Salzburg: Wohnen über dem Supermarkt in Bürmoos

vonRedaktion International
APRIL 10, 2025

Land unterstützt mit 4,8 Millionen Euro / 20 geförderte Mietwohnungen

(HP) Wohnen und Nahversorgung unter einem Dach wird es künftig auch in der Gemeinde Bürmoos geben. Heute wurde der Spatenstich für das Projekt Eurospar & Wohnen in der Flachgauer Gemeinde gesetzt.

LR Martin Zauner beim Spatenstich für das bodensparende Wohnprojekt in Bürmoos mit Georg Grundbichler (Salzburg Wohnbau), Bgm. Cornelia Ecker, Martina Bichler (Spar) und Thomas Maierhofer (GF Salzburg Wohnbau).

Effiziente Nutzung von Grund und Boden, leistbares Wohnen und Nahversorgung. Das vereint das Projekt von Salzburg Wohnbau und Spar in Bürmoos. 20 geförderte Mietwohnungen werden dort bis Mai 2026 errichtet.

Zauner: „Zukunftsfähiges Konzept.“

Das Konzept in Bürmoos ist ein Vorzeigeprojekt für die effiziente Nutzung von Bauland. „Außerdem wird bei diesem großartigen Vorhaben notwendiger Wohnraum vor Ort geschaffen und zusätzlich bekommt die Bevölkerung eine optimale Nahversorgung. Das Land fördert das Projekt mit insgesamt 3,1 Millionen Euro sowie mit einem Darlehen über 1,7 Millionen Euro. Der Supermarkt und die Wohneinheiten wurden von Beginn an gemeinsam geplant. Ein stimmiges und zukunftsfähiges Konzept für dringend benötigten Wohnraum“, so Landesrat Martin Zauner.

Ecker: „Vergabe direkt über die Gemeinde.“

Bürgermeisterin Cornelia Ecker betont: „Mit dem neuen Projekt, das Wohnen und einen modernen Eurospar unter einem Dach vereint, schaffen wir gleich zwei große Mehrwerte für Bürmoos: Ein erweitertes Nahversorgungsangebot und gleichzeitig neuen, leistbaren Wohnraum. Besonders erfreulich ist, dass die Vergabe der geförderten Wohnungen direkt über die Gemeinde läuft – so können wir gezielt auf den Bedarf der Bürmooserinnen und Bürmooser eingehen.“

14 Monate Bauzeit

Über dem neuen Nahversorger in Bürmoos entstehen bis Mai 2026 20 geförderte Mietwohnungen zwischen 52 und 86?Quadratmetern. Sie verfügen auch über private Freiflächen wie Balkon, Terrasse oder Loggia. Ergänzt wird das Projekt durch eine Tiefgarage mit 20 Auto-Abstellplätzen. „Ein Musterbeispiel für zeitgemäße Ortsentwicklung“, betont Thomas Maierhofer, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau.

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg