vonRedaktion Salzburg
APRIL 12, 2025
Carolina Pöckl aus Faistenau ausgezeichnet / Land und Wirtschaftskammer holen Fachkräfte der Zukunft vor den Vorhang
(HP) Nach Ayberk Keles im Jänner, Julia Planitzer im Februar und Daniel Hofbauer im März wurde im April Carolina Pöckl vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die junge Faistenauerin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Sattlerin in der Stadt Salzburg.
LR Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller gratulieren Carolina Pöckl, dem Lehrling des Monats April. Mit dabei: Firmenchefin Christina Roth (ganz rechts) und Martina Plaschke (WKS).
Handwerkliches Geschick, Kreativität und viel Fingerfertigkeit sind bei der Ausbildung von Carolina Pöckl notwendig. Die 16-jährige Flachgauerin lernt bei Christina Roth in der Getreidegasse in der Landeshauptstadt den Beruf der Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei. Auf die Lehrstelle ist die Faistenauerin während der vierten Klasse Mittelschule gekommen. „Im Rahmen der Berufspraktischen Tage in der Mittelschule habe ich die Lehrbetriebsliste der Wirtschaftskammer durchstöbert und bin auf diesen Betrieb gestoßen. Nach einigen Schnuppertagen war mir sofort klar: Hier möchte hier meine Lehre absolvieren“, berichtet Pöckl.
Gutschi: „Lehrberufe vor den Vorhang.“
Bildungslandesrätin Daniela Gutschi gratuliert Carolina Pöckl zur Auszeichnung. „Als angehende Sattlerin erlernt sie ein gerade in diesen modernen Zeiten fast in Vergessenheit geratenes Handwerk. Österreichweit absolvieren derzeit gerade einmal ein paar dutzend Jugendliche diese Ausbildung. Umso wichtiger ist es, dass wir auch diesen Lehrberuf vor den Vorhang holen und mit Carolina eine junge, engagierte Frau vorstellen. Mit dieser Initiative von Land und Wirtschaftskammer Salzburg werden junge Talente sichtbar gemacht und es wird gezeigt, dass ihnen mit der dualen Ausbildung alle Karrierechancen offenstehen“, so Gutschi.
Begeisterung für die Ausbildung
Carolinas Chefin, die Unternehmerin Christina Roth, lobt ihren Schützling in den höchsten Tönen: „Sie ist ein außergewöhnlicher Lehrling – sowohl handwerklich als auch menschlich. Schon in jungen Jahren entschied sie sich für einen der seltensten Lehrberufe Österreichs und entwickelt sich seither rasant weiter. Mit ihrer schnellen Auffassungsgabe, Wissbegierde und Leidenschaft bringt sie sich mit beeindruckendem Engagement ein. Es macht Freude, mit ihr zu arbeiten, und sie gibt immer ihr Bestes für unsere Kunden und Produkte“, so Roth.
Echte Handarbeit
Das Schönste an ihrer Ausbildung ist die abwechslungsreiche Tätigkeit. „Die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen ist etwas Besonders. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl“, erzählt Carolina Pöckl. Neben ihrer Ausbildung ist sie sportlich und musikalisch aktiv. Sie trainiert regelmäßig im Floorballverein und unterstützt ihre Heimatpfarre Faistenau am Klavier bei der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste.
500 Euro Preisgeld
Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer sowie der Bildungsdirektion Salzburg. Auf den „Lehrling des Monats“ wartet ein attraktiver Preis: Neben einer Urkunde bekommt er oder sie einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 Euro. Im Folgejahr wird aus jenen zwölf „Lehrlingen des Monats“ der „Lehrling des Jahres“ gewählt.
Mehr dazu
Quelle: Land Salzburg