Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich: Patientenrettung mittels Drehleiter in Waldkirchen

vonRedaktion Salzburg
JUNI 22, 2024

Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

22.06.2024 - Während des laufenden Drohneneinsatzes im Bereich Dimling forderte die Feuerwehr Waldhers gegen 09:45 Uhr die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer Patientenrettung aus dem 1. Obergeschoss an.

Die Feuerwehr Waldhers wurde Samstagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste aus dem 1. Obergeschoss mittels Trage zum Rettungswagen transportiert werden. Vor Ort stellte sich die Lage etwas komplizierter dar. Das enge Stiegenhaus machte den Abtransport über normalen Wege nicht möglich. Daher entschied sich der Einsatzleiter die Drehleiter aus Waidhofen/Thaya anzufordern, um eine Personenrettung über das Fenster durchzuführen.

Die Anforderung der Drehleiter wurde von den im Einsatz befindlichen Feuerwehrmitgliedern der Drohnengruppe mitgehört. Sofort rückten drei Mitglieder von Dimling in Richtung Feuerwehrhaus ab und rückten in Folge mit der Drehleiter nach Waldkirchen ab. Während der Anfahrt wurde Kontakt mit der Feuerwehr Waldhers aufgenommen und die Zufahrt zur Einsatzadresse abgeklärt. Im Ortsgebiet von Waldkirchen waren zwei Lotsen eingesetzt, welche der Drehleiterbesatzung den Weg zum Einsatzort zeigten. Vor Ort nahm der Fahrzeugkommandant Kontakt mit dem Einsatzleiter auf, um die notwendigen Schritte für die Personenrettung zu planen und einen geeigneten Aufstellungsort für die Drehleiter zu finden. Der Rettungsdienst hatte den Patienten bereits versorgt und für den Abtransport vorbereitet. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in der Sackgasse musste der Drehleitermaschinist das Sonderfahrzeug rückwärts in die Straße einfahren. Als idealen Aufstellungsort wurde das Nachbargrundstück ausgewählt. Das Schwerfahrzeug musste die enge Zufahrt rückwärts passieren, um neben dem Einfamilienhaus den Aufstellungsort zu erreichen. Nachdem die Drehleiter einsatzbereit gemacht und die Krankentragenhalterung am Korb montiert wurde, konnte der Abtransport des Patienten aus dem 1. Obergeschoss erfolgen. Bereits nach wenigen Minuten wurde der Patient am Boden den Rettungskräften übergeben und mit Unterstützung der Feuerwehrkräfte in den Rettungswagen gebracht.

Gegen 11:15 Uhr konnte die Drehleiterbesatzung wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Waldhers Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Drehleiter und 3 Mitgliedern Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya mit einem Rettungstransportwagen Acute Community Nurse mit einem Fahrzeug

Quelle: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Mehr Nachrichten aus

Waidhofen an der Thaya