vonRedaktion Salzburg
JÄNNER 09, 2025
Stadtrat Hanke präsentierte weitreichende Neuerungen – völlig neu konzipierte Gestaltung – Eistraum erreicht größte Ausdehnung seiner Geschichte
Der Rathausplatz ist dieser Tage Großbaustelle: Wo sich bis Ende Dezember noch die Hütten des Wiener Christkindlmarkts aneinanderreihten, wird aktuell einer der größten Eislaufplätze Europas aufgebaut. Bis zu 300 Personen sind gegenwärtig zeitgleich im Einsatz, damit der Wiener Eistraum am 23. Jänner pünktlich öffnen kann.
Vom Eishockeyfeld zur gigantischen urbanen Eislandschaft
Seit 1996 bietet die Stadt Wien mit dem Wiener Eistraum ein attraktives Freizeitangebot im Herzen der Stadt. Was einst in der Größe eines Eishockeyfeldes begonnen hat, entwickelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einer beeindruckenden Eislandschaft, die weltweit ihresgleichen sucht und seit ihrer Eröffnung schon von mehr als 13,5 Mio. Menschen besucht wurde. Auch heuer können die Besucher*innen auf große Neuerungen gespannt sein, denn anlässlich seiner 30. Saison erreicht der Wiener Eistraum ein nie dagewesenes Ausmaß, wie Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte.
„Über die letzten drei Jahrzehnte hat sich der Wiener Eistraum immer wieder neu erfunden: Viele der Innovationen, wie etwa das Eislaufen auf zwei unterschiedlichen Ebenen, wurden über Jahre hinweg vom erfahrenen Eventteam der stadt wien marketing geplant, erprobt und eigens in Wien entwickelt. Der Eistraum bleibt damit ein Ort, der nicht nur Wiener*innen begeistert, sondern weltweit Maßstäbe für urbanen Wintersport setzt und ein Erlebnis bietet, das verbindet und inspiriert“, so Hanke.
Für die 30. Auflage des beliebten Wintersportevents hat sich das Team der stadt wien marketing etwas ganz Besonderes ausgedacht. So erhält der Wiener Eistraum einen neuen Zugang und einen allgemein zugänglichen Gastrobereich im ersten Stock.
Eislaufen in neuer Dimension: Erstmals mehr als 10.000 Quadratmeter
Durch die weitreichenden Änderungen wird die Größe der Eisflächen heuer erstmals auf mehr als 10.000 Quadratmeter anwachsen. Der Eistraum erreicht damit seine bisher größte Ausdehnung und bietet das wohl spektakulärste Eislauferlebnis seiner Geschichte.
Der sogenannte „Sky Rink“ im ersten Stock, der den Wiener Eistraum 2019 zum weltweit ersten Eislaufplatz auf zwei Ebenen gemacht hat, wird heuer völlig neugestaltet, abermals großzügig ausgebaut und schafft damit deutlich mehr Raum zum Eislaufen. Erreichbar ist die Fläche in luftiger Höhe wie schon in den Jahren zuvor über eine 150 Meter lange Eisrampe. Allerdings wandert diese heuer von der Lichtenfelsgasse zur Seite Felderstraße.
Neues Eingangsportal führt direkt in den ersten Stock
An der Kreuzung Lichtenfelsgasse/Rathausplatz entsteht heuer neu ein großzügig gestaltetes Eingangsportal. Grund für die Änderungen sind die kürzlich wiedereröffnete U2-Station Rathaus und das im Bau befindliche Linienkreuz U2/U5. Mit dessen Inbetriebnahme ab voraussichtlich 2026, werden deutlich mehr Gäste über die Lichtenfelsgasse auf den Rathausplatz gelangen. Mit der Neugestaltung bereitet sich der Wiener Eistraum bereits jetzt darauf vor.
Eine eigens konstruierte, einladende Treppe ermöglicht den Zugang zum Wiener Eistraum und führt die Gäste direkt hinauf in den ersten Stock. Neu ist, dass damit heuer erstmals auch Besucher*innen ohne Eislaufschuhe die obere Etage erreichen können. Je nach Lust und Laune können sie hier den Ausblick auf die weitläufigen Eisflächen genießen, aber auch die Indoor-Gastronomie mit großzügiger Terrasse und Platz für ca. 200 Gäste im Innenraum nützen. Der Zugang „hinauf“ zur Gastronomie ist selbstverständlich auch barrierefrei über eine Rampe und einen Aufzug möglich.
Wiener Eistraum mit hohem gesellschaftlichem Stellenwert
Der Wiener Eistraum ist ein Event der besonderen Art, der technische Innovation mit der Tradition eines Breitensports vereint und mit seinem einzigartigen Angebot eine der Leuchtturm-Veranstaltungen der Stadt Wien darstellt. Als eine der drei größten Eislaufflächen Europas setzt er laufend neue Maßstäbe und zieht mit seinem Konzept jährlich hunderttausende Besucher*innen an. International dient der Wiener Eistraum längst als Vorbild: Von Dresden bis San Francisco lassen sich Städte in aller Welt von seiner visionären Umsetzung inspirieren.
„Was den Wiener Eistraum aber für mich besonders macht, ist sein hoher gesellschaftlicher Stellenwert. Eislaufen als Volkssport wird hier für alle zugänglich gemacht: Es braucht keine Vorkenntnisse, kein eigenes Equipment und das Angebot ist bewusst niederschwellig gestaltet - mit geringen Kosten und sogar kostenlosem Zugang für Schulen. Mit dem Wiener Eistraum schafft die Stadt Wien ein inklusives Bewegungsangebot, das Jung und Alt anspricht und besonders in den kalten Wintermonaten für Lebensfreude in der Großstadt sorgt, die Lust auf Bewegung macht“, betonte Hanke.
Publikumsmagnet Wiener Eistraum als bedeutender Wirtschaftsfaktor
Wie ein Projekt zur Umwegrentabilität aus dem Jahr 2023 zeigt, ist der Wiener Eistraum längst ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Der Wiener Eistraum bringt der österreichischen Wirtschaft ein Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Mio. Euro - diese Summe betrifft sämtliche Ausgaben, die für die Errichtung, den Betrieb und den Genuss des Wiener Eistraums getätigt werden, also etwa technische Infrastruktur, Personal aber auch Gastronomie. Diese Ausgaben und Investitionen ermöglichen mehr als 600 Ganzjahresarbeitsplätze.
Was die Erhebung ebenso deutlich unterstreicht, ist die Bedeutung des Wiener Eistraums als Freizeit- und Sportangebot für lokale, nationale, aber auch internationale Gäste. Demnach stammen 61% der Besucher*innen aus Wien, 21% aus den Bundesländern und 18% aus dem Ausland. Besonders bemerkenswert ist, dass der Anteil der internationalen Gäste nahezu wieder das vorpandemische Niveau erreicht. Rund 4% der ausländischen Besucher*innen nennen den Eistraum sogar als Hauptgrund für ihren Wien-Aufenthalt, während dies bei Gästen aus den Bundesländern beeindruckende 38% sind. Zudem ist für viele der Wiener Eistraum das einzige Freizeitziel: 84% aller Befragten haben neben dem Eistraum-Besuch keine andere geplante Aktivität. Dieser sehr niedrige Substitutionswert von nur 16% unterstreicht die Einzigartigkeit des Events. Besonders in den Krisenzeiten der letzten Jahre zeigt sich die Bedeutung solcher Angebote: 80% der Besucher*innen sind überzeugt, dass ein Vergnügen wie der Wiener Eistraum gerade in schwierigen Zeiten unverzichtbar ist.
Erfreulich ist die hohe Zufriedenheit der Gäste: 77% der Befragten zeigten sich mit dem Angebot zufrieden und 79% planen auch in kommenden Jahren wiederzukommen. Neben dem sportlichen Aspekt spielt auch das Gesamterlebnis eine große Rolle: 53% der Gäste kommen primär wegen des Eislaufens, während 34% die gastronomischen Angebote schätzen. Für 22% reicht schon die besondere Atmosphäre aus, um den Eistraum zu besuchen. Der Wiener Eistraum wird von nahezu allen Besucher*innen als „interessant für Jung und Alt“ und „zu Wien passend“ wahrgenommen, während 66% ihn auch als umweltbewusst einstufen - ein wichtiges Zeichen in der heutigen Zeit.
Damit lockt der Wiener Eistraum auch neue Gäste an: Ein Drittel aller Befragten besucht laut Umfrage die Veranstaltung jedes Jahr zum ersten Mal, bei Gästen aus den Bundesländern sind es sogar zwei Drittel. Dies zeigt, wie stark der Eistraum neue Zielgruppen anspricht und Menschen begeistert.
Stabile Ticketpreise - Ersparnisse für Online-Shop-Kund*innen und Vorteilsclub-Mitglieder
Damit der Wiener Eistraum weiterhin möglichst viele Menschen begeistert, war es Stadtrat Hanke und stadt wien marketing besonders wichtig, die Preise stabil zu halten. So haben die zahlreichen Neuerungen beim Eistraum 2025 keine Auswirkungen auf die Ticketpreise. Wie bereits in den Vorjahren gibt es im Online-Shop weitere Ermäßigungen: So können Gäste ihre Karten und sämtliche Services wie Garderobenkästchen, Leih-Schlittschuhe oder das Schleifen eigener Schlittschuhe online unter wienereistraum.com buchen und so nicht nur das Anstellen in der Schlange vor Ort vermeiden, sondern auch 10% auf den Kauf sparen. Noch mehr Ersparnis gibt es für Mitglieder des Vorteilsclubs der Stadt Wien: Sie können die schier grenzenlose Eislandschaft jeden Montag um minus 50% besuchen. Bereits rund 200.000 Wiener*innen sind Mitglied des Vorteilsclubs und sparen bei mehr als 600 Vorteilen in allen 23 Bezirken. Eine Mitgliedschaft kann innerhalb weniger Minuten online unter vorteilsclub.wien.at abgeschlossen werden.
Ermäßigungen gibt es darüber hinaus wieder für Kinder, Familien, Gruppen, Senior*innen oder Mobilpass-Besitzer*innen. Für Vielfahrer*innen empfiehlt sich eine Saisonkarte, die den Zutritt bis 2. März ermöglicht.
Gratis, aber nicht umsonst: 45.000 Kinder laufen pro Saison kostenlos Eis
Die Stadt Wien bietet auch in diesem Winter eine besondere Gelegenheit für Wiener Kindergärten, Horte und Schulen: Kinder und Jugendliche können im Verband an allen Schultagen von Montag bis Freitag bis 16.00 Uhr kostenlos aufs Eis. Um den jungen Eisläufer*innen den Einstieg zu erleichtern, stehen Gleitschuhe und Helme kostenlos zur Verfügung. Auch Schlittschuhe können vor Ort zu einem ermäßigten Preis von nur 4,50 Euro ausgeliehen werden.
Rund 45.000 Kinder nehmen jährlich an dieser Aktion der Stadt Wien teil und genießen die einzigartige Möglichkeit, auf den Eisflächen vor dem Rathaus sportlich aktiv zu sein.
Vielfältige Angebote für alle Besucher*innen
Auch abseits der zusammenhängenden Eisflächen gibt es zahlreiche Angebote für die Besucher*innen: Speziell auf die Jüngsten wartet eine 140 Quadratmeter große, kostenlose Kindereisfläche, die täglich von 10 bis 22 Uhr genutzt werden kann. Diese heuer großzügig erweiterte Fläche im Rathauspark ist ein sicherer Ort, um die ersten Schritte auf dem Eis zu wagen - mit praktischen Eislernhilfen, etwa in Form der beliebten Pinguine.
Für Anfänger*innen aller Altersklassen steht eine weitere, 550 Quadratmeter große, ebenso frei zugängliche Übungsfläche zur Verfügung. Diese kann von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr sowie an Wochenenden ganztägig kostenfrei genutzt werden.
Mit acht Eisstockbahnen bietet der Wiener Eistraum zudem ein geselliges Vergnügen für Gruppen und Teams. Zwei weitere, separierte Bahnen können zusammen mit einem Chalet gebucht werden, das Platz für ca. 25 Personen bietet und sich speziell für Firmen-Incentives eignet. Die Bahnen sind von Montag bis Freitag zwischen 17 und 22 Uhr buchbar, das Chalet steht auch in den Semesterferien zur Verfügung.
Drei Gastronom*innen verwöhnen ihr Publikum mit bester Kulinarik in Bio-Qualität. Imbiss-Stände bieten etwa Würste, Hot Dogs, Pommes oder Süßspeisen an, während die Indoor-Gastronomie einem vollwertigen Restaurant gleicht und von der Vorspeise bis zum Dessert alles bereithält, was das Herz begehrt. Selbstverständlich inkludiert die Speisekarte auch zahlreiche vegane und vegetarische Optionen.
Winterveranstaltung mit höchsten ökologischen Ansprüchen
Der Wiener Eistraum ist auch heuer wieder ÖKOEvent Plus, ein Prädikat, das die ökologisch nachhaltige Ausrichtung des Events unterstreicht. Durch zahlreiche, eigens für den Eistraum entwickelte Maßnahmen wie Wärmekreisläufe konnten in den vergangenen Jahren rund 20% der bisherigen Energiekosten eingespart werden.
30. Wiener Eistraum Rathausplatz, 1010 Wien 23. Jänner - 2. März 2025 täglich von 10 bis 22.00 Uhr Infos und Tickets unter wienereistraum.com
Quelle: Stadt Wien