Natur & Umwelt
Köstinger legt große Studie über „Wasserschatz Österreich“ vor: „Wasser effizient nutzen und Folgen des Klimawandels einplanen“0
Aktuelle Studie des BMLRT „Wasserschatz Österreichs“ zeigt künftige regionale Herausforderungen in der Wasserverfügbarkeit.
weiterlesenSalzburg: „Salzburg radelt“ wieder tollen Preisen entgegen0
Landesweite Aktion läuft noch bis Monatsende / Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September
weiterlesenNiederösterreich: 18.000. „Natur im Garten“ Plakette in Niederösterreich überreicht0
LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger: Wertvoller Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz
weiterlesenGraz: Wir schnüren wieder die Wanderschuhe0
Vier geführte Wanderrouten 2021 in Graz
weiterlesenNiederösterreich: 20 Prozent mehr SchülerInnen an Gartenbauschule Langenlois0
LR Teschl-Hofmeister: Großes Interesse das grüne Handwerk umfassend zu erlernen und im Einklang mit der Natur zu arbeiten
weiterlesenKärnten: Klimafit und barrierefrei: Frischzellenkur für gemeinnützige Wohnungen0
LHStv.in Schaunig: Gemeinnütziger Wohnbau ist nicht nur wirksame Mietpreisbremse, sondern auch Garant für zeitgemäße, klimafitte Wohnqualität – Kärntner Wohnbauförderung unterstützt millionenschwere Sanierungsvorhaben
weiterlesenSalzburg: Schritt für Schritt durch den schönsten Nationalpark der Welt0
50 Jahre Nationalpark Hohe Tauern / Wanderung mit wichtigen Wegbegleitern
weiterlesenSalzburg: Hohe Auszeichnung für „Bewahrer unserer ökologischen Schätze“0
Naturschutz-Umweltverdienstzeichen für Bernhard Iglhauser
weiterlesen„There is no Planet B“: Ausstellung thematisiert Klimakrise und menschliche Verantwortung0
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besucht Kooperationsprojekt des Ars Electronic Center und des Klima- und Energiefonds
weiterlesenOberösterreich: LR Achleitner - Klimabündnis OÖ feiert 30-Jahr Jubiläum mit internationaler Konferenz in Wels0
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich steht für Klimaschutz mit Hausverstand“ – Vereinsgründung stärkt Klimabündnis OÖ
weiterlesenKärnten: Sonderbudget für Almwege0
LR Gruber: Zusätzlich 400.000 Euro stehen für Almwegebau zur Verfügung – Unverzichtbare Infrastruktur für Bewirtschaftung und Nutzung der Almen – Fünf neue Wegprojekte in Oberkärnten bereits genehmigt
weiterlesenNiederösterreich: Erfrischend gesund - Den Herbst in Niederösterreich aktiv genießen!0
LR Danninger: Angebote reichen von Wanderungen und Radtouren bis hin zu Wellness, Wein & Kulinarik
weiterlesenOberösterreich: LR Kaineder - Wettbewerb: Wir tun was fürs Klima!0
15.000 Euro Preisgeld für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
weiterlesenSalzburg: Land schreibt Beratung für Green Events aus0
Nachhaltige Veranstaltungen immer mehr gefragt
weiterlesenSchlussbericht der Int. Gartenbaumesse Tulln 20210
Aussteller zeigten sich mit Messeverlauf sehr zufrieden
weiterlesenSalzburg: Treffen der Länder zum Klimaschutz0
16 Beschlüsse zur Eindämmung der Erderwärmung
weiterlesenInt. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau feierlich eröffnet0
Highlights der 68. Int. Gartenbaumesse Tulln
weiterlesenGraz: Licht aus! Graz mag’s bei der Earth Night finster0
Am 7. September wird's dunkel
weiterlesenInnsbruck: Über 600 Bäume mehr als 20100
Innsbruck hat eine positive Baumbilanz
weiterlesenBurgenland: Landeshauptmann Doskozil eröffnete 50. Inform 0
„Herzlich willkommen daheim!“ von 01. bis 05. September 2021 im Messezentrum Oberwart
weiterlesenVorarlberg: LH Wallner - „Gezielter Ausbau der heimischen Wasserinfrastruktur“0
Land unterstützt Wasserversorgungsanlage in Lochau mit rund 278.000 Euro
weiterlesenNiederösterreich: Niederösterreichs neue Achtsamkeit0
LR Danninger: Mit Natur, Ruhe und fernöstlichen Entspannungstechniken zu sich selbst finden
weiterlesenSalzburg: Annelises naturnaher Urwald in Saalfelden0
Ausgezeichneter Garten voller Leben / Reportage aus Saalfelden
weiterlesenInnsbruck: Unsere Berge für Innsbrucks SeniorInnen0
Freie Fahrt mit dem Innsbrucker SeniorInnenausweis am 8. und 9. September
weiterlesenInt. Gartenbaumesse Tulln NUR von 2. bis 6. September 20210
Die Gartengestalter - Herbstzeit ist die beste Pflanzzeit
weiterlesenNiederösterreich: Jungakademiker auf der GARTEN TULLN ausgezeichnet0
LR Eichtinger: „Es wurde geforscht, entdeckt und die Umweltstudien am Campus Tulln kennengelernt“
weiterlesenSalzburg: Gartenparadies bei Familie Riedlsperger in Leogang0
Reich an Arten und Vielfalt / Kraft und Entspannung für Mensch und Tier
weiterlesenHagelversicherung: Klimakrise - Ist es nicht schon zu spät?0
Einhelliger Tenor der (Rück-)Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: „Der Klimawandel ist eine größere Gefahr als die Pandemie!“
weiterlesenDer europäische Wald braucht Schutz!0
Die Naturfreunde unterstützen die EU-Waldstrategie mit dem Ziel Primärwälder zu schützen und Biodiversität zu fördern.
weiterlesenWien: Das Artensterben im Cremetiegel0
weiterlesenInt. Gartenbaumesse Tulln NUR von 2. bis 6. September 20210
Alles für den Garten: Hochbeete, Outdoor Küche und Griller
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ - Blühsterreich on Tour0
Landesrat Martin Eichtinger und Biogärtner Karl Ploberger besuchen Wochen- und Bauernmärkte
weiterlesenNiederösterreich: Onlineportal „Gartentelefon24“ als neue digitale Erweiterung zum erfolgreichen „Natur im Garten“ Telefon0
LR Eichtinger: Angebot richtet sich an Hobby- und Profigärtner
weiterlesenBurgenland: Neue Aussichtsplattform im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel0
Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf eröffnete die „Fürst Paul V. Esterhazy-Beobachtungswarte“ in Illmitz im Beisein von Bundesministerin Gewessler – Eisenkopf: „Weitblick über ein Stück burgenländische Identität“ – keine Bodenversiegelung dank Pfahlkonstruktion
weiterlesenSteiermark: Steirisches Lassingtal als „Wildnisgebiet“ anerkannt0
Höchste Schutzgebietskategorie für einzigartiges Naturjuwel
weiterlesenSalzburg: Auf der Alm gibt’s Benimmregeln0
Gutes und respektvolles Miteinander von Mensch und Tier
weiterlesenVorarlberg: Wallner - „Effiziente Wasserinfrastruktur erfordert Investitionen“0
Land stellt Förderungen in Höhe von rund 8,9 Milionen für wasserwirtschafliche Projekte bereit
weiterlesen