jobchancen wortwörtlich durch die Landeshauptstadt. Unser Ziel ist es, die Stadt Innsbruck als attraktive Arbeitgeberin noch sichtbarer zu machen – denn hinter einer lebenswerten Stadt stehen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten nicht nur abwechslungsreiche Jobs in vielfältigen Bereichen, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein kostenloses Klimaticket Tirol, umfangreiche Weiterbildungsangebote und einen täglichen Essenszuschuss – all das trägt zu einem besonders wertschätzenden und modernen Arbeitsumfeld in der Stadtverwaltung bei Ich lade alle ein, sich die Möglichkeiten bei uns anzusehen und vielleicht schon bald mit uns Innsbruck mitzugestalten“, so Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
„Arbeiten für die Stadt Innsbruck bedeutet Abwechslung und Verantwortung in einem vielseitigen und dynamischen Umfeld. Unsere Aufgaben reichen von Kinder- und Jugendarbeit, über Gesundheits- und Sozialwesen bis hin zur Landschaftspflege. Besonders stolz sind wir auf unsere Lehrlingsausbildung, mit der wir jungen Menschen eine vielversprechende Zukunft bieten. Wer Lust auf einen abwechslungsreichen sinnstiftenden Job hat, sollte sich unbedingt unser Karriereportal ansehen“, ergänzt die städtische Personalamtsleiterin Mag.a Milka Peraic-Rasic.
Karriere mit Lehre
Die Stadt Innsbruck bietet Lehrstellen in verschiedenen Bereichen, darunter Landmaschinentechnik, Straßenerhaltung, Gartenbau, Archiv- und Bibliothekswesen sowie Informationstechnologie. Aktuell werden 16 Lehrlinge ausgebildet und seit heuer gibt es eine attraktive Neuerung: Das Einkommen für städtische Lehrlinge wurde ab dem ersten Lehrjahr auf mindestens 1.096 Euro brutto monatlich erhöht – deutlich über den kollektivvertraglichen Vorgaben. Für ihr Engagement in der Lehrlingsausbildung wurde die Stadt erneut mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für die Jahre 2025 und 2026 ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Lehrberufen und Bewerbungen unter: www.innsbruck.gv.at/lehre.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Stadt Innsbruck beschäftigt (Stand: 27. März 2025) insgesamt 2.049 Mitarbeitende, darunter 20 Lehrlinge und zwölf PraktikantInnen. Die Mehrheit der Belegschaft, nämlich 63 Prozent, ist in der Verwaltung tätig und übernimmt dort Aufgaben in den verschiedenen Ämtern. Im handwerklichen Bereich arbeiten 19 Prozent der Beschäftigten, etwa im Straßenbetrieb oder Grünanlagen. Die restlichen 18 Prozent sind im pädagogischen Bereich tätig, unter anderem in den städtischen Kindergärten und der Musikschule. Das Geschlechterverhältnis innerhalb der Belegschaft ist nahezu ausgeglichen. Mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren ist die Belegschaft gut aufgestellt und vereint Erfahrung mit neuen Impulsen. In den kommenden zehn Jahren wird sich jedoch ein Generationswechsel abzeichnen, da 500 Mitarbeitende das Pensionsalter erreichen und in den Ruhestand treten werden. MF
Quelle: Stadt Innsbruck