Kunst/Kultur
Niederösterreich: „Kinder des Krieges“ im Museum Niederösterreich0
Sonderausstellung über das Aufwachsen zwischen 1938 und 1955
weiterlesenNiederösterreich: Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum0
Von „Faces & Colors“ in Baden bis zur „werkstattrunde gugging“
weiterlesenBurgenland: Gleichenfeier für das neue Musikheim in Andau0
LRin Winkler: „Musikvereine sind eine wichtige Stütze unserer Kultur und unserer Gesellschaft – sie fördern Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude“
weiterlesenNiederösterreich: Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme0
Von St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt bis zur Galerie Kultur Mitte in Krems
weiterlesenVorarlberg: „Die Werkstatt der Poesie“: Autor Erwin Einzinger und Lektor Günther Eisenhuber im Gespräch0
Veranstaltung am Mittwoch, 23. April 2025
weiterlesenBurgenland: Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn feierlich eingeweiht0
LRin Winkler: „Wander Bertoni war einer der bedeutendsten Bildhauer Europas. Wir sind sehr stolz darauf, dass er in Winden gelebt und gewirkt hat und uns im Burgenland mit seinen Werken und seinem Museum ein Erbe von unschätzbarem Wert hinterlassen hat. Die Skulptur soll die Menschen als sichtbares Zeichen an sein Wirken in Winden erinnern“
weiterlesenSalzburg: Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst vorgestellt0
„AndersArt“ präsentiert Arbeiten von 33 Menschen mit Behinderungen / Land fördert Buchprojekt mit 8.000 Euro
weiterlesenNiederösterreich: Niederösterreichs Museen starten in die Saison 20250
LH Mikl-Leitner: Kulturvielfalt im Aufblühen: Eintauchen lohnt sich
weiterlesenSalzburg: kunstraum traklhaus - Vieles neu in Salzburgs wichtiger Kultureinrichtung0
Neuer Name, neue Homepage, aber eines bleibt: Wichtige Drehscheibe für Kunst aus Salzburg
weiterlesenBurgenland: Landesrätin Winkler besucht die größte Musikschule des Burgenlandes0
Direktor Martin Ivancsits empfing Landesrätin Winkler und den Geschäftsführer des Musikschulwerks, Gerhard Gutschik in der Zentralmusikschule Eisenstadt
weiterlesenART CIRCLE - das internationale Kunstfestival präsentiert 22 "Artists-in-Residence"0
15 Nationen sind vom 28.4. – 4.5.2025 in St. Wolfgang zu Gast
weiterlesenSalzburg: Hohe Bundesehrung für Michael Berger-Sandhofer0
Präsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele erhält Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
weiterlesenNiederösterreich: „biblio aktiv 2025“ - Die erfolgreiche Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in den NÖ Bibliotheken0
LR Schleritzko: „Die Fachmesse unterstreicht Jahr für Jahr die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen“
weiterlesenInnsbruck: Kunstankäufe der Stadt Innsbruck0
Ab sofort bis 31. Juli einreichen
weiterlesenNiederösterreich: Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg eröffnet0
LH Mikl-Leitner: „Die Schallaburg ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst und Kultur für alle spürbar, erlebbar und leistbar ist“
weiterlesenTirol: Friederike Gösweiner und Emil Kaschka erhalten Große Literaturstipendien 2025/20260
Literaturstipendien in den Sparten Prosa und Drama vergeben
weiterlesenTirol: „Lodzia und Marysia“ – Graphic Novel zu Leokadia Justman0
Geschichte in starken Bildern: Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher im Landhaus präsentiert
weiterlesenÖkologische Vorteile des Online-Lesens0
weiterlesenTirol: Preis für zeitgenössische Kunst 2025 geht an Christoph Hinterhuber0
Christoph Hinterhuber darf sich über den mit 5.500 Euro dotierten Hauptpreis freuen, Magdalena Frauenberg, Juri Velt und Lukas Posch erhalten Förderpreise in Höhe von je 2.550 Euro.
weiterlesenNiederösterreich: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz veranstaltet Fotowettbewerb0
Ab 12. April geht es um die ganz persönlichen Lieblingsplätze
weiterlesenÖsterreich: Neues ORIGO Volksmusikfestival an der Universität Mozarteum Salzburg0
Drei Tage lang singen, tanzen und musizieren
weiterlesenÖsterreich: Club Tirol im Museum Ortner0
Lebenselixier für einen Kunstsammler
weiterlesenÖsterreich: Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“0
Bis 2.11.2025 widmet sich die Ausstellung in thematischen Schwerpunkten vor allem den persönlichen Seiten des Prinzen Eugen
weiterlesenÖsterreich: Neue Standorte - Der Kultursommer Wien als mobile Kulturinstitution0
Vier von neun Spielstätten wechseln ihren Standort. Damit eröffnet der Kultursommer Wien neue Experimentierfelder dezentraler Kulturarbeit in Wien.
weiterlesenSalzburg: Erster Vorgeschmack auf großes Militärmusikfestival0
Kostprobe in der Schwarzenberg-Kaserne / Bühne frei am 7. und 8. Mai in der Salzburgarena
weiterlesenÖsterreich: Bundesheer - Ankündigung des Militärmusikfestivals 2025 in Salzburg0
Partnerschaft mit Herz: Österreichisches Bundesheer mit LICHT INS DUNKEL
weiterlesenBurgenland: Landesrätin Winkler - Internationales Konzert der Musikschule Frauenkirchen 0
Musikschulen aus Ungarn, der Slowakei und Tschechien zu Gast
weiterlesenInnsbruck: Jetzt einreichen!0
Für Kulturstipendien und Arthur-Haidl-Preis bewerben
weiterlesenBurgenland: „BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens0
Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung und überreichte danach auf Burg Schlaining die Urkunden
weiterlesenBurgenland: KULTUR SOMMER GÜSSING wartet 2025 mit vielfältigem Programm auf0
LR Schneemann und Intendant Andreas Vitásek kündigen „herausragendes Festival“ an
weiterlesenÖsterreich: Musikalische Exzellenz & Visionen: Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen Musikwelt0
Der neue Generalintendant Rico Gulda präsentierte Highlights 2025/26 von hochkarätigen Festivals bis zum Europakonzert 2026 der Berliner Philharmoniker.
weiterlesenSalzburg: Beim Redewettbewerb ist die Jugend am Wort0
80 junge Menschen versuchen in St. Virgil zu überzeugen / Zwei Tage, drei Kategorien, Meinungen und Gedanken
weiterlesenÖsterreich: Talent findet Stadt - Stadtschreiberin oder Stadtschreiber für Waidhofen/Ybbs gesucht!0
Artist in Residence Programm startet in eine neue Runde
weiterlesenBurgenland: LH-Stv.in Haider-Wallner - Verantwortungsvoller Umgang mit Brauchtumsfeuern0
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner appelliert an Bürgerinnen und Bürger, die Vorschriften bei Osterfeuern einzuhalten
weiterlesenSteiermark: Große Diagonale Preise des Landes Steiermark verliehen0
Meisterwerke des österreichischen Films ausgezeichnet: "The Village Next to Paradise" und "Bürglkopf"
weiterlesen