vonRedaktion Salzburg
OKTOBER 31, 2024
Schwierige Rahmenbedingungen, aber stabile Lage / Arbeitslosenquote von Jänner bis September 2024 in Salzburg wieder nur bei vier Prozent
(LK) Die wirtschaftliche Lage in Österreich und Salzburg ist angespannt. Laut Experten der Wirtschaftsforschungsinstitute (WIFO und IHS) wird auch 2024 kein Wachstum zu vermelden sein. Salzburg stemmt sich diesen schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich entgegen – der Arbeitsmarkt im Bundesland ist derzeit stabil, was die Bilanz der Landesstatistik über die ersten drei Quartale von 2024 deutlich zeigt.
Im Bundesländervergleich hat Salzburg, gemeinsam mit Tirol, mit 4 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote zwischen Jänner bis September. So die Bilanz der ersten drei Quartale im Jahr 2024 und ein Trend, der sich fortsetzt: 41 Monate in Folge – also seit Mai 2021 - liegt Salzburg in puncto Arbeitslosenquote österreichweit entweder auf Platz zwei oder eins, hat also stabil die wenigsten Arbeitslosen im Bundesländervergleich.
Bilanz über die ersten drei Quartale
Rekordwert an Menschen in unselbstständiger Beschäftigung und de facto Vollbeschäftigung. So lässt sich die nach wie vor stabile Situation zusammenfassen. „Der Arbeitsmarkt ist derzeit sehr stabil. Die heimischen Firmen sichern mit ihrem Mut und Unternehmergeist den Wohlstand in Salzburg. Als Land legen wir den Fokus auf einen starken Wirtschaftsstandort mit guten Rahmenbedingungen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt, im konkreten Fall der Zeitraum von Jänner bis September 2024 hat die Landesstatistik zusammengefasst. Alle wesentlichen Indikatoren und Parameter werden dabei analysiert.
Schnöll: „Mehr Menschen im Job.“
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll zieht in puncto Arbeitslosenquote eine zufriedene Zwischenbilanz für 2024. „In den ersten drei Quartalen des Jahres liegt Salzburg, gemeinsam mit Tirol, am ersten Platz. Kärnten, es hat in etwa gleich viele Einwohner wie unser Bundesland, hat die doppelt so hohe Arbeitslosenquote“, so Schnöll.
Arbeitslosenzahlen: Daten und Fakten
Die wichtigsten Kennzahlen zu den Beschäftigungsdaten zwischen Jänner und September 2024 – also in den ersten drei Quartalen des Jahres - in Salzburg im Überblick und zusammengestellt von der Salzburger Landesstatistik:
Wirtschaftsmotor Dienstleistung
Bei den Wirtschaftssektoren zeigt sich laut Landesstatistik, dass Salzburg vor allem vom Dienstleistungsbereich stark profitiert. „Rund 78,2 Prozent aller unselbstständig Beschäftigten sind hier tätig. Vor allem der Handel, die öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie Beherbergung und Gastronomie sind für mehr als jeden zweiten Job im Dienstleistungsbereich verantwortlich“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. In der Produktion arbeiten landesweit rund 21,4 Prozent der unselbstständig Beschäftigten, in der Land- und Forstwirtschaft sind es rund 0,4 Prozent.
De facto Vollbeschäftigung
Vergleicht man das erste bis dritte Quartal 2024 mit dem Jahr zuvor, so sieht man, dass die Zahl jener Menschen ohne Job in Salzburg steigt. „Das Plus liegt bei rund elf Prozent. Die angespannte Lage in der Wirtschaft führt zu dieser Steigerung. Aber die Arbeitslosenquote, ist mit vier Prozent im Bundesland sehr gering – wir haben de facto Vollbeschäftigung“, sagt Evelyn Putz von der Landesstatistik. Die Arbeitslosenquoten im ersten bis dritten Quartal 2024 nach Wohnort:
Gesucht: Fachkräfte der Zukunft
Von Jänner bis September 2024 konnten Lehrstellensuchende in Salzburg im Durchschnitt aus drei offenen Ausbildungsstellen wählen. Nur Tirol hat mit 3,3 offenen Lehrstellen je Suchenden einen höheren Wert. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll sagt dazu: „Die Fachkräfte der Zukunft werden überall gesucht und eine Lehre zahlt sich definitiv aus. Das Land hat sich in seiner Standortstrategie das Ziel gesetzt, das lehrlingsfreundlichste Bundesland Österreichs zu werden – an diesem Ziel arbeiten wir intensiv.“
Blick in die Zukunft
Wie sich der Arbeitsmarkt in Salzburg 2025 entwickelt, ist laut Landesstatistik noch schwer zu sagen. „Nach derzeitigem Stand ist wohl mit einem leichten Anstieg der Beschäftigungs- und Arbeitslosenzahlen, ähnlich wie in Österreich, zu rechnen. In der Folge dürfte die Arbeitslosenquote geringfügig auf voraussichtlich 4,3 Prozent steigen. Die Prognose ist jedoch durch die aktuellen Krisen und den längeren Zeithorizont mit einer hohen Unsicherheit behaftet“, so Evelyn Putz.
Quelle: Land Salzburg