Salzburg: Mountainbike-Elite kommt wieder „heim“ nach Leogang

vonRedaktion Salzburg
MAI 14, 2024

Foto: Land Salzburg/Alexander Paier

Weltcuprennen von 7. bis 9. Juni / Impuls für Sport und Tourismus / Vali Höll und Andi Kolb am Start

(HP) Salzburg als Spitzen-Austragungsort für internationale Sportevents – und das Winter wie Sommer. Nach dem Ski-Weltcupfinale im März in Saalbach-Hinterglemm sind von 7. bis 9. Juni in Leogang wieder die besten Mountainbiker am Start - mittlerweile zum 14. Mal. Die Region war hier Vorreiter, die Weltelite fühlt sich hier daheim. Das Land Salzburg unterstützt die diesjährige Ausgabe der Großveranstaltung mit 220.000 Euro.

Bei einer Pressekonferenz im Hangar 7 in der Landeshauptstadt, bei der auch die Vorjahressieger sowie Doppelweltmeisterin Vali Höll aus Saalbach-Hinterglemm und Weltcupsieger Andi Kolb aus Schladming vor Ort waren, wurde das Programm der Wettkampftage Anfang Juni vorgestellt.

Schnöll: „Großereignisse als Wirtschaftsfaktor.“

Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, dessen Tourismusressort den Mountainbike-Weltcup mit 90.000 Euro unterstützt, steht fest: „Sportliche Großereignisse sind Zuschauermagnete, Bilder davon gehen um die ganze Welt. Somit sind solche Events auch ein wichtiger Tourismus- und Wirtschaftsfaktor, zu den Rennen kamen im Vorjahr 23.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Darüber hinaus wird die Infrastruktur, in diesem Fall das Netz an Mountainbike-Strecken, in der Region als weitere Attraktion für den Tourismus immer weiter ausgebaut.“

Zauner: „Die Jugend fährt drauf ab.“

Für Sportlandesrat Martin Zauner steht neben dem Wirtschaftsfaktor vor allem die Motivation der Jugend im Mittelpunkt: „Als Sportlandesrat ist es mir besonders wichtig, die Vorbilder für die Jugend bei Großveranstaltungen im Bundesland zu haben. Wir müssen dafür internationalen und heimischen Stars wie Vali Höll eine Bühne bieten, damit diese ihrer Vorbildwirkung für unsere Jugend gerecht werden können.“

Bauernberger: „Radsport mit Riesenpotenzial.“

Leo Bauernberger, Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus, unterstreicht, wie bedeutend der Radsport für den Tourismus im Allgemeinen ist: „Im Salzburger Land hat sich der Sommertourismus in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, der Sommer 2023 war von den Gästezahlen her der beste aller Zeiten. Der Radsport hat dazu massiv beigetragen, mehr als ein Viertel der Sommergäste greift zum Rad. Das Potenzial ist enorm. Allein 22 Millionen Deutsche möchten im Urlaub radeln.“

Sportstars: „Das beste Rennen!“

Die Saalbach-Hinterglemmerin Vali Höll, Doppelweltmeisterin im Mountainbike-Downhill, fiebert dem Auftritt daheim schon entgegen, sie reist bereits als Weltcupsiegerin an, denn heuer hat es bereits beim Auftakt in Schottland geklappt. „Es ist eines von den besten Events, alle Beteiligten stecken extrem viel Herzblut rein. Es ist megatop organisiert und wichtig für unseren Sport.“ Auch für Andi Kolb aus Schladming, Weltcupsieger und Mountainbike Downhill-Vizeweltmeister, steht fest: „Das Highlight des Jahres. Emotional ist es das beste Rennen, ich freue mich schon sehr darauf.“

Mehr zum Thema:

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Saalfelden am Steinernen Meer