Energie
Kärnten: Neue PV-Verordnung und Energiewendegesetz präsentiert0
LHStv. Gruber, LR Schuschnig und LAbg. Seymann legen Begutachtungsentwürfe vor – Beschleunigung, Eigenversorgung und sorgsamer Umgang mit Boden stehen im Fokus
weiterlesenÖsterreich: APG: Februar bringt 88 % Stromverbrauchdeckung durch erneuerbare Energien0
APG-Factbox zeigt auch im Februar dank außergewöhnlich hoher erneuerbarer Produktion seit über 20 Jahren erstmals wieder mehr Exporte als Importe.
weiterlesenNiederösterreich: Aus für das rote Dauerblinken der Windräder beschlossen0
LH-Stv. Pernkopf begrüßt, dass Forderung aus Niederösterreich umgesetzt wurde
weiterlesenSalzburg: Heimische Unternehmen sparen 10.000 Tonnen CO2 durch Beratung0
umwelt service salzburg schlug 1.700 Maßnahmen vor / Enorme Effekte für die Umwelt
weiterlesenNiederösterreich: Gemeinden für Offensive bei PV-Strom und e5 Maßnahmen prämiert0
LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreichs
weiterlesenWKÖ-Kopf und IV-Neumayr fordern standortsichere Gasversorgung für Österreich0
Energiepolitisches Maßnahmenpaket ist jetzt nötig, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs zu wahren und den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern
weiterlesenWien: 380-Kilovolt-Stromleitungsring der Wiener Netze sichert Stromversorgung der Zukunft0
Wiens neue Strom-Autobahn geht in Probebetrieb - Hanke: Energiewende braucht Investitionen in das Stromnetz, Digitalisierung und vorausschauende Planung.
weiterlesenNiederösterreich: Notruf NÖ - Neue Kommunikationssoftware „Emergency Eye“ vorgestellt0
LR Königsberger-Ludwig/LR Luisser: Wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Erstversorgungssystems, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung
weiterlesenÖsterreich: KWG feiert erfolgreiche Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks Buchleitenwehr0
Rund 200 Haushalte werden über das Restwasserkraftwerk Buchleitenwehr versorgt.
weiterlesenKärnten: Land rüstet Verwaltungsgebäude mit Photovoltaik aus0
LHStv.in Schaunig: Anstehende Dachsanierung wird für Errichtung von Photovoltaikanlagen genutzt – Bis 2028 investiert Land Kärnten 250 Millionen Euro in klimafitte und zukunftsgerichtete Sanierung von Landesimmobilien
weiterlesenKärnten: ENERGY GLOBE Award 2024 - Nachhaltige und innovative Projekte werden gesucht0
LR Schuschnig „Innovationen sind der Schlüssel zur Energiewende“ – ENERGY GLOBE Award holt nachhaltige und energieeffiziente Best-Practice-Projekte vor den Vorhang – Einreichungen bis 31. März 2024 möglich
weiterlesenÖsterreich: Ministerratsbeschluss zur Versorgungssicherheit hebt große Bedeutung von heimischen erneuerbaren Gasen hervor0
Das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) soll dazu rasch vom Parlament beschlossen werden – und das ist auch dringend notwendig.
weiterlesenSalzburg: Salzburg begrüßt Paket zur Energiewende und Versorgungssicherheit0
Bund kündigt schnellere Verfahren bei erneuerbaren Energie-Projekten an / Salzburg sieht doppelten Nutzen
weiterlesenSalzburg: Auftakt für Technologie- und Innovationsforum salz210
Eröffnung mit Bayrisch-Österreichischen Wirtschaftsgesprächen / Präsentation der WISS 2030 am Mittwochabend
weiterlesenWien: Sima/Blum/Pipal-Leixner: Stadt Wien fördert das 1000. Lastenrad!0
Unterstützung beim Kauf von (Elektro-)Transportfahrrädern bis zu 1.000 Euro – Förderung läuft bis 2026 – Grätzlrad-Flotte wächst weiter
weiterlesenBurgenland: Heizkessel-Casting 2023 – die GewinnerInnen stehen fest!0
LH-Stv.in Eisenkopf und LR Dorner: Burgenländischer Ökoenergiefonds ermöglicht Umstieg auf alternative, klimafreundliche und saubere Energie
weiterlesenSalzburg: Energieautarke Kläranlage für Flachgaus Norden0
Unabhängig, sauber und blackoutsicher / Strom aus Abwasserreinigung entlastet Trumer Seenlandgemeinden
weiterlesenVorarlberg: LR Zadra: „Ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit“0
Bundesregierung bringt Erneuerbaren-Gas-Gesetz auf den Weg
weiterlesenBurgenland: Paket für Klarheit und Sicherheit - Stromkosten mit neuem Tarifangebot günstiger als vor der Krise 20220
Doskozil/ Michalitsch/ Sharma: „Gemeinsam für die Kundinnen und Kunden; Gemeinsam für das Burgenland“
weiterlesenMinisterratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für mehr Versorgungssicherheit0
Dadurch können Importabhängigkeiten reduziert werden. Nun muss das Gesetz noch rasch im Parlament beschlossen werden, damit der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Gase beginnen kann.
weiterlesenNiederösterreich: Land beschließt Förderung von Notstromaggregaten für das Rote Kreuz NÖ0
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Unterstützung für jene, die im Krisen- und Katastrophenfall immer da sind
weiterlesenVöcklabruck: Spatenstich für eine der größten PV-Anlagen im Bezirk Vöcklabruck0
KWG errichte Freiflächen PV-Anlage am Bahndamm Schlatt
weiterlesenNiederösterreich: Netzwerktreffen im ecoplus-Wirtschaftspark Wolkersdorf0
LH Mikl-Leitner: „Wirtschaftliche Dynamik trotz vieler Herausforderungen“
weiterlesenKärnten: Raus aus Öl und Gas - Unterstützung in Kärnten besonders hoch0
LHStv.in Schaunig: Gebäudesanierung und Heizungsumstellung besonders wichtige Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität – Bundesvergleich zeigt, dass ein Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme in Kärnten besonders attraktiv ist
weiterlesenVorarlberg: Wie heizen wir in der Zukunft?0
LR Zadra: 100 Prozent Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern ist langfristig möglich
weiterlesenNiederösterreich: Energiewende - Bilanz und Ausblick0
LH-Stellvertreter Pernkopf: 2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau der erneuerbaren Energie
weiterlesenEnergie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten im gesamten Bundesland0
Österreichweit koordiniert das steirische Landesenergieunternehmen im Auftrag von Hofer den Bau von über 2000 neuen Lademöglichkeiten für E-Autos
weiterlesenVorarlberg: E-Mobilität: Land und Bund verlängern Förderungen0
Vorarlberg Spitzenreiter bei E-Mobilität
weiterlesenNiederösterreich: Hollabrunn - Provisorischer Kreisverkehr an der Kreuzung der L 27 Anton Ehrenfried Straße mit der Aumühlgasse0
55.000 Euro werden investiert
weiterlesenHausBau+EnergieSparen Tulln von 19. bis 21. Jänner 20240
Alles unter einem Dach auf der HausBau+EnergieSparen Tulln
weiterlesenBurgenland: Erste Lkw-Zugmaschine mit Elektroantrieb im Burgenland0
Doskozil: Mobilität umweltfreundlich gestalten, um bilanzielle Klimaneutralität zu erreichen
weiterlesenSteiermark: „Doppeltsolar“ - Land Steiermark, WKO Steiermark und Austria Solar starten Solar-Offensive0
Breites Bündnis stellt Vorteile der Solarenergie für die Wärmeerzeugung in den Fokus
weiterlesenBurgenland: Sonderförderaktion zum Tausch von fossilen Heizsystemen geht 2024 in die nächste Runde0
LH Doskozil: „Mit dieser Förderung wollen wir zu besonders attraktiven Konditionen einen Anreiz zum Ausstieg aus Öl und Gas bieten. Damit erfolgt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz.“
weiterlesen