Natur & Umwelt
Niederösterreich: Das war das Gartenjahr 2021 - Neue Rekorde und positive Bilanz von „Natur im Garten“0
LR Eichtinger: Niederösterreich ist das ökologische Gartenland Nummer 1 in Europa
weiterlesenVorarlberg: LR Gantner: „Weiterer Spirsbach-Abschnitt wird naturnah gestaltet“0
Landesregierung stellt für Revitalisierungsprojekt über 68.000 Euro bereit
weiterlesenWien: March wird wieder natürlicher – Uferrückbau gestartet0
viadonau schafft längstes unverbautes Ufer am Grenzabschnitt der March – Bauarbeiten laufen bis Mitte Jänner 2022. Partner WWF freut sich über ökologische Verbesserungen.
weiterlesenNiederösterreich: 1,68 Mio. Quadratmeter Blühwiese der Aktion „Blühsterreich“ von „Natur im Garten“0
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Mit einem Quadratmeter angelegter Blühwiese für jede Landesbürgerin und jeden Landesbürger hat NÖ einen sensationellen Rekord verzeichnet“
weiterlesenWien: Köstinger - Bundesgärten und Burghauptmannschaft öffnen Ambrosi-Areal auch im Winter0
Die ganzjährige Öffnung des Areals schafft im Winter zusätzlich 1,6 Hektar Fläche für Spaziergänge und Freizeitsport.
weiterlesenOberösterreich: Landesrat Achleitner - Weiterhin Bodenschutz und nachhaltige Entwicklung in OÖ – Raumordnungsbudget 20220
Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner in der Budget-Debatte des oö. Landtages: „Budget unterstützt unseren Weg der aktiven Raumordnungspolitik – Schutz der Böden und nachhaltige Möglichkeiten für die Menschen in unserem Land“
weiterlesenNiederösterreich: Digitale „Natur im Garten“ Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland0
LR Eichtinger: Auf Gartenfans warten winterliche Gartentipps und ein interaktiver Adventkalender
weiterlesenSalzburg: Sauberes Wasser für äthiopische Kleinstadt0
Land unterstützt Projekt von Austrian Doctors und Menschen für Menschen in Bake Kelate mit 300.000 Euro
weiterlesenInnsbruck: Neue Bäume für die Stadt0
Straßen und Plätze werden klimawirksam begrünt
weiterlesenVorarlberg: Erfolgsgeschichte Abwasserreinigung und Gewässerschutz0
Landesrat Gantner: 1,3 Milliarden Euro in 60 Jahren – Investitionen, die sich gelohnt haben
weiterlesenNaturfreunde: Klares „Nein“ zu Atomenergie0
Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende
weiterlesenNiederösterreich: Skigebiet Königsberg ist neuer Partner der Aktion „Skikids“0
LR Danninger: Im Jänner machen 20 Kinder am Königsberg die ersten Schritte in den Wintersport
weiterlesenKärnten: „Klima fairbindet“ geht in die dritte Runde0
LRin Schaar: Erfolgreiche Video-Chatreihe mit Expertinnen und Experten zu Klimaschutz und zu allem, was damit zusammenhängt, geht weiter – Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe werden für Klimaschutz sensibilisiert
weiterlesenSalzburg: Beim Schenken auf die Umwelt achten0
Ein paar praktische Tipps helfen, den „Verpackungskater“ klein zu halten
weiterlesenInnsbruck: Bauschluss bei „coolem“ Messepark0
Wasserspiel fertig, 17 neue Bäume gesetzt – Einweihung im Frühjahr
weiterlesenVCÖ / Hagelversicherung: Vier Fünftel der Österreicher laut MARKET-Umfrage gegen Zersiedelung und Zubetonieren von Grünflächen0
MARKET-Umfrage: Zwei Drittel der Bevölkerung wollen Verschmälerung überdimensionierter Straßen
weiterlesenInnsbruck: Wo sich Igel gute Nacht sagen0
Stadt schützt stachelige Bewohner mit Winterquartieren aus Laub
weiterlesenVorarlberg: Feuerwerke - Lärm- und Umweltbelastung reduzieren0
Neues Infoblatt zu negativen Auswirkungen
weiterlesenNiederösterreich: Die internationalen Fachtage „Ökologische Pflege“ sind auch online ein Highlight0
LR Eichtinger: Erkenntnisse für naturnahe Grünraumpflege verheißen neue Akzente für 2022
weiterlesenInnsbruck: Grüne Oase im Hinterhof des Zentrums0
Neu gestalteter „Angerzellgarten“ lädt zum Verweilen ein
weiterlesenSalzburg: Asiatische Bio-Pilze aus dem Flachgau0
Höchste Qualität, Frische und kurze Transportwege / Land, Bund und EU fördern mit LEADER-Mitteln
weiterlesenVorarlberg: Eine Handlungsanleitung für den Zukunftsraum Wald0
Neue Vorarlberger Waldstrategie 2030+ im Landtag einstimmig beschlossen
weiterlesenÖsterreich: „Welt von morgen mikroplastikfrei machen“0
Auftaktveranstaltung des bündnis mikroplastikfrei, Ziele und Programm vorgestellt.
weiterlesenKärnten: Nationalpark-Plan in Kärnten wird neu erstellt0
LR.in Schaar initiiert breiten Beteiligungsprozess, um gemeinsam mit allen Interessensgruppen den Nationalpark Hohe Tauern in eine erfolgreiche Zukunft zu führen
weiterlesenKärnten: Kindergruppe Tauernzwerge Mallnitz wird Nationalpark-Partner0
LR.in Schaar: Ziel der neuen Partnerschaft ist, bereits die Kleinsten für die Besonderheiten des Nationalparks Hohe Tauern zu begeistern – Umwelt- und Naturschutz-Bildung kann nicht früh genug beginnen
weiterlesenNiederösterreich: 21. Nationalparkforum des Nationalparks Thayatal0
Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung von Podyjí
weiterlesenNiederösterreich: Immer mehr digitale Anwendungen in der Green Smart City0
LR Danninger: Umfeldprojekte zum Haus der Digitalisierung
weiterlesenNiederösterreich: Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2021 für Clusterprojekt TEX2MAT0
Landesrat Danninger gratuliert den siegreichen Projektpartnern zum großartigen Erfolg
weiterlesenVorarlberg: Klimaschutz auf allen Ebenen0
LR Rauch: Einiges ist auf Schiene, vieles muss aber noch getan werden
weiterlesen