Kunst/Kultur
Österreich: Tanzcafé Arlberg Music Festival 20250
Sonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten
weiterlesenBurgenland: „offen.“ - zwei Wochenenden für die bildende Kunst im Burgenland0
LH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern
weiterlesenInnsbruck: Plattform 6020 - Christopher Friess0
Ausstellung „years from now“ von 3. April bis 24. Mai
weiterlesenSalzburg: Reptilien- und Amphibienzoo im Haus der Natur eröffnet 0
500 Quadratmeter Platz für großflächige Terrarien / Ab Freitag, 28. März, für Besucher geöffnet
weiterlesenBurgenland: Burgenländischer Vorlesetag am 28. März 2025: Symbolische Übergabe von Heinz Janischs Kinderbuch „Der Kranich und das DU“0
LR.in Winkler: „Der Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung“
weiterlesenGraz: Kreativ-Wettbewerb „Unter Wasser“0
weiterlesenBurgenland: LRin Winkler - Musical „Die fliegende Burg“ begeisterte Volksschulkinder in Eisenstadt0
Das nach Thomas Brezinas beliebter Buchreihe als Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland gestaltete Bühnenstück ist derzeit auf Tour durch Burgenlands Kulturzentren
weiterlesenLeipzig lockt mit Bach Fest 2025, einer Hommage an Schostakowitsch sowie „Klängen der grünen Oasen“0
Leipzig als Musikstadt erleben
weiterlesenSalzburg: Weiterbildung für Salzburgs Volkskultur auf Hochschul-Niveau0
Universitätslehrgang „Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit“ voller Erfolg / 25.000 Euro Unterstützung vom Land
weiterlesenSalzburg: Ein Jahr Kultur in Wort und Bild0
Kunst- und Kulturbericht 2024: Salzburgs kreative Stärken auf 55 Seiten festgehalten
weiterlesenGraz: Zwei neue Ausstellungen im Kindermuseum Graz.0
Medienkompetenz in "Damals 1410" und Seifenblasen Träume sind die neuen Themen-
weiterlesenBurgenland: Friedenserziehung von klein auf - Präsentation des Kinderbuchs „Der Kranich und das DU“ 0
LR.in Winkler: „Das Kinderbuch von Autor Heinz Janisch ist eine wertvolle Botschaft für die jungen Generationen“
weiterlesenSalzburg: Auftakt der 54. Rauriser Literaturtage0
Pinzgauer Gemeinde bis 23. März im Zeichen der Kultur / Überreichung des Literaturpreises 2025
weiterlesenWien: Die Verlobung im Kloster ab 26. März 2025 im MusikTheater an der Wien0
Premiere der lyrisch-komischen Oper in vier Akten von Sergej Prokofjew
weiterlesenSalzburg: Aufstände von damals mit der Kunst von heute0
Land fördert zeitgenössische Kunstproduktion in Salzburgs Regionalmuseen / Einreichungen bis 30. Juni
weiterlesenSteiermark: Erste Sitzung des neu bestellten Kulturkuratoriums0
Christian Buchman als Vorsitzender gewählt, Alexander Schmiderer als Stellvertreter.
weiterlesenÖsterreich: ARENA 90s DAYS – DAS ULTIMATIVE RETRO-SKI-EVENT0
Von 4.-6. April 2025 in der Zillertal Arena
weiterlesenNiederösterreich: 36. Ausgabe des Kabarett- und Kulturfestivals „Ybbsiade“0
Theater, Kabarett, Kleinkunst, Comedy und Musik ab 28. März
weiterlesenBurgenland: Neues Buch zur Entwicklung der westlichen Grenze im Südburgenland0
LH Doskozil: „Wissen um die historische Entwicklung der Region stärkt burgenländische Identität“
weiterlesenNiederösterreich: „Divas im Dilemma“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten0
Tickets für das Zwei-Frauen-Stück mit Maxi Blaha und Karin Lischka sind bereits erhältlich
weiterlesenNiederösterreich: Bösendorfer Klaviermanufaktur - Exklusiver Flügel für die EXPO 20250
LH Mikl-Leitner: „Zeigt Niederösterreich als Land der Kultur und Land der Innovation“
weiterlesenNiederösterreich: Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 20250
Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März
weiterlesenBurgenland: Seefestspiele Mörbisch 2025 - „Saturday Night Fever – Das Musical“0
Seebühne wird zum gefragten Dancefloor: bei den Seefestspielen Mörbisch entführt das Hit-Musical „Saturday Night Fever” 2025 in die Weltmetropole New York City
weiterlesenNiederösterreich: Niederösterreich auf dem Weg zum familienfreundlichsten Kulturland Österreichs0
LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Kunst und Kultur für Kinder und Familien spürbar, erlebbar und leistbar machen, denn: Kultur ist für alle da“
weiterlesenSalzburg: DomQuartier Neu - Planungsstart für Besucherzentrum und Museum0
Rund 33 Millionen Euro Gesamtkosten / Fertigstellung bis Sommer 2028 / Siegerprojekt des Generalplanerwettbewerbs steht fest
weiterlesenSteiermark: Kunst- und Kulturförderungen beschlossen0
Förderung für Vielfalt und Diversität
weiterlesenBuchpräsentation: Doris Schmidauer/Nina Horaczek „Land der Töchter zukunftsreich“, Molden Verlag0
Rund 250 Gäste erhielten heute im Wien Museum spannende Einblicke in das Leben und Wirken von Doris Schmidauer, die der Zuschreibung „First Volunteer“ gerecht wird.
weiterlesenNiederösterreich: Moststraße-Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“0
Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026
weiterlesenNiederösterreich: Ausstellung „Aus dem Leben gerissen“ von Yad Vashem im Landhaus eröffnet0
LH Mikl-Leitner: „Diese Ausstellung ist nicht nur ein bewegendes Zeitzeugnis, sie ist bedeutend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“
weiterlesenÖsterreich: Irisches Lebensgefühl in Österreich erleben0
Musik, Tanz und vieles mehr in der »Irland-Woche«, rund um St. Patrick’s Day am 17. März
weiterlesenGraz: Polizeimusik bringt Hollywood in die Steiermark - VON STAR WARS BIS JAMES BOND0
Mit einem neuen Programm und insgesamt vier Konzerten startet die Polizeimusik Steiermark ihre neue Tour quer durchs Bundesland. Dabei beabsichtigt ausgerechnet das Orchester der Polizei eine Entführung des Publikums – nämlich in die Welt der großen Filmklassiker. Bereits in einer Woche startet die Tour durch die Bezirke Weiz, Liezen und Murau bis hin zum großen Konzerthighlight im Grazer Congress. Der Vorverkauf läuft – Tickets sind noch (vereinzelt) via Ö-Ticket erhältlich.
weiterlesenNiederösterreich: „Kultur.Region.Niederösterreich“ präsentiert Programm 20250
LH Mikl-Leitner: „Regionalkultur spiegelt unsere Werte, Identität und Traditionen wider“
weiterlesenInnsbruck: Die Königin der Instrumente erklingt0
Das Buch „Innsbrucker Orgelwelt“ wird präsentiert
weiterlesenSalzburg: 252.000 Euro für Salzburgs künstlerische Weiterentwicklung0
35 Arbeitsstipendien in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Medienkunst und Musik
weiterlesen