Forschung
Salzburg: Permafrost am Kitzsteinhorn wird erforscht0
EU-Projekt FROST.INI / Experten aus Salzburg und Italien im Einsatz / Ziel: Maßnahmen zum Schutz der alpinen Infrastruktur
weiterlesenÖsterreich: Bürgermeister Michael Ludwig besucht Wiener Forschungsfest0
Gratis im Wiener Rathaus: Über 30 interaktive Stationen warten auf neugierige Gäste
weiterlesenNiederösterreich forscht - Land NÖ unterstützt 14 Citizen Science Projekte mit fünf Millionen Euro0
LH-Stv. Pernkopf: „Bürgerwissenschaft“ kann als neuer Forschungsansatz die Wissenschaft revolutionieren
weiterlesenÖsterreich: Heimische Forscher suchen die Energiespeicher der Zukunft0
Club Tirol zu Besuch beim „Exzellenzcluster“ für Erneuerbare Energieträger an der TU Wien
weiterlesenNiederösterreich: Neuer Bauteil im xista Science Park - 22 Millionen Euro werden investiert0
LH Mikl-Leitner: „Beste Rahmenbedingungen für unsere besten Köpfe“
weiterlesenSalzburg: Neues Ludwig Boltzmann Institut präsentiert Schwerpunkte0
Kick-off-Veranstaltung auf dem Mönchsberg / Stärkung des Forschungsstandorts Salzburg
weiterlesenNiederösterreich: Niederösterreich bekommt eigenes KI-Labor0
LH-Stv. Pernkopf informierte über 6,35 Millionen Euro Forschungsschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“
weiterlesenNiederösterreich: 8,5 Millionen Euro für innovative Forschung in Niederösterreich0
LH-Stv. Pernopf: Wissen schafft Zukunft für Niederösterreich
weiterlesenNiederösterreich: NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung wird um 5,8 Millionen Euro ausgebaut0
LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: Spitzenforschung in Niederösterreich, die den Menschen hilft
weiterlesenNiederösterreich: 10 Jahre Exzellenz in der Bioanalytik - Institute Krems Bioanalytics feierte Jubiläum0
LH-Stv. Pernkopf: Ein Best-Practice Beispiel für die Übertragung von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung
weiterlesenNiederösterreich: 710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau0
LH-Stv. Pernkopf: Winzerinnen und Winzer erhalten mit der Wissenschaft einen wichtigen Partner
weiterlesenSteiermark: Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark für 20250
Einreichungen bis 16. April möglich
weiterlesenNiederösterreich: Veranstaltung „KI Insider 2030“ im Haus der Digitalisierung in Tulln0
Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner gratuliert Rudolf Krska zum Erhalt des Nils-Foss-Exzellenzpreises0
„Rudolf Krska ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass niederösterreichische Forschungsarbeit auch international anerkannt wird.“
weiterlesenNiederösterreich: Forschung, die Leben rettet - MedAustron erweitert Behandlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Studien0
Pernkopf, Schneeberger: 2.700 Patientinnen und Patienten wurde bisher geholfen
weiterlesenNiederösterreich: Forschungsprojekt unterstützt Klein- und Mittelunternehmen bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz0
LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Präsident Ecker: Künstliche Intelligenz dort einsetzen, wo sie Hilfe und nicht Hürde ist
weiterlesenStaatspreis Patent 2025: Die Nominierten stehen fest0
Top-Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung nominierte die besten Patente, die kreativsten Marken sowie Organisationen, die innovative Frauen besonders fördern
weiterlesenÖsterreich: Nachruf - Claus J. Raidl0
ISTA trauert um für das Institut prägende Persönlichkeit
weiterlesenÖsterreich: MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol0
Innovative Masterarbeit durch Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet | Analyse von Plasmid-DNA für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe
weiterlesenÖsterreich: Frauen und psychische Gesundheit - Forschung und Praxis im Dialog0
Einblicke, Perspektiven und Erfahrungsberichte
weiterlesenSalzburg: Landtag prämiert die „junge“ Forschung0
Landespreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten / Einreichungen bis 25. April möglich
weiterlesenNiederösterreich: Neuer Rahmen-Forschungskooperationsvertrag stärkt Zusammenarbeit in der patientenorientierten Forschung0
LR Schleritzko: „Ziel ist es, durch gemeinsame universitäre Forschungsprojekte Vorteile für alle Seiten zu erzielen“
weiterlesenNiederösterreich: Landimpulse NÖ bietet vielfältiges Programm für Weiterbildung und Forschung in der Land- und Forstwirtschaft0
LR Teschl-Hofmeister: Breites Kursangebot mit regionaler Präsenz und hohem Praxisbezug
weiterlesenÖsterreich: Landeshauptstadt Innsbruck prämiert MCI-Forscherinnen0
Zukunftsweisende Forschungsarbeiten an der Unternehmerischen Hochschule® mit Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet
weiterlesenKärnten: Künstliche Intelligenz im Fokus europäischer Regionen0
LH Kaiser bei Konferenz der Fachkommission ECON - Gemeinsam Chancen der Technologie bestmöglich nutzen
weiterlesenSalzburg: Land setzt auf eigene Experten für KI-Anwendungen0
Fokus auf Sicherheit und Nachvollziehbarkeit / Internationaler Technologie-Austausch
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ unterstützt neues Forschungsprojekt der New Design University0
LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Präsident Ecker: Wirtschaft mit Innovation, Forschung und Kreativität ankurbeln
weiterlesenNiederösterreich: ÖEG Fachgespräch im „Haus für Natur“ in St. Pölten0
Spannende Vorträge zur Insektenforschung am 19. Oktober
weiterlesenNiederösterreich: Forschungsinstitut „IFA Tulln“ feiert 30-jähriges Jubiläum0
LH Mikl-Leitner: Wissenschaftsstandort ist in den letzten 30 Jahren über sich hinausgewachsen
weiterlesenÖsterreich: Verleihung des young research award 20240
Vier hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Musik und darstellende Künste ausgezeichnet
weiterlesenSalzburg: Salzburgs junge Forschung wird ausgezeichnet0
Landespreise für vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen / Themen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft
weiterlesenBurgenland: Green Tech Valley - Erste Betriebe arbeiten an Strategien für den Unternehmenserfolg mit grünen Innovationen0
LR Schneemann: „Die Chancen, die grüne Technologien bieten, gilt es für burgenländische Unternehmen zu entdecken und eine entsprechende Strategie zu erarbeiten, damit sie von der grünen Transformation profitieren.“
weiterlesenBurgenland: Dritter Forscherinnentag am Campus Pinkafeld - Mädchen sollen für technische Berufe begeistert werden0
LH-Stv.in Eisenkopf: „Mit dem dritten Forscherinnentag im Energie- und Umwelttechniklabor der FH Burgenland wollen wir Mädchen die Möglichkeit geben, sich schon früh mit den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen und selbst in die Forscherinnenrolle zu schlüpfen"
weiterlesenKärnten: Girls go Technik 2024 - Kostenlose Sommercamps und weitere Aktionen starten wieder0
LR.in Schaar, Frauenbeauftrage Gabriel: Kostenlose Sommercamps für Mädchen und junge Frauen im Juli – Mitwirkung auch beim „Technik Adventure Kids“-Sommercamp Ende August in St. Andrä
weiterlesenKärnten: Kleine Forschende experimentieren ab Herbst im Technologiepark Villach0
LHStv.in Schaunig, LR Fellner: Im Herbst eröffnet mit dem „Mini Educational Lab“ in Villach ein Forschungslabor für die Jüngsten – Ziel ist die Stärkung ihrer MINT-Kompetenzen
weiterlesenBurgenland: Waste2Material - Forschung Burgenland nimmt Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb0
LR Schneemann: „Das Burgenland ist Vorreiter bei Energie- und Umwelttechnologien"
weiterlesen