Forschung
Mit Rad Gebäude der Zukunft erforschen0
Fotowettbewerb – Dein passathon-Leuchtturm
weiterlesenBurgenland: Lange Nacht der Forschung digital0
LR Schneemann: „Es ist wichtig, dass Forschung eine Bühne findet. Durch die lange Nacht der Forschung wird die großartige Arbeit der österreichischen und vor allem der burgenländischen ForscherInnen honoriert“
weiterlesenNiederösterreich: Lange Nacht der Forschung findet erstmals digital statt0
LH Mikl-Leitner: Über 120 Beiträge aus ganz Niederösterreich
weiterlesenOberösterreich: Landesrat Achleitner - Heuer erstmals virtueller Blick auf oö. Spitzenforschung möglich - Lange Nacht der Forschung wird digital0
Wirtschafts- und Forschung-Landesrat Markus Achleitner: „Mit der Langen Nacht der Forschung 2020 online einen Blick in die Zukunft werfen – bis Jahresende unabhängig von Zeit und Ort“
weiterlesenÖsterreich: Regulatorischer Durchbruch beim Start-up BrainRepair UG -Stammzellenbehandlung für Neugeborene kommt0
Auf die 'Orphan Drug Designation' der EMA folgt die Genehmigung des Studienprotokolls
weiterlesenSt. Pölten: Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen0
FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“
weiterlesenKärnten: Holzkompetenzzentrum St. Veit: Leichter abheben mit Hanf und Flachs0
Forschungsprojekt „Smarter Leichtbau 4.0“ ist EU-Vorzeigeprojekt – LHStv.in Schaunig: Kärnten ist top bei innovativer Materialforschung – erstes „NoWaste-Kompetenzzentrum“ entsteht
weiterlesenSalzburg: Förderpreis für junge Landesforschung0
Vorwissenschaftliche Arbeiten von Lucia Steidl, Sophie Aster, Carina Riedlsperger und Julius Krauß ausgezeichnet
weiterlesenSalzburg: Almen und Forschung im Naturpark Riedingtal0
Forschung und Landwirtschaft ergänzen sich / Mehr Artenvielfalt
weiterlesenKlosterneuburg : Kanzleramtsministerin Edtstadler erlebt Forschung hautnah am IST Austria0
Gemeinsam mit ForscherInnen diskutierte sie über die Rolle kompetitiver Forschungsförderung
weiterlesenWasserstoff-Milliarden für Österreich: TU Austria-Universitäten plädieren für Investitionsschub0
Eine Milliarde Euro bis 2024 und eine weitere Milliarde bis 2030: Diese Investitionen braucht es, um die österreichische Wasserstoffstrategie erfolgreich umzusetzen.
weiterlesenKärnten-Tag im Zeichen von Forschung und Innovation0
BM.in Gewessler besuchte Lakeside Park und Infineon – LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Gruber und LR Schuschnig begleiteten Klimaschutzministerin
weiterlesen