Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich: Unterstützung bei PKW-Bergung mit Wechselladefahrzeug

vonRedaktion Salzburg
MAI 29, 2024

Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

29.05.2024 - Um 15:27 Uhr wurde das Wechselladefahrzeuge der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung angefordert. Ein Fahrzeug musste von einer Feldzufahrt gehoben werden.

Der Lenker eines Peugeot war auf der B5 von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Weinpolz unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 6.2 lenkte er sein Fahrzeug auf eine betonierte Feldzufahrt, um dort einen Halt einzulegen. Dabei übersah er, nach eigenen Angaben, das seitliche Ende der Feldzufahrt und fuhr mit den Vorderreifen darüber hinweg. Der Wagen blieb mit der Bodenplatte auf der Kante hängen und das rechte Vorderrad hing in der Luft. Der zu Hilfe gerufene Pannendienst konnte dem Fahrzeuglenker nicht helfen und so wählte er den Feuerwehrnotruf 122.

Neben den örtlich zuständigen Feuerwehren Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings wurde zusätzlich das Wechselladefahrzeug der Stadtfeuerwehr zur Bergung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei bereits vor Ort und führte die Verkehrsregelung durch. Nach zusätzlicher Absicherung der Unfallstelle wurde das Wechselladefahrzeug neben dem Unfallwagen positioniert und der PKW mit dem Ladekran innerhalb weniger Minuten zurück auf die besfestigte Straße gehoben. Der Lenker konnte seine Fahrt mit seinem Peugeot fast unbeschädigt fortsetzen.

Um 16:09 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Meires-Kottschallings Freiw. Feuerwehr Rafings-Rafingsberg Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Hilfeleistungsfahrzeug, Wechselladefahrzeug und 5 Mitgliedern Polizei Waidhofen/Thaya mit einem Fahrzeug

Quelle: Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Mehr Nachrichten aus

Waidhofen an der Thaya