vonLauber Matthias
FEBRUAR 25, 2025
STROHEIM. In Stroheim (Bezirk Eferding) ist es Dienstagnachmittag bei Reparaturarbeiten an einem Kleintransporter zu einem folgenschweren Zwischenfall gekommen. Drei Feuerwehren wurden am späten Dienstagnachmittag mit dem Einsatzstichwort "Person unter Fahrzeug / Maschine" zu einer Personenrettung in eine Siedlungsstraße in Stroheim alarmiert. Eine Person wurde beinahe von einem Kleintransporter erdrückt. Bei Reparaturarbeiten an einem Pakettransporter, welcher offenbar in der vergangenen Woche am Einsatzort liegengeblieben ist, dürfte ein kleiner Wagenheber verrutscht oder umgestürzt sein und der Kleintransporter fiel auf die darunter arbeitende Person. Diese wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften - drei Feuerwehren, Rettung, Notarzt, Notarzthubschrauber und die Polizei - wurden an die Einsatzstelle gerufen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Eingeklemmte von den anwesenden Personen bereits befreit werden. Er wurde sofort notärztlich versorgt und nach der Erstversorgung am Unfallort mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 10 ins Klinikum Wels geflogen. Die Feuerwehr führte anschließend die Aufräumarbeiten durch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Hergang zu klären. Die L1217 Stroheimer Straße, Kobling, war im Bereich der Einsatzstelle für die Dauer des Notarzthubschraubereinsatzes gesperrt. Der Verkehr wurde von der Feuerwehr örtlich umgeleitet. "Am 25. Februar 2025 gegen 16:50 Uhr führte ein 31-jähriger Linzer in Stroheim Reparaturarbeiten an seinem Lieferwagen durch. Das Fahrzeug wurde im Bereich der Vorderachse mittels eines Wagenhebers und eines Unterstellbocks ausgehoben. Anschließend versuchte der 31-Jährige die Antriebswelle zu wechseln und legte sich mit seinem gesamten Körper unter das Fahrzeug. Dabei rutschte das ausgehobene Fahrzeug von dem Wagenheber und klemmte den 31-Jährigen ein. Anschließend wurde die Rettungskette sofort durch dessen anwesenden Vater, einen 65-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, in Gang gesetzt. Nach der medizinischen Erstversorgung durch das Team des Notarzteinsatzfahrzeuges Eferding wurde der 31-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich Becken und Oberkörper mit dem Notarzthubschrauber in das Klinikum Wels-Grieskirchen an den Standort Wels geflogen." Polizei Oberösterreich, Presseaussendung
Quelle: www.laumat.at