Salzburg: Salzburger Schulsportmodel sorgt für österreichische Erfolge

vonRedaktion Salzburg
JUNI 28, 2024

Foto: SSM

Segler Lukas Haberl ist bei Olympia dabei / SSM-Absolventen glänzen auch bei Fußball-Europameisterschaft

(HP) Wenn sich 2024 ein internationales Sportevent nach dem anderen reiht, bedeutet dies auch, dass die Absolventinnen und Absolventen des SSM/Nachwuchsleistungssport-Modells Salzburg im Großeinsatz sind. Von den Olympischen Spielen in Paris über die Fußball Europameisterschaft in Deutschland bis hin zur Eishockey-WM oder den World University Games – überall sind sportliche Höchstleistungen der „SSMler“ vorprogrammiert.

Sportlandesrat Martin Zauner durfte gemeinsam mit SSM-Geschäftsführer und sportlicher Leiter Thomas Wörz und Bildungsdirektor Rudolf Mair drei der aktuell so erfolgreichen Absolventen des Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg begrüßen: den Olympiateilnehmer Lukas Haberl (Segeln) sowie Weltcup-Starterin Lisa Dengg (Judo) und WM-Teilnehmer Paul Stapelfeldt (Eishockey).

„Das SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell ist eine tragende Säule im Sportland Salzburg und ermöglicht die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport. Die hervorragende Arbeit des Teams um Thomas Wörz trägt auch Jahre nach dem Abschluss Früchte, wie die erfolgreiche Olympiaqualifikation von Lukas Haberl, die beeindruckende Leistung der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft mit Paul Stapelfeldt oder der mit SSM-Absolventen gespickte Kader der in Deutschland erfolgreich aufspielenden Nationalelf zeigen“, betont Sportlandesrat Martin Zauner.

Schule und Leistungssport

„Ich war zuvor in einer anderen Schule, wo eine Verbindung mit dem Leistungssport nicht machbar war. Die einzige Möglichkeit war daher das SSM. Hier habe ich die Betreuung gefunden, die ich gebraucht habe“, so Lukas Haberl. Für ihn laufen die letzten Vorbereitungen in Hinblick auf die olympischen Segelbewerbe vor Marseille (ab 28. Juli 2024) auf Hochtouren. Das große Ziel des SSM-Absolventen am Standort des Sport-/Musisches Realgymnasiums in der Akademiestraße ist es gemeinsam mit Vorschoterin Tanja Frank ins Medal Race der besten zehn einzuziehen.

SSM-Absolventen bei Fußball-EM

Das sensationelle Abschneiden der Österreicher bei der heurigen Fußball-EM ist auch zahlreichen SSM-Athleten zu verdanken. Die ehemaligen Schüler Nicolas Seiwald (Red Bull Leipzig), Konrad Laimer (FC Bayern München), Alexander Prass (SK Sturm Graz), Matthias Seidl (SK Rapid Wien) und Patrick Pentz (Bröndby IF) versetzen ein ganzes Land im Dress des österreichischen Nationalteams in Freudentaumel.

Auch beim Eishockey erfolgreich

Fußball und Eishockey gehören im SSM Salzburg praktisch eng zusammen. So drücken die Athletinnen und Athleten dieser beiden Sportarten seit 2012 am Standort Christian Doppler-Gymnasium gemeinsam die Schulbank. Und während die oben erwähnten Nationalteamkicker noch voll im EM-Debut stecken, hat ein ehemaliger Schulkollege seinen ersten erfolgreichen WM-Auftritt bereits hinter sich. Paul Stapelfeldt, Stammspieler in der Abwehr beim EC Red Bull Salzburg wurde 2024 in das österreichische Nationalteam einberufen. Bei der WM in Tschechien errang die Mannschaft rund um Kapitän Thomas Raffl mit Platz 10 die beste Platzierung seit 23 Jahren.

Erfolgreiche Bischofshofnerin

Regelmäßig für Medaillen und Top-Platzierungen sorgt auch eine weitere SSM-Absolventin, die Judokerin Lisa Dengg. Die gebürtige Bischofshofnerin zählt als Staatsmeisterin für ihre Konkurrenz nicht nur auf nationaler Ebene als gefährliche Gegnerin, auch international lässt die 25-Jährige regelmäßig von sich hören. Unter anderem mit der Bronzemedaille bei den European University Games (ehemals Universiade) im vergangenen Jahr oder mehreren Top 10-Platzierungen im European- und World Cup.

Mehr zum Thema

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg