vonRedaktion Salzburg
APRIL 12, 2025
Im Bereich der Salzburger Innenstadt kontrollierten Verkehrspolizisten in der Nacht zum 12. April Fahrzeuge, die augenscheinlich der Tuningszene zuzuordnen sind. Fokus der Kontrollen lag auf der Prävention. Mit den Fahrzeuglenkern wurden Gespräche geführt, um diese auf die gesetzlichen Vorgaben, den möglichen Konsequenzen illegaler Umbauten und den Auswirkungen über Lärmbelästigungen auf Anwohner hinzuweisen. Von den 103 Alkovortests war ein Test positiv und der Alkotest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Vier Kennzeichen nahmen die Polizisten ab und erstatten über 60 Anzeigen wegen Verkehrsdelikte.
Auch im Pongau kontrollierten Polizisten am Tag des 11. und in der Nacht zum 12. April etliche Fahrzeuglenker. Drei Mopeds überprüften die Polizisten am Rollenprüfstand genauer. Die Fahrzeuge der 15- und 16-jährigen Pongauer erreichten eine Geschwindigkeit zwischen 77 und 82 km/h. Die Polizisten nahmen die Kennzeichen ab und zeigen die Jugendlichen an. Einen 22-jährigen Pongauer hielten Polizisten in einer 100er Beschränkung mit über 150 km/h an. Neben der Geschwindigkeitsüberschreitung war der Pkw Lenker mit 1,58 Promille alkoholisiert unterwegs. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und zeigen den 22-Jährigen an. Bei einem 41-jährigen Pkw Lenker aus dem Pongau stellten die Polizisten eine Alkoholisierung von 0,8 Promille fest. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben und wird angezeigt. Im Zuge der Verkehrsüberwachung im Pongau werden über 50 Anzeigen erstattet.
Am Tag des 11. April führten Verkehrspolizisten im Bezirk Tamsweg und Hallein Radarmessungen durch. 360 der gemessenen 6098 Fahrzeuglenker überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Davon überschritten neun Fahrzeuglenker die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 km/h. Sämtliche Lenker werden angezeigt.
Quelle: LPD Salzburg