Forschung
Niederösterreich: Mehr als 120 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Ausbildung beim traditionellen Technopol-Heurigen in Wiener Neustadt0
LR Danninger: Forschung ist zentraler Punkt für die Entwicklung eines Landes
weiterlesenNiederösterreich: JungforscherInnen-Kalender 2023: NÖ Forschungstalente im Fokus0
LR Danninger: Wissenschaftsnachwuchs sichert erfolgreichen Forschungsstandort
weiterlesenSalzburg: Im größten Freiluftlabor Österreichs wird geforscht0
Nationalpark Hohe Tauern Stipendien für Innovative Nachwuchs-Wissenschaftler
weiterlesenSalzburg: Neues Lernen kann jetzt im Labor erforscht werden0
Tests innovativer Bildungsformate möglich / Im Schritt mit der Digitalisierung
weiterlesenForum Reha 2022: Preise an Jungforscher*innen verliehen0
Diskussion über Post-COVID-Reha beschließt PVA-Kongress
weiterlesenÖsterreich: "Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023" für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen - Jetzt einreichen!0
Der Spezialpreis widmet sich dem Thema "Grüne Technologien" und Forschungseinrichtungen werden in einer eigenen Kategorie bewertet.
weiterlesenÖsterreich: Stammzelltherapie bei "Schmetterlingskrankheit"0
RHEACELL erhält 'Partners in Progress Award' von debra of America für Epidermolysis Bullosa-Forschung
weiterlesenSteiermark: Rom im Zeichen steirischer Akzente0
Nationalfeiertagsempfang unter weiß-grüner Flagge brachte neue Kontakte in Italien
weiterlesenSalzburg: Jugend forscht in der Politik0
Landtag schreibt Preis für Vorwissenschaftliche Arbeiten aus / Einreichungen bis 14. April 2023
weiterlesenInnsbruck: MCI Welcome 2022 mit EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel0
„Forschung & Innovation. Wie kann Europa wettbewerbsfähig bleiben?“ | Eröffnung des neuen Studienjahrs mit 1.200 Erstsemestrigen
weiterlesenÖsterreich: Von Wissenschaftsverdrossenheit keine Spur – Österreichs Schulen sind forschungsbegeistert0
BMBWF und OeAD verleihen Science Awards und Gütesiegel
weiterlesenNiederösterreich: „Forschungsfest Niederösterreich“ gab Einblicke in die Welt der Wissenschaft0
LH Mikl-Leitner: „Kinder sind neugierig und wollen immer Neues entdecken“
weiterlesenNiederösterreich: „100 Jahre Erfindungen und Entdeckungen aus Niederösterreich“0
LH Mikl-Leitner: „Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen helfen uns am Weg nach vorne“
weiterlesenForschungsfest Niederösterreich am 30. September0
LH Mikl-Leitner: Ein Wissenschaftsfest für die ganze Familie
weiterlesenSalzburg: Landespreis für jugendliche Forscher0
Vorwissenschaftliche Arbeiten prämiert
weiterlesenHouskapreis 2023: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können erstmals einreichen0
Erhöhung der Gesamtdotierung auf 750.000 Euro – Einreichung online vom 1. September bis 30. November 2022 auf www.houskapreis.at
weiterlesenNiederösterreich: Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt wächst weiter – Spatenstich für das Technikum 40
LR Danninger, Schneeberger: Spitzenforschung braucht passendes Umfeld
weiterlesenÖsterreich: Weltpremiere für Robotbar „Made in Austria“0
Medienhype bei Sausalitos, Fachwelt auf der Automatica in München
weiterlesenBurgenland: Eröffnung des MAM Forschungs- und Entwicklungszentrums in Großhöflein 0
LHstvin Astrid Eisenkopf: Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln haben zentrale Rolle bei MAM
weiterlesenFH Salzburg: Neues Forschungsgebäude Twin²Sim am Campus Kuchl eröffnet0
Versuchsgebäude für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Gebäuden
weiterlesenForschungspreise für Architektur wurden vergeben0
Die Bundeskammer für ZiviltechnikerInnen verstärkt ihr Engagement für die Ausbildung von ArchitektInnen
weiterlesenÖsterreichs Leistungsfähigkeit in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in Zeiten tiefgreifenden Strukturwandels0
Neuer FTI-Monitor und der Bericht 2022 zeigen Stärken in Wirtschafts- und Sozialindikatoren, große Schwächen bei Digitalisierung und innovativen Gründungen.
weiterlesenSalzburg: Das Lernen der Zukunft ist schon heute möglich0
Schüler, Studierende und Forscher arbeiten in Salzburger Bildungslaboren zusammen
weiterlesenWeiss-Forschungspreis: Neue Erkenntnisse in der Frühgeborenen-Forschung0
Der Weiss-Preis, Österreichs höchstdotierter und privat finanzierter Forschungspreis im Bereich der Anästhesie, geht an Vito Giordano von der MedUni Wien.
weiterlesenYOUNG EPCON AWARD 2022 – Schüler begeistern die Energiebranche mit Forschungen zu lithiumfreien Akkus0
Jonas Schmidt und Sebastian Schulz von der HTL Braunau am Inn konnten Fachjury und Energieexpertinnen und -experten für sich gewinnen
weiterlesenInnsbruck: SchülerInnen werken im Hightech-Labor0
Workshops im „FabLab“ für technikbegeisterte Schulkinder
weiterlesenNiederösterreich: „Lange Nacht der Forschung“ - Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm0
LH Mikl-Leitner: „Mit über 9.000 Interessierten niederösterreichweit war die ‚Lange Nacht der Forschung‘ ein voller Erfolg“
weiterlesenLange Nacht der Forschung & Campus Opening0
Mehr als 700 Besucher*innen erlebten Forschung am neuen Campus St. Pölten der FH St. Pölten hautnah
weiterlesenSalzburg: Experimentieren absolut erwünscht0
Lange Nacht der Forschung lädt heute in Salzburg an 116 Stationen zum Mitmachen ein
weiterlesenBurgenland: Lange Nacht der Forschung0
Spannende Einblicke in die Wissenschaft boten 13 Standorte im Burgenland
weiterlesenBurgenland: Lange Nacht der Forschung: Dichtes Programm im Burgenland0
Landesrat Schneemann: „An 13 Standorten im Land können Forschung und Wissenschaft hautnah erlebt werden“
weiterlesenMit „Herz und Hirn“ bei der Langen Nacht der Forschung0
Live-Herz- und Gehirnoperation sowie viele weitere Highlights an rund 100 Stationen der Medizinischen Forschungsmeile
weiterlesen