Niederösterreich: SPORTLAND Niederösterreich jubelt über drei Mal EM-Gold

vonRedaktion Salzburg
JUNI 14, 2024

Niederösterreich

LH-Stv. Landbauer: „Unsere Sportasse haben bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und haben beste Werbung für den Sport gemacht“

Das SPORTLAND Niederösterreich darf sich über zwei weitere Europameisterinnen freuen. Bereits am Dienstag gab es reichlich Grund zur Freude, als Vasiliki Alexandri ihrer Favoritenrolle bei der Synchronschwimm-Europameisterschaft in Belgrad gerecht wurde. Mit Gold in der Technik-Kür durfte die 26-jährige Solo-Synchronschwimmerin über den ersten ganz großen Titel ihrer Karriere bejubeln.

Noch am selben Tag legte mit Victoria Hudson eine weitere niederösterreichische Ausnahmeathletin nach. Die Speerwerferin setzte sich bei der Leichtathletik-Europameisterschaft im Olympiastadion in Rom mit 64,62 Metern die Siegerkrone auf. Damit ist die 28-Jährige nach Liese Prokop und Ilona Gusenbauer die historisch dritte Niederösterreicherin, die sich über eine Goldmedaille bei einer Leichtathletik-EM freuen darf.

In der soeben zu Ende gegangenen Freien-Kür legte Vasiliki Alexandri nun eine weitere Goldmedaille in Belgrad nach. Ihr gelang, nach zweimal Bronze bei der EM in Rom 2022, damit abermals der Medaillen-Doppelpack, allerdings diesmal in Gold. „Herzlichen Glückwunsch an Vasiliki Alexandri und Victoria Hudson! Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und beste Werbung für Sport in unserem wunderschönen Bundesland gemacht. Mit unglaublichem Talent, harter Arbeit, Ehrgeiz und großer Leidenschaft haben sie sich an die Weltspitze des Profi-Sports katapultiert. Durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre außerordentlichen Erfolge haben unsere Sportler zudem eine große Vorbildfunktion für unsere Jüngsten und unterstützen uns somit bei der Umsetzung unserer NÖ Sportstrategie 2025. Ganz Niederösterreich ist stolz!“, so Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Mit den drei Goldmedaillen setzen die beiden frischgebackenen Europameisterinnen eine beachtliche blau-gelbe Erfolgsserie bei den jüngsten Sportgroßveranstaltungen fort. Den Anfang dazu machte Snowboarder Benjamin Karl mit seinem viel umjubelten Sieg bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking. Wenig später räumten die Geschwister Johannes, Barbara und Veronika Aigner mit insgesamt neun Medaillen bei den Paralympischen Winterspielen ebenfalls in Peking ab. Bei den European Games 2023 krönten sich Anna-Maria und Eirini-Maria Alexandri zu Weltmeisterinnen in der Freien Kür. Ebenso feierte Sportschütze Alexander Schmirl bei der Schießsport-Weltmeisterschaft ebenfalls seinen bisher größten Erfolg. Der mittlerweile 35-jährige Niederösterreicher sicherte sich mit Gold im Kleinkalibergewehr-Dreistellungsmatch zum ersten Mal einen Weltmeister-Titel und somit auch einen Quotenplatz bei den nächsten Olympischen Spielen.

Quelle: Land Niederösterreich

Mehr Nachrichten aus

Niederösterreich