Tirol: LRin Mair ruft zur Teilnahme am Voting des „Lehrling des Jahres 2024“ auf

vonRedaktion Salzburg
APRIL 12, 2025

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol ab sofort bis 21. April 2025 möglich.

Das Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2024“: Ab sofort stehen unter www.lehrlingdesjahres.tirol Videoclips zu den zwölf „Lehrlingen des Monats 2024“ bereit, die Einblicke in ihr Lehrlings- und Freizeitleben geben. Dabei kann man auch für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen seine Stimme abgeben. Abgestimmt werden kann ab sofort bis inklusive 21. April 2025. Im Rahmen der „Galanacht der Lehrlinge“ am 7. Mai 2025 im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck wird anschließend die Gewinnerin oder der Gewinner ausgezeichnet. Das Online-Voting stellt einen Teil der Gesamtbewertung dar. Weitere Teile sind die Bewertung für den „Lehrling des Monats“ sowie der Präsentationsauftritt bei der „Galanacht der Lehrlinge“.

„Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2024 bereits zum ‚Lehrling des Monats‘ gewählt worden. Sie alle haben damit bewiesen, dass sie mit ihrem Arbeitseinsatz und ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft Vorbilder für uns alle sind. Jetzt geht es um die Siegerin oder den Sieger des Jahres 2024. Beim Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol können die Tirolerinnen und Tiroler mitbestimmen, wer ‚Lehrling des Jahres‘ werden soll. Ich lade alle ein: Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen Ihren ‚Lehrling des Jahres‘“, ruft Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair zur Teilnahme an der Online-Wahl auf.

„Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ holt das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang und präsentiert ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit. Denn sie haben es sich mehr als verdient und sind durch ihre beruflichen, schulischen und auch gesellschaftlichen Leistungen große Vorbilder für unsere Gesellschaft“, so LRin Mair.

Die Lehre hat einen Mehrwert

„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, hat aufgrund des Fachkräftemangels so gute Zukunftsaussichten am Tiroler Arbeitsmarkt wie noch nie. Zudem ist die duale Ausbildung mit Schule und Praxis weit über unsere Landesgrenzen hinaus hochgeschätzt und anerkannt. Denn nur gut ausgebildete Fachkräfte sichern unseren Wirtschaftsstandort Tirol auch für die Zukunft ab und machen Tirol fit für den internationalen Wettbewerb“, betont die Arbeits- und Jugendlandesrätin weiters. „Mit den Lehrlings-Auszeichnungen und der Lehrlingsgala würdigt das Land Tirol den großen Einsatz der jungen Menschen und stellt die Lehre mit einer rein schulischen Laufbahn auf die gleiche Ebene.“

Wie wird man „Lehrling des Monats“ und „Lehrling des Jahres“?

Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird dann im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.

Quelle: Land Tirol

Mehr Nachrichten aus

Tirol