Niederösterreich: Renovierung des Stadttheaters Wiener Neustadt in der Zielgeraden

vonRedaktion International
JUNI 12, 2024

Foto: NLK Pfeffer

LH Mikl-Leitner: Ein neues Kapitel im Kunst- und Kulturland Niederösterreich

Die Renovierungsarbeiten im Stadttheater Wiener Neustadt biegen in die Zielgerade ein. Am 8. November feiert das denkmalgeschützte Theater – rechtzeitig zum 230. Jubiläum – seine Wiedereröffnung. In einer Pressekonferenz im Großen Saal des Theaters gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Ausblick auf die Eröffnungssaison des traditionsreichen Hauses im Herbst. „Mit der Wiedereröffnung des Stadttheaters Wiener Neustadt im November schlagen wir, getreu dem Motto ,Öffnet neue Türen´, baulich, organisatorisch und künstlerisch ein neues Kapitel im Kunst- und Kulturland Niederösterreich auf“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Baulich habe man als Land gemeinsam mit Stadt und ecoplus mit einer Gesamtinvestition von 14,5 Millionen Euro das Theaterhaus auf die Höhe der Zeit gehoben, „mit einem neu arrangierten Publikumsbereich, Haus-, Gebäudetechnik und Brandschutz auf dem neuesten Stand, einem lichtdurchfluteten Eingangsbereich sowie einem neuen Ticketschalter.“ Zudem habe man die Funktionalität verbessert, Barrierefreiheit hergestellt und eine neue Wohlfühlatmosphäre sowohl für Besucherinnen und Besucher als auch für Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Zum organisatorischen Punkt führte Mikl-Leitner die künftige „inhaltliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche sowie technische Zusammenarbeit“ der drei Häuser Stadttheater Wr. Neustadt, Landestheater Niederösterreich und Bühne Baden aus. „Mit der Aufnahme des Stadttheaters in den Landestheater-Verbund haben wir die Neuaufstellung der NÖ Theaterszene im Sinne unserer Landestheater-Strategie abgeschlossen“, sagte die Landeshauptfrau. Man habe nicht nur einen neuen Haupt-Standort in der niederösterreichischen Theaterszene geschaffen, sondern mit dieser neuen Landestheater-Achse stelle man ein noch ansprechenderes künstlerisches Programm für die Gäste sicher, „wobei die einzelnen Häuser ihre lokale Identität, die sie ausmacht, bewahren.“ Zudem werde die Zusammenarbeit mit anderen Kulturbetrieben der Stadt sowie den Festspielen Reichenau weiterbestehen.

Abschließend sprach Mikl-Leitner als drittes Ziel über die inhaltliche Neupositionierung. „Es werden Sprechtheater, Musik und Kino in den Mittelpunkt gestellt“ – hierfür konnte man bereits namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Josef Hader oder Erika Pluhar gewinnen. „Das Stadttheater wird auch zu einer weiteren Residenz des Tonkünstlerorchesters“, zudem werde es Gastspiele des Landestheaters oder auch des Kinos Kesselhaus Krems geben.

Für Bürgermeister Klaus Schneeberger sei es „ein wunderschöner Tag“, denn „mit diesem Theater wird die kulturelle Landkarte in Wiener Neustadt wieder vollständig.“ Mit der Wiedereröffnung habe man „die kulturtouristische Positionierung infrastrukturell abgeschlossen“, so der Bürgermeister.

Maria Großbauer, Geschäftsführerin der Stadttheater Wiener Neustadt GmbH, gab einen Programmausblick, Architekt Peter Übersberger zeigte in einer Präsentation des „Wiener Neustädter Stadttheaters im neuen Gewand“. Musikalisch begleitet wurde die Pressekonferenz von den Schick Sisters sowie von Konsulent Norbert Ernst und Chormitgliedern der Musikschule Wiener Neustadt. Im Anschluss konnte man sich in einer Führung ein Bild vom Baufortschritt machen.

Das detaillierte Saison-Programm sowie der Ticket-Vorverkauf starten am 9. September 2024.

Quelle: Land Niederösterreich

Mehr Nachrichten aus

Niederösterreich