Natur & Umwelt
Salzburg: Die Berg- und Naturwacht sucht Nachwuchs0
Ehrenamtliche schützen Salzburgs Naturjuwele / 50 beim Online-Infoabend
weiterlesenBurgenland: Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Klimaschutz durch Beweidung0
Haider-Wallner und Kaineder besichtigten Renaturierungsprojekte
weiterlesenSalzburg: Georadar-Drohne durchleuchtet Sonnblick-Gletscher0
Eis voraussichtlich in 20 Jahren verschwunden / Fehlendes Schmelzwasser lässt Pegel der Gewässer deutlich sinken
weiterlesenSalzburg: Bäume im Zeller Ortsteil Bruckberg müssen aus Sicherheitsgründen entfernt werden0
Wichtige Verbindung zwischen Zell am See und dem Oberpinzgau von 31. März bis 4. April gesperrt / Ausweichmöglichkeit vorhanden
weiterlesenÖsterreich: Die Türme des Wienerwaldes0
Neuer Themenwanderweg lädt zu spannenden Weitblicken über den Wienerwald
weiterlesenWien: Die Wiener Stadtgärten laden ein - Zum Familienfest in der Parkanlage Nordbahnhof – Freie Mitte am 5. und 6. April0
Kreative Mitmach-Attraktionen, Informations- und Beratungsangebote sowie ein Einblick in die Wiener Stadtgärten: Buntes Programm für die ganze Familie auf der Wiese im „Zentralen Bereich Nord”
weiterlesenWien: Gaál - Neue Gemeindebau-Generation erfolgreich auf den Weg gebracht0
Das Ziel, 5.500 neue Gemeindewohnungen in die Umsetzung zu bringen, wurde mittlerweile übertroffen
weiterlesenBurgenland: Haider-Wallner und Kaineder - Bund muss Investitionen in Klimaschutz fortsetzen0
Erstes Arbeitstreffen der Klima-Landesrät:innen aus Oberösterreich und Burgenland
weiterlesenInnsbruck: Forsttagsatzung 2025 - Austausch und Information0
Amt für Wald und Natur lädt am 25. März ins Vereinsheim Arzl
weiterlesenOberösterreich: LR Anschober - IV-Klimaschutzszenario ist auch das Ziel des Umwelt- und Energieressorts0
Reindustrialisierung, Umsetzung Energiewende und forcierter Klimaschutz als Oberösterreichs Jobchance
weiterlesenBurgenland: Klimaforscherin Kromp-Kolb sieht im burgenländischen Regierungsprogramm “wichtige Maßnahmen” enthalten0
Expert*innenbeirat zur Klimaneutralität traf sich zur zweiten Sitzung
weiterlesenÖsterreich: Klimawandel schreitet voran - Phase des Verfalls der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt0
Österreichischer Alpenverein präsentiert Gletscherbericht 2023/24
weiterlesenSalzburg: Trockene Waldböden - Mess-Stellen haben die Situation ständig im Blick0
Landesforstdirektion warnt vor offenem Feuer
weiterlesenSalzburg: Bergheim setzt auf Wasserkraft und Barrierefreiheit für Fische0
Kraftwerk Muntigl bis Sommer 2025 fertiggestellt / Rund 6,6 Millionen Euro Investitionsvolumen / Baustellenbesichtigung mit 100 Teilnehmern
weiterlesenBurgenland: Neues Naturschutzgebiet im Naturpark Rosalia-Kogelberg0
Renaturierung für mehr Biodiversität: Neues Naturschutzgebiet „Donatuskreuz“ in Marz
weiterlesenSalzburg: Waldfonds - Rund 2,5 Millionen Euro in klimafitte Wälder investiert0
In Salzburg stehen die wichtigen Funktionen des Waldes, Aufforstungen und Waldbrandbekämpfungsmaßnahmen im Mittelpunkt
weiterlesenWien: Pier 22 - Umbau von Teil 2 des neuen Freizeitparadieses am Wasser läuft auf Hochtouren!0
Fertigstellung pünktlich zur kommenden Badesaison – Gewinner der Gastro-Ausschreibung stehen fest – Zwei neue Lokale eröffnen bereits heuer!
weiterlesenNiederösterreich: Naturparke Niederösterreich - Klimareise macht Schule0
LR Rosenkranz: „Wissen zu vermitteln ist eine wichtige Aufgabe der Naturparke Niederösterreich, weil es ihre Naturschutzarbeit erleichtert“
weiterlesenBurgenland: Klimaneutralität 2030 - Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen an0
LH-Stellvertreterin bei Europas größtem Agri-PV-Wind-Park in Tadten/Wallern
weiterlesenNiederösterreich: Wachauer Südufer - Durchgängige Befahrbarkeit in Aussicht0
LH Mikl-Leitner: Nach schwierigen Monaten für Bevölkerung, für Wirtschafts- und Tourismusbetriebe kann Region positiv Richtung Saisonstart blicken
weiterlesenÖsterreich: Österreich sucht den Schmetterling des Jahres 20250
BILLA Stiftung Blühendes Österreich und NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ rufen zur Wahl des Schmetterlings des Jahres auf.
weiterlesenBurgenland: LH-Stellvertreterin Haider-Wallner - „Wichtige Maßnahmen zum Naturschutz rasch umsetzen“0
Erster Besuch führte zum Bibermanagement des Naturschutzbunds Burgenland
weiterlesenÖsterreich: Schutz für das Auerhuhn am Bürserberg0
Ein gemeinsames Anliegen für Natur und Mensch
weiterlesenSalzburg: Land Salzburg regelt die Seeuferbewirtschaftung im Flachgau neu0
Tarife sorgen für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit / Gesetz soll mit 2026 in Kraft treten
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2025: „Schritt für Schritt klimafit“0
LH Mikl-Leitner: „Wir möchten die Menschen inspirieren, ihre Grünräume nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten“
weiterlesenSalzburg: Die Ski-WM ist sauber und nachhaltig vom Gipfel bis ins Tal0
Umfassendes Recycling, kurze Wege oder regionale Lebensmittel / Sportgroßveranstaltung ist österreichweiter Vorreiter
weiterlesenGraz: Grazer Klient:innentarifmodell Anpassung 20250
Grazer Klient:innentarifmodell: 1.209,10 Euro pro Monat bleiben
weiterlesenInnsbruck: Von der Idee zur Oase0
Beteiligung als Erfolgsfaktor: Mit der Unterstützung von Innsbrucks BürgerInnen entstehen neue Freiräume. Aktuelle Projekte wie der DDr.-Alois-Lugger-Platz, der Olympiapark und der Beselepark stehen für diese partizipative Planung.
weiterlesenGraz: Ein Gewinn - Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte0
170.000 Euro für vier innovative Projekte
weiterlesenKärnten: Weiterer Risikowolf im Bezirk Hermagor erlegt0
Wolfsabschuss erfolgte in unmittelbarer Nähe zu von Menschen genutzten Gebäuden
weiterlesenKärnten: Risikowolf im Bezirk Hermagor erlegt0
Entnahme des Tieres erfolgte am Wochenende in der Nähe von Menschen genutzten Gebäuden
weiterlesen