Natur & Umwelt
Salzburg: Neues Lebewesen im Nationalpark Hohe Tauern entdeckt0
Unscheinbare Flechten sorgen für saubere Luft und Artenvielfalt / Entdecker Roman Türk im Interview
weiterlesenReintalersee wird für alle barrierefrei erlebbar0
Das Projekt des Tourismusverbandes Alpbachtal sieht neben dem barrierefreien Weg, Rastplätzen und Seezugang einen Bewegungspark für Menschen mit Handicap vor.
weiterlesenInnovationskraft und Erfindergeist für Naturschutz0
Absolventen des Lehrgangs Naturschutzfachkraft an der FH Kärnten präsentieren ihre Abschlussarbeiten
weiterlesenKärnten: Zukunft der Geoparks Karawanken und Karnische Alpen abgesichert0
LH Kaiser, LR Schuschnig: 120.000 Euro zur Sicherung des kulturellen Erbes und zum Ausbau touristischer Nebensaisonangebote – Sanftes Naturerlebnis wird im Kärntner Tourismus immer wichtiger
weiterlesenVorarlberg: Verordnung über Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ in Lech wieder in Stammfassung erlassen0
LR Rauch: „Fehler korrigiert, Schutzgebiet wieder vollständig“
weiterlesenSalzburg: Heuer 35 Millionen für den Schutz vor den Naturgewalten0
35 Millionen Euro für Wildbach- und Lawinenverbauungen / Gesunder Schutzwald gewinnt an Bedeutung
weiterlesenVorarlberg: Wertvoller Beitrag zum Erhalt der Naturvielfalt0
Biotop- und Steilflächenprämien aus Landesmitteln für 154 KleinstbewirtschafterInnen
weiterlesenNiederösterreich: Unsere wilden Nachbarn0
Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ über Tiere und Pflanzen in der Stadt
weiterlesenOberösterreich: „Frischluft für Linz“ 0
weiterlesenKärnten: Landtag - Debatte um den Schutz der Kärntner Almen0
LR Fellner und LR Gruber: Raumordnungsgesetz als wichtiges Instrument zum Schutz sensibler Natur- und Landschaftsräume - Nachhaltige Almwirtschaft muss erhalten werden
weiterlesenBurgenland: Nationalparkzentrum Illmitz - Weichen für die Zukunft sind gestellt0
Eisenkopf: „Mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit machen.“
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Kinder freuen sich auf neue Projekte in der „TrinkWasser!Schule“0
Mehr als 100 Klassen schon angemeldet / Internationale Spendenaktion
weiterlesenSteiermark lehnt EU-Pläne zum Greenwashing der Atomkraft vehement ab!0
Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner kritisiert EU-Entscheidung
weiterlesenSalzburg: Salzburgs feiert seine natürlichen Klimaschutzwunder0
Moore sind wertvoller Lebensraum und effizienter CO2-Speicher
weiterlesenÖsterreich: Schulterschluss für die Klimawende0
Der Salzburger Heizungsspezialist Windhager und die Firma M-TEC aus Pinsdorf starten gemeinsame Wärmepumpen-Produktion.
weiterlesenSalzburg: Salzburg und Erzdiözese: Starke Verbündete beim Klimaschutz0
Mehr als 4.000 Beratungsstunden / Umstieg auf erneuerbare Energien weiter forciert
weiterlesenKärnten: Moorstrategie 2030+ - Wer Moore schützt, schützt das Klima0
LR.in Schaar: Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt als Gebot der Stunde – Österreichische Moorstrategie 2030+ ist fertiggestellt – Kärntner Aktionsplan für den Moorschutz ist fixer Bestandteil
weiterlesenVorarlberg: VfGH hebt Änderung der Verordnung über Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ in Lech auf0
LR Rauch: Urteil ist klar – Fehler erkannt
weiterlesenNiederösterreich: Rund 500 Gartenfans kommen beim Online-Frühlingserwachen 2.0 in Gartenstimmung0
LR Eichtinger: Voller Erfolg fürs Online-Garteln mit „Natur im Garten“
weiterlesenSalzburg: Das Land Salzburg unterstützt die Gemeinden beim Klimaschutz0
Mehr Förderungen für regionale Umwelt- und Klima-Projekte
weiterlesenZukunft nachhaltig gestalten. Auf die Wirkung kommt es an.0
Wer einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, kann jetzt auch mit seiner Geldanlage ein Zeichen setzen, informieren die österreichischen Volksbanken.
weiterlesenSalzburg: In Salzburg herrschte auch 2021 nie dicke Luft0
Bilanz: Luftqualität sehr gut / Feinstaubbelastung hielt sich auch zu Silvester in Grenzen
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ lädt zum Frühlingserwachen 2.00
LR Eichtinger: Traditioneller Startschuss in die neue Gartensaison mit Martina Rupp und Karl Ploberger
weiterlesenNiederösterreich: „So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes0
LH-Stv. Pernkopf: Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
weiterlesenSalzburg: Das Jubiläumsjahr des Nationalparks Hohe Tauern0
50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung / Zwei Millionen Besucher / Neue Attraktionen / Nationalpark erobert Schulen
weiterlesenSalzburg: Erfolgreiches Jahr für Salzburgs Artenvielfalt0
Von den Salzachauen und dem Adneter Moos über Streuobstwiesen und heimische Wildgehölze bis hin zum Lungauer Juwel
weiterlesenBaum des Jahres 2022 - Die Rotföhre0
Der Verein Kuratorium Wald kürt jährlich eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2022 ist dies die Rotföhre
weiterlesen