Salzburg: Lehrlinge übernehmen das Kommando im Supermarkt

vonRedaktion Salzburg
JUNI 11, 2024

Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Rollentausch für eine Arbeitswoche / Chance für Nachwuchstalente

(HP) Im Billa in Maxglan in der Stadt Salzburg werden in dieser Woche die Rollen getauscht. 25 Lehrlinge aus dem ganzen Bundesland übernehmen das Kommando und managen die verschiedenen Fachabteilungen, von Feinkost über Obst und Gemüse bis zur Lagerwirtschaft. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrat Christian Pewny überzeugten sich vor Ort vom Können der Nachwuchstalente.

188 junge Menschen testen von 10. bis 14. Juni österreichweit im Rahmen von „Lehrlinge führen Märkte“ an sieben Billa-Standorten, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Das Projekt des Lebensmittelhändlers findet mittlerweile zum zwölften Mal statt.

Schnöll: „Investition in Zukunft.“

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ist überzeugt, dass die Aktion ein Erfolgskonzept ist: „Unsere Wirtschaft kämpft in zahlreichen Bereichen mit einem Personalmangel. Umso wichtiger ist es, Arbeitskräfte frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Die Möglichkeit, kurzzeitig die Geschicke einer Supermarkt-Filiale lenken zu können, sorgt bei den Lehrlingen sicher dafür, sich noch mehr als bisher mit ihrem Arbeitgeber zu identifizieren - und langfristig die Rolle anzustreben, die sie eine Woche lang bereits innehaben durften.“

Pewny: „Vorbildhaftes Projekt.“

Für Landesrat Christian Pewny, in dessen Zuständigkeit auch die Lehrlingsförderung fällt, steht fest: „Für die Lehrlinge, die im zweiten und dritten Lehrjahr stehen, ist diese Woche natürlich etwas ganz Besonderes. Ihnen wird bereits im Rahmen ihrer Ausbildung gezeigt, was es praktisch bedeutet, Entscheidungen von Führungskräften treffen zu müssen. In dieser Hinsicht ist das Projekt von Billa vorbildhaft, weil es einen besonders tiefen Einblick in das Funktionieren eines Unternehmens gibt.“

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Maxglan