Obertrum am See, Bez. Salzburg-Land: Wohnhausbrand in der Lindenhofsiedlung

vonRedaktion Salzburg
JUNI 02, 2024

Foto: „©ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Hohmann

Foto: „©ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Hohmann

Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Am 1. Juni 2024 kam es in den Abendstunden in Obertrum zum Brand eines Wohnhauses. Beim Eintreffen der Polizei stand der 1. Stock des Gebäudes in Vollbrand. Insgesamt befanden sich vier Personen im Haus. Sie konnten alle evakuiert werden. 3 Personen zogen sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Die vierte Person wurde bei dem Brand schwer verletzt und wurde durch den Rettungshubschrauber C6 in das UKH Salzburg geflogen. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnhäuser in der dicht bebauten Siedlung konnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden. Die Brandursache ist dzt. unklar und Gegenstand weiterer Erhebungen des Landeskriminalamtes Salzburg. Der Einsatz konnte um 01.30 beendet werden.

Update:

Zum Wohnhausbrand am Abend des 1. Juni in Obertrum am See hatte nach derzeitigem Ermittlungsstand der Brand seinen Ausgang im Wohnzimmer oberhalb der Garage und entstand durch entsorgte Rauchzeugabfälle. Ein elektrischer Defekt kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Erhebungen dazu werden noch geführt.

Nachtrag der Feuerwehr:

Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See am 1. Juni 2024 um 20:50 Uhr in die Lindenhofsiedlung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine Rauchwolke ersichtlich. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Anbau über der Garage bereits in Vollbrand. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde aufgrund der Rauchentwicklung umgehend Alarmstufe 2 ausgelöst.

Mehrere Personen im Gebäude

Vor Ort mussten Personen aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht werden. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. Drei weitere Personen wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Nachdem alle Personen aus dem Brandobjekt gerettet waren, konnte mit der Brandbekämpfung fortgefahren werden.

Das Dach wurde mit Hilfe der Drehleiter Seekirchen geöffnet, um zum Brandherd vorzudringen. Gleichzeitig wurde mit einem Außenangriff gestartet. So konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es konnte auch ein Innenangriff vorgenommen werden. Insgesamt wurden hierfür fünf Atemschutztrupps eingesetzt. Nach den Nachlöscharbeiten wurde das Dach provisorisch mit Planen abgedeckt. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden.

Insgesamt standen rund 111 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 20 Kräfte des Roten Kreuzes mit fünf Fahrzeugen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz.

Daten der Einsatzkräfte:

-Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See

-Freiwillige Feuerwehr Mattsee

-Freiwillige Feuerwehr Seeham

-Freiwillige Feuerwehr Seekirchen

-Einsatzleitfahrzeug Flachgau, FF Eugendorf

-Atemschutzfahrzeug Flachgau, FF Seekirchen

-Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 3

-Bezirks- & Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

-Rotes Kreuz Salzburg

-Polizei Salzburg

Quelle: LPD Salzburg, ©ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Jakob Hohmann

Mehr Nachrichten aus

Obertrum am See