Salzburg: Landwirtschaftsschüler als News-Produzenten

vonRedaktion Salzburg
JUNI 05, 2024

Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Aus jugendlicher Perspektive / Filmprojekt an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim

(LK) Wie Landwirtschaft funktioniert und was ihren Wert ausmacht, aber auch brisante Themen wie Kommunikation, Ernährung und Suchtverhalten. Damit beschäftigt sich eine Filmreihe der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim. Das Ungewöhnliche daran: Für Regie und Kamera verantwortlich zeichnen 15- und 16jährige Schülerinnen und Schüler.

Es ist eine filmische Annäherung mit jugendlichen Augen. Wenn die Zweitklässler der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim ihre Lehrer, ihre Schulkameraden oder Menschen an belebten Orten nach ihrer Meinung fragen, läuft die Kamera mit. Angeleitet wurden die jungen Filmproduzenten durch die Profis vom Lern.Film.Studio sowie von zwei Lehrerinnen.

Schwaiger: „Bewusstsein für Landwirtschaft.“

Landesrat Josef Schwaiger kann dem Filmprojekt viel abgewinnen. „Es ist lernen am Leben, wenn sich junge Menschen mit Themen ihrer Zeit handwerklich und inhaltlich über das Medium Film und Nachrichten auseinandersetzen. Und unser Blick auf das Besondere an der Landwirtschaft erweitert sich“, so Schwaiger bei der Präsentation der jungen Film-Werke.

Sprachrohr der Jugend

Den praktischen Nutzen streicht LFS-Direktorin Walburga Kaiser hervor: „Jugendliche lernen dabei viel über seriöse Berichterstattung. Sie thematisieren das Wissen der Bevölkerung über Landwirtschaft, bringen sich selber und uns als Zuseher zum Nachdenken.“

Selber Filme gestaltet

Schülerinnen und Schüler der LFS Klessheim haben mit Unterstützung des Landes und unter Anleitung von Susanne Radke vom Lern.Film.Studio die Filme eigenständig gedreht und produziert. Es geht um den Beruf als Landwirt, das Image der Landwirtschaft, Kommunikation heute, Alkohol und Sucht oder ausgewogene Ernährung an Schulen. Anzusehen sind die Filme auf der Lern.Film.Studio-Website unter www.lernfilmstudio.eu

Mehr zum Thema

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg-Stadt