Nickelsdorf, Bez. Neusiedl am See: Polizei beim Nova Rock 2024 - eine positive Bilanz

vonRedaktion Salzburg
JUNI 17, 2024

Foto: RegionewsSG / Symbolbild

Große Emotionen herrschten beim Nova-Rock-Festival 2024: ca. 200.000 Fans feierten in Nickelsdorf die Party des Jahres. Dass das Festival ohne nennenswerte Zwischenfälle abgelaufen ist, ist nicht zuletzt der Präsenz der burgenländischen Einsatzkräfte auf den "Pannonia Fields" in Nickelsdorf zu verdanken

Rund um die Uhr standen täglich bis zu 200 Polizistinnen und Polizisten sowie Sicherheitspersonal des Veranstalters während des gesamten Events im Einsatz. Die Polizeikräfte aus dem Burgenland wurden dabei auch durch Kräfte der Einsatzeinheiten Wien und der Steiermark unterstützt. Die Wetterlage während der gesamten Veranstaltung war in diesem Jahr besser als im Jahr zuvor. Das gut ausgearbeitete Verkehrskonzept der Landesverkehrsabteilung Burgenland, der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See und dem Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See sorgten für eine rasche und sichere An- bzw. problemlose Abreise. Es kam zu keinen Stauungen. Um den Verkehr ohne Behinderungen für die Besucher und andere Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 10 und der Autobahn A4 zu gewährleisten, waren neben den Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland auch Polizeidrohnen im Einsatz. Um rasch Hilfe sicherzustellen, wurde neben der Einsatzleitung auch eine eigene Polizeiinspektion für die Besucherinnen und Besucher eingerichtet.

Die Hauptlast der gerichtlichen Anzeigen, die während des Festivals auf dem Gelände erstattet wurden, liegt im Bereich des Diebstahles (58 Anzeigen), gefolgt von 28 Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz.

In der Zeit vom 12.06.2024 (Anreisebeginn) bis zum 17.06.2026 (Abreise) wurden durch die Landesverkehrsabteilung Burgenland und ihren nachgeordneten Dienststellen Schwerpunktkontrollen mit Hauptaugenmerk auf "Alkohol und Suchtmittel" rund um das Nova Rock Festivalgelände durchgeführt.

Es wurden insgesamt ca. 2.200 Fahrzeuglenker:innen kontrolliert und 1.749 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 65 Lenker die Fahrzeuge in einem durch Alkohol oder Suchtmittel beeinträchtigten Zustand lenkten.
• 24 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG).
• 9 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO).
• 32 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand.

Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 39-jährigen Autolenker mit 1,86 Promille festgestellt.
Durch Polizist:innen der LVA Niederösterreich wurden zwei Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz erstattet, wobei einmal 9,6 Gramm Marihuana sichergestellt wurden.

Für die klinischen Untersuchungen am Samstag und Sonntag standen insgesamt drei Polizeiärzte zur Verfügung.

Des Weiteren wurden im Zuge der Schwerpunktation neun sonstige Verwaltungsanzeigen erstattet.

Quelle: LPD Burgenland

Mehr Nachrichten aus

Nickelsdorf